Mqtt2 Fragen über Fragen und Tasmota mit 8ch-Relaise

Begonnen von dihe85, 25 August 2020, 23:22:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Hmm, eigentlich sollte die alias-Abfrage (nur) Teil der Sprachsteuerungserweiterung sein und dann dort eine entprechende Abfrage gemacht werden, allerdings erst ganz am Schluß. Kann es sein, dass du da nur ein einziges Dialogfeld zu sehen bekommen hast?

(Soll wäre: 8 Mal - für jeden Kanal einzeln; wenn das nur eins kommt, muß ich ggf. den Aufruf des Sprachsteuerungsteils anders gestalten; das ist im Moment via devspec, und auch hier wundert mich dann, dass da noch kein anderer drübergestolpert ist...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

dihe85

#16
Die abfrage zu Alexa kam in ner liste.
Hatte nicht nachgezählt. Waren aber einige.
Dort hab ich alle auf später (letzter punkt) gesätzt und bestätigt.

Ach bei ch1 hab ich das reading von ch2 noch gelöscht

Ich find es klapt sehr gut.
Von hand splitten kostet mich 30min mit dem 8ch_split 5min.
Ist doch top

Beta-User

Hmm, muß ich mal bei Gelegenheit auf einem Testsystem nachspielen, um da selbst ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Dialogfeld konkret - auch je nach Variante - aussieht. Aber dass alle denselben alias bekommen, ist jedenfalls keine gute Sache (und dann vermutlich bei noch mehr mehrkanaligen Templates ein Thema)...

Ansonsten freut es mich sehr, dass es auch noch realistische User gibt, die schon sehr froh sind, wenn sich der Nacharbeitsbedarf dann "nach attrtTemplate" sehr in Grenzen hält :) , aber eigentlich wäre es mein eigenes Ziel, dass man dann gar nicht mehr "ran" muß (außer dem, was wirklich individuell sein sollte also ggf. die Namen zu ändern, Räume, ...) ::) .

Mal schauen, ob mir (oder jemand anderem?!?) was zu dem Sprachsteuerungsteil einfällt. Scheint ja nicht sooo dringend zu sein, denn dieser Teil der Mechanismen ist schon eine ganze Zeitlang unverändert.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors