Wert auf Dashboard anzeigen?

Begonnen von fhemsmaevcharger, 01 Januar 2022, 17:55:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhemsmaevcharger

Hallo Leute,

mit der tatkräftigen Unterstützung einiger Forianer (VIELEN DANK!), habe ich es geschafft meinem SMA HomeManager (SMAEM) und meiner SMA Wallbox (SMAEVCharger) Daten (ich glaube man nennt das Readings. Oder?) zu entlocken.
Ich kann diese nun im FHEM WEB-Frontend (FHEMWEB) einsehen, indem ich das entsprechende FHEM device (SMAEM / SMAEVCharger) auswähle.
Mittlerweile habe ich auch ein Dashboard angelegt (Details siehe unten).

Die Frage ist nun:
Wie kann ich bestimmte Readings von den Devices auf das Dashboard zaubern?

Zum Beispiel für das Device
TYPE: SMAEM
NAME: mySMAHM20
mit dem Reading:
SMAEM<SerialNumber>_Bezug_Wirkleistung

Übrigens:
Wenn ich das geschafft habe, möchte ich folgendes umsetzen bzw. folgende Fragen klären:
Wie kann ich ein Chart, basierend auf mehreren Readings erstellen?
Wie und wo kann ich Code schreiben (oder ein Device) nutzen, welches per Pushover bei bestimmten Werten (Readings) Push-Nachrichten erzeugt?
Zusatzinfo:
- Pushover habe ich schon "erfolgreich" in FHEM eingebunden; darum geht es also nicht!
- In Node-RED habe ich das alles schon umgesetzt, gewisse Grundkenntnisse sind also schon vorhanden; die Umsetzung in FHEM scheint mir aber nicht so intuitiv zu sein...
- Der Grund, warum ich nicht bei Node-RED bleibe, ist dass für den SMA EV Charger bisher keinen Node gibt...

Danke, allen ein frohes neues Jahr, und Gruß
Thomas

Internals:
   FUUID      61d05a25-f33f-95fa-c60d-74c254b55153cd3f
   FVERSION   95_Dashboard.pm:v3.17.1-s21180/2020-02-11
   NAME       myDashboard
   NR         19
   STATE      No Groups or devices set
   TYPE       Dashboard
   HELPER:
     FW         WEB
     PACKAGE    main
     VERSION    3.17.1
     BIMG:
   READINGS:
     2022-01-01 17:11:22   state           No Groups or devices set
Attributes:
   dashboard_colcount 2
   dashboard_homeTab 1
   dashboard_rowcentercolwidth 30,70
   dashboard_tab1groups myGrp1
   dashboard_tab1name PV-Anlage
   room       all
   userattr   dashboard_homeTab:1 dashboard_tab2backgroundimage dashboard_tab2colcount dashboard_tab2devices dashboard_tab2groups dashboard_tab2icon dashboard_tab2name dashboard_tab2rowcentercolwidth dashboard_tab2sorting dashboard_webRefresh:multiple-strict,WEB

DS_Starter

Hallo Thomas,

Zitat
Die Frage ist nun:
Wie kann ich bestimmte Readings von den Devices auf das Dashboard zaubern?

Du stellst dir die gewünschten Readings in einem Readingsgroup Device zusammen und bindest dieses Device im Dashboard ein.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemsmaevcharger

Hallo Heiko,

mit
define myreadingsGroup_mySMAHM20 readingsGroup mySMAHM20
Zusatzinfo: TYPE (mySMAHM20) = SMAEM

bekomme ich natürlich alle Readings auf das FHEM WEB-Frontend (FHEMWEB).
Allerdings nur unter "Everything", nicht direkt auf "*/fhem". Aber über "*/fhem?room=xy" kann ich das steuern. Das habe ich soweit verstanden.

Aber ich habe noch nicht verstanden, wie ich nur einzelne Readings auswählen kann.
Mit der Erläuterung hier https://wiki.fhem.de/wiki/ReadingsGroup bzw. mit dem Syntax komme ich leider nicht zurecht.

Kannst du mir, oder jemand anderer vielleicht konkret beschreiben wie z.B. nur die beiden folgenden Readings in die readingsGroup übernommen werden können?
- mySMAHM20.SMAEM3009870011_Bezug_Blindleistung
- mySMAHM20.SMAEM3009870011_Bezug_Blindleistung_Zaehler

Das wäre super!

DS_Starter

#3
Hier mal ein konkretes Beispiel von mir. Im DEF ist eingetragen:


<>,<General>,<>,<>,<>,<>
MQTT2_ebusd_700:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;eBus&nbsp;letzte&nbsp;Abrufzeit>,1_Ebus_Time,<>,<>,<>
MQTT2_ebusd_bai:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Brenner>,1_Brennerstatus,<>,<Flammenbild>,1_Ionisationssignal_Pegel
MQTT2_ebusd_bai:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Modulationsgrad>,1_Brennermodulation,<>,<Gas&nbsp;Magnetventil>,1_Gasmagnetventil
MQTT2_ebusd_bai:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Ventilatordrehzahl>,1_Ventilatordrehzahl,<>,<>,<>
MQTT2_ebusd_vr_70:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Warmwasser&nbsp;Ladepumpe>,Warmwasser_Pumpenstatus,<>,<Umwälzpumpe>,powerRound@tplink.plug2
MQTT2_ebusd_pressure:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Wasserdruck>,WaterPressure,<>,<Fehlerstatus>,1_Fehlerstatus@MQTT2_ebusd_bai

<>,<Fußbodenheizkreis>,<>,<>,<>,<>
MQTT2_ebusd_vr_70:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Umwälzpumpe&nbsp;Status>,Fussbodenheizung_Pumpenstatus,<>,<Fussbodenheizung&nbsp;Mischer>,Fussbodenheizung_Mischeroeffnung

<>,<Radiatorenheizkreis>,<>,<>,<>,<>
MQTT2_ebusd_700:<>,<&nbsp;&nbsp;&nbsp;Umwälzpumpe&nbsp;Status>,1_RadiatorenHK_Pumpenstatus,<>,<>,<>


Bei dir könnte es im einfachsten Fall so funktionieren:


mySMAHM20:<>,<Bezug&nbsp;Blindleistung>,SMAEM3009870011_Bezug_Blindleistung
mySMAHM20:<>,<Bezug&nbsp;Blindleistung&nbsp;Zaehler>,SMAEM3009870011_Bezug_Blindleistung_Zaehler


Statt dem ersten <> kannst du auch ein Icon einfügen, zum Besipiel <%temp_control>.
Aber es gibt ein Subforum für Readingsgroup. Dort kannst du mit Sicherheit noch viel mehr erfragen.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

fhemsmaevcharger

Puuuh, hab's geschafft, danke dir!

Ist jetzt nur ein Beispiel, für alle anderen Analphabeten wie mich ...
;)
define myreadingsGroup_PV_and_Wallbox readingsGroup mySMAHM20:<%temp_temperature>,<Einspeisung_Wirkleistung>,SMAEM3009870011_Einspeisung_Wirkleistung mySMAHM20:<%temp_temperature>,<Bezug_Wirkleistung>,SMAEM3009870011_Bezug_Wirkleistung mySMAHM20:<%temp_temperature>,<Saldo_Wirkleistung>,SMAEM3009870011_Saldo_Wirkleistung

Gruß
Thomas

fhemsmaevcharger

Hallo Leute,

mit dem Syntax in FHEM komme ich irgendwie gar nicht zurecht...

Ich habe jetzt eine kleine Liste erstellt mit Readings aus dem device mySMAHM20 (siehe Screenshot im Anhang).

Jetzt möchte ich weitere Readings hinzufügen, welches z.B. das Reading SMAEM3009870011_Einspeisung_Wirkleistung mit dem Reading SMAEM3009870011_Bezug_Wirkleistung verrechnet.
Dazu muss ich vermutlich ein CustomReadings ( oder UserReadings? ) erstellen innerhalb dessen die beiden o.g. Readings (z.B. mit Perl-Code) verrechnet werden.

Kann mir dabei jemand KONKRET helfen?

Danke und Gruß
Thomas

fhemsmaevcharger

Ok ,ich mache noch einen Versuch:

ich habe in einem device (NAME: mySMAHM20) das folgende userReadings erstellt:

userReadings Einspeisung none { (4+3) }

Es rechnet 4 +3 und gibt "7" aus! Hurra!

Das device mySMAHM20 hat noch andere Readings. Z.b. folgende:
Bezug_Scheinleistung (Wert z.B. 214.5) und Bezug_Blindleistung (Wert z.B. 377.4).

Was genau muss ich in die geschweifte Klammer von userReadings Einspeisung eingeben, damit dort die Differenz berechnet und ausgegeben wird?

Danke!

fhemsmaevcharger

Leute, wer will mir damit nicht helfen?
Ist "Anfängerfragen" dafür die falsche Rubrik?

Danke!

Zitat von: fhemsmaevcharger am 04 Januar 2022, 00:07:04
Ok ,ich mache noch einen Versuch:

ich habe in einem device (NAME: mySMAHM20) das folgende userReadings erstellt:

userReadings Einspeisung none { (4+3) }

Es rechnet 4 +3 und gibt "7" aus! Hurra!

Das device mySMAHM20 hat noch andere Readings. Z.b. folgende:
Bezug_Scheinleistung (Wert z.B. 214.5) und Bezug_Blindleistung (Wert z.B. 377.4).

Was genau muss ich in die geschweifte Klammer von userReadings Einspeisung eingeben, damit dort die Differenz berechnet und ausgegeben wird?

Danke!



fhemsmaevcharger

Hallo Leute,

ich habe eine einfache ReadingsGroup, die auf meinem Smartphone im Hochformat leider unvollständig angezeigt wird (siehe Screenshot im Anhang).
Im Hochformat werden die Zahlenwerte rechts neben dem Namen der Werte abgeschnitten. Die "Tabelle" wird außerdem "breiter gezogen" als notwendig.
Im Querformat sieht es besser aus, wie auf dem Desktop.
Der Text "PV & Wallbox" ist allerdings in beiden Fällen etwas zu groß.

Kann man dagegen irgendwas tun?

Danke und Gruß
Thomas

LuckyDay


fhemsmaevcharger

#11
@fhem-hm-knecht: Vielen Dank das wars!

Aber der Text in der obersten Zeile ("PV & Wallbox") ist immer noch irgendiwe zu "hoch" und "berührt" die waagrechte Zeile darunter.
Kann man diesen Text noch irgendwie verändern?
- Durch zusätzliche Angaben (style was weiß ich) in der readingsGroup?
- Durch "Additional CSS" im style f18?

Danke und schönen Tag noch...
8)

Otto123

#12
Zitat von: fhemsmaevcharger am 04 Januar 2022, 00:07:04
Das device mySMAHM20 hat noch andere Readings. Z.b. folgende:
Bezug_Scheinleistung (Wert z.B. 214.5) und Bezug_Blindleistung (Wert z.B. 377.4).

Was genau muss ich in die geschweifte Klammer von userReadings Einspeisung eingeben, damit dort die Differenz berechnet und ausgegeben wird?
Ich will mal darauf noch antworten :)
{ReadingsNum($name,'Bezug_Scheinleistung',0) - ReadingsNum($name,'Bezug_Blindleistung',0)}
Ähnliche Beispiele findet man auch in der Doku / commandref hier: https://commandref.fhem.de/#attributes
Oder mit help attributes in der FHEM Kommandozeile :)
Oder wenn man das attr userReadings im Dialog eingibt blendet sich der Hilfetext unten ein :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fhemsmaevcharger

Hallo Otto,

danke dir, habe es zwischenzeitlich schon mit ReadingsVal hinbekommen.
Habe aber nun dazugegelernt und werde es bei nächste Gelegenheit auf ReadingsNum ändern.

Danke nochmals!
:)