Brauche Hilfe bei fehlermeldung im DEF editor

Begonnen von WarBird, 12 August 2020, 13:41:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: frank am 12 August 2020, 15:29:41
hier mal ein link für eine profi lösung
https://forum.fhem.de/index.php/topic,29773.msg224962.html#msg224962

wie sieht der code jetzt aus zu der meldung?
(Zu langsam; den bitte vorher ansehen).

Da schon fertig, zu der "finalen Lösung" noch ein paar Anmerkungen:
- der Zweck des Umkopierens von Readings erschließt sich mir nicht, es wird ja hier so gut wie nicht gerechnet => welchen Mehrwert bietet das?
- das triggert evtl. zu oft (z.B., wenn es Homematic-Fensterkontakte sind und eine VCCU im Einsatz ist) => Event-Monitor beobachten und ggf. einschränken!
- Die FK's könnte man in eine structure packen...
- elsif-Bandwürmer sind zulässig, aber nicht optimal und hier nicht erforderlich.

Kurz: Irgendwelchen Code von irgendwoher kopieren, ist ziemlich oft keine so gute Idee, weil speziell diese Art Blogger nicht optimalen Code im Fokus hat, sondern Werbung für irgendein neues gadget...

Meine Empfehlung: Geh' das nochmal sehr kritisch durch; wenn man das einmal "richtig" durch hat, läuft es beim nächsten Mal viel leichter von der Hand! Sonst wunderst du dich irgendwann über ein lahmes System und "beseitigst" die Symptome nach Microsoft-Art und beschaffst nur deswegen einen potenteren Rechner...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

ich meine auch: Das hier 2OG_SZ_Thermostat_Weather:.*|2OG_SZ_Fenster_[LR]:.* triggert auf zu viel!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz