Hue Bewegungsmelder Temperatursensor DOIF tut nichts bei event vom Sensor

Begonnen von Polt, 21 Januar 2020, 19:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Polt

Hallo Leute,

ich komme aktuell nicht weiter. Ziel soll es sein mit Hilfe des Philips Hue Bewegungsmelders eine Aktion auszuführen bei unterschreiten einer bestimmten Temperatur. Als Beispiel lasse ich mir hier eine Nachricht per Telegrambot senden.

Ich habe mir ein Device vom TYPE HUEDevice / type ZLLTemperature angelegt das mir unter readings die Temperatur anzeigt. Auf der Weboberfläche aktualisiert sich die Temperatur alle 5min. Ist es Möglich dieses Intervall zu verkürzen? Wenn ja wo müsste ich das tun?

Einen DOIF habe ich mir ebenfalls angelegt mit folgendem Inhalt:

(["TempSensor:temperature",0]<20) {fhem("set teleBot message \@Rupert Temp liegt bei [TempSensor:temperature]")}

Wenn ich im DOIF per set Button cmd_1 ausführe funktioniert das senden einer Message mit der aktuellen Temperatur, allerdings funktioniert es nicht automatisch. Wie richte ich es ein das die Aktion automatisch ausgeführt wird wenn sich die Temperatur des Hue Sensors ändert?


amenomade

Zitat von: CommandRefThe device status will be updated every <interval> seconds. 0 means no updates. The default and minimum is 60 if the IODev has not set pollDevices to 1. The default ist 0 if the IODev has set pollDevices to 1. Groups are updated only on definition and statusRequest
https://fhem.de/commandref.html#HUEDevice

(["TempSensor:temperature",0]<20) ist ein Ereignistrigger. Ich vermute, dein Device liefert nicht genau "TempSensor:temperature" als Event.
Du brauchst wahscheinlich auch das Attribut do always.

Alternativ: Statustriggerung
([TempSensor:temperature] < 20)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Polt

Vielen Dank, Statustrigger hat geholfen. Und mit dem do always funktioniert es auch mehr als einmal ;)

Eine andere Frage hätte ich jetzt noch. ich bekomme die Temperatur alle 5min. per Telegram Message. Wie kann ich diesen Intervall verkürzen?

Meine Hue Bridge ist ohne Intervallangabe angelegt worden, dennoch steht bei Interval 60, PollDevices steht auf 1. Den Temperatursesor habe ich ebenfalls ohne ein Intervall anzugeben angelegt, da steht bei Interval nichts.

Und kann es sein das der Temperatursensor in dem Hue Bewegungsmelder extrem träge ist? Ich habe das Teil heute morgen testweise in den Kühlschrank gelegt und bei stationären Messwerten herausgenommen um es in ein 20°C warmes Zimmer zu legen, folgende Daten kamen dabei heraus (alle 5min. ein Wert):


1,98
2,54
2,54
4,38
7,63
11,02
13,42
14,55
15,54
16,1
16,39
17,23
17,52
17,94
18,22
18,5
19,35
19,49

Die Messwerte bilden hier also 80min. ab,woran liegt es, dass das Ding so dermaßen Träge ist?

amenomade

Bin zwar kein Spezialist von Hue, aber mit einem "list" vom Bridge und vom Device könnte man vielleicht was sehen...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Polt

Bridge:

Internals:
   DEF        192.155.113.170
   INTERVAL   60
   NAME       Hue
   NOTIFYDEV  global
   NR         15
   NTFY_ORDER 50-Hue
   STATE      connected
   TYPE       HUEBridge
   apiversion 1.35.0
   host       192.155.113.170
   mac        00:97:58:70:52:53
   manufacturer Signify
   modelName  Philips hue bridge 2015
   modelid    BSB002
   name       Philips hue
   swversion  1935144040
   updatestate 0
   zigbeechannel 20
   READINGS:
     2020-01-22 15:14:15   lastError       resource, /lights/18, not available
     2020-01-22 19:04:27   state           connected
     2019-03-11 13:33:32   swupdate        ZGB_100B_010D - 6.1.127575
   helper:
     apiversion 74496
     count      0
     last_config_timestamp 1579716267
     offsetUTC  3600
     updatestate 0
Attributes:
   httpUtils  1
   icon       hue_filled_bridge_v2
   key        ...
   pollDevices 1



Device:
Internals:
   DEF        sensor 20  IODev=Hue
   ID         S20
   INTERVAL   
   IODev      Hue
   NAME       TempSensor
   NR         78
   STATE      Initialized
   TYPE       HUEDevice
   lastupdated 2020-01-22 19:04:23
   manufacturername Philips
   modelid    SML001
   name       Hue temperature sensor 2
   on         1
   reachable  1
   swversion  6.1.1.27575
   type       ZLLTemperature
   uniqueid   00:67:58:01:03:11:d5:ce-01-0553
   READINGS:
     2020-01-22 19:04:23   battery         100
     2020-01-22 19:04:23   reachable       true
     2020-01-22 19:04:23   temperature     22.04
   helper:
     devtype    S
     reachable  0
     update_timeout 1
     setList:
Attributes:
   IODev      Hue
   stateFormat temperature

amenomade

Vielleicht kannst Du in der DEF des Sensors das "Interval" mitgeben? Siehe CommandRef.
Aber laut CommandRef kommst Du nicht unter 60s
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

derHeimwerker

Hallo,
hast du das mit dem Interval von 5Min jetzt hinbekommen. Stehe vor dem selben Problem bei der Helligkeit.
Gruß
Tom

Docter

ich habe ein Problem mit meinem HUE... Wochenlang funktionierte alles wunderbar, Status von FHEM und HUE waren bis auf eine Verzögerung aktuell.
Aber nun sagt mir FHEM tage später noch eine Lampe wäre an, obwohl diese Tage/Stunden aus ist/war. Ein CheckStatus synchronisiert, aber nur für Stunden. Dann wieder alles beim alten (keine Sync). Egal ob ich PollDevices 0/1/2 setze.

Hat jemand eine Idee wo ich suchen sollte?