Temperatur in Log und als Plot

Begonnen von baumeister, 02 März 2013, 09:17:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

baumeister

Hallo,

ich gebe die FB Temperatur als Dummy in meiem Floorplan aus. Dann kann ich ssehen, wenn der Trockner den Raum zu sehr erhitzt und das Fenster öffnen. Das funktioniert nun auch soweit gut. Nun würde ich gerne die Temperatur auch gerne in einen Logfle schreiben und als plot ausgeben. Leider wird nichts in meinen Log geschrieben.

So sieht meine config dau aus:

# fritzbox temperatur
define FB_Temperatur dummy
attr FB_Temperatur fp_Grundriss 57,400,0,
attr FB_Temperatur room HWS
define FB_Intervall at +*00:25:10 {\
my $FritzCPUTemperature = int(`ctlmgr_ctl r power status/act_temperature`).'°';;\
fhem("setstate FB_Temperatur $FritzCPUTemperature");;\
}

define FileLog_FB_Temperatur FileLog /var/InternerSpeicher/Generic-FlashDisk-01/fhem/log/FB_Temperatur-%Y-%m.log FB_Temperatur
attr FileLog_FB_Temperatur logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FB_Temperatur room HWS
define weblink_FB_Temperatur weblink fileplot FileLog_FB_Temperatur:fht:CURRENT
attr weblink_FB_Temperatur label "FB_Temperatur Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FB_Temperatur room Plots

Warum geht das nicht. Wo ist mein Denkfehler?

baumeister

Zitat von: baumeister schrieb am Sa, 02 März 2013 09:17Hallo,

ich gebe die FB Temperatur als Dummy in meiem Floorplan aus. Dann kann ich ssehen, wenn der Trockner den Raum zu sehr erhitzt und das Fenster öffnen. Das funktioniert nun auch soweit gut. Nun würde ich gerne die Temperatur auch gerne in einen Logfle schreiben und als plot ausgeben. Leider wird nichts in meinen Log geschrieben.

So sieht meine config dau aus:

# fritzbox temperatur
define FB_Temperatur dummy
attr FB_Temperatur fp_Grundriss 57,400,0,
attr FB_Temperatur room HWS
define FB_Intervall at +*00:25:10 {\
my $FritzCPUTemperature = int(`ctlmgr_ctl r power status/act_temperature`).'°';;\
fhem("setstate FB_Temperatur $FritzCPUTemperature");;\
}

define FileLog_FB_Temperatur FileLog /var/InternerSpeicher/Generic-FlashDisk-01/fhem/log/FB_Temperatur-%Y-%m.log FB_Temperatur
attr FileLog_FB_Temperatur logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FB_Temperatur room HWS
define weblink_FB_Temperatur weblink fileplot FileLog_FB_Temperatur:fht:CURRENT
attr weblink_FB_Temperatur label "FB_Temperatur Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FB_Temperatur room Plots

Warum geht das nicht. Wo ist mein Denkfehler?

keiner eine Idee warum das logfile nicht geschrieben wird?

baumeister

gelöst:

# fritzbox temperatur
define FB_Temperatur dummy
attr FB_Temperatur fp_Grundriss 57,400,0,
attr FB_Temperatur room HWS
define FileLog_FB_Temperatur FileLog /var/InternerSpeicher/Generic-FlashDisk-01/fhem/log/FB_Temperatur-%Y-%m.log FB_Temperatur
define FritzTemp_at at +*00:25:10 {\
my $FritzCPUTemperature = int(`ctlmgr_ctl r power status/act_temperature`);;\
fhem("setstate FB_Temperatur $FritzCPUTemperature°");;\
fhem("trigger FB_Temperatur temperature: $FritzCPUTemperature");;\
}
attr FileLog_FB_Temperatur logtype temp4:Temp,text
attr FileLog_FB_Temperatur room HWS
define weblink_FB_Temperatur weblink fileplot FileLog_FB_Temperatur:temp4:CURRENT
attr weblink_FB_Temperatur label "FB_Temperatur Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FB_Temperatur room Plots

stromer-12

Zitat von: baumeister schrieb am So, 03 März 2013 15:58gelöst:
fhem("setstate FB_Temperatur $FritzCPUTemperature°");;\
fhem("trigger FB_Temperatur temperature: $FritzCPUTemperature");;\

Warum "setstate" mit anschließenden "trigger" anstelle eines einfachen "set"?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

baumeister

Zitat von: str0mer schrieb am So, 03 März 2013 16:26
Zitat von: baumeister schrieb am So, 03 März 2013 15:58gelöst:
fhem("setstate FB_Temperatur $FritzCPUTemperature°");;\
fhem("trigger FB_Temperatur temperature: $FritzCPUTemperature");;\

Warum "setstate" mit anschließenden "trigger" anstelle eines einfachen "set"?


gute Frage, ich weiss es nicht besser.

Predictor

Der Unterschied zwischen Set und SETSTATE ist:
Setstate -> löst KEINE Aktion aus
Set löst eine Aktion aus

Die Commandref sagt dazu:
SETSTATE
Set the "STATE" for <name> as shown in paranthesis in the list command to <value> without sending any signals to the device itself. This command is also used in the statefile. See the Device specification section for details on <devspec>.

SET
Set parameters of a device / send signals to a device.


Da du ja eine Aktion haben willst -> ändere SETSTATE in SET, dann kannst dir den Trigger sparen.
FHEM auf Fritz!Box 7390
FS20 per CUL