Perl Modul aus laufender FHEM Instanz exportieren?!

Begonnen von TeeVau, 27 Februar 2013, 09:48:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TeeVau

Hallo zusammen,

meinen Start habe ich mir eigentlich anders vorgestellt, dummerweise hat das Schicksal dazwischen gefunkt.
Ich habe ein FHEM Modul geschrieben um per VIERA Protokoll meinen Panasonic Plasma Fernseher der Serie VT30 zu steuern.
Hat auch alles wunderbar geklappt, wollte das ein paar Tage testen und dann hier vorstellen. Aber siehe oben...
Heute morgen hatte ich jedoch ein Problem mit dem Sourcecode Editor, aus welchem Grund auch immer hat er mir meine Modul Datei zerschossen. Die hat noch genau 0 Byte :-(

Asche auf mein Haupt: Privat bin ich mit dem Backup von Sourcecode schlampiger als in der Firma. Es gibt also kein Backup.
Jetzt die Frage: Kann man vielleicht irgendwie aus der laufenden FHEM Instanz das geladene Modul wieder "auskoppeln"?.
Das wäre meine letzte Hoffnung, ansonsten sind 6 Abende Programmierung futsch (Aber um es positiv zu betrachten: Der Lerneffekt wäre sehr, sehr hoch ;-)).

Besten Dank für eure Antworten, Tobias
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

TeeVau

Tag zusammen,

hat sich erledigt! Glücklicherweise war noch eine ältere Version auf dem Notebook. Die verlorengegangenen Änderungen sind aber eher marginal.

Grüße, Tobias
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Dietmar63

Ich habe mir ganz zu Anfang eine Funktion gebastelt, die in der Nacht ausgewählte Dateien sichert, kein Komplettbackup, nur alles was ich verändere.

Könnte ich Posten
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

TeeVau

Das wäre super. Hilft sicherlich auch dem einen oder anderen Entwickler weiter.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Dietmar63

Hallo ich bin noch eine Antwort schuldig:
ich mache es jetzt so:

fhem.cfg

define DayCare2               at  *04:00:00 backup


Wenn du willst kannst du in 98_backup noch Verzeichnisse vom Backup ausschließen:


    if (($file eq $backupdir || $file eq "./lib" || $file eq "./docs" || $file eq "./www" || $file eq "./doc" ) && (-d $file || -l $file)) {



sub
readModpath($$)
{
  my ($modpath,$backupdir) = @_;
  my $msg;
  my $ret;

  if (!opendir(DH, $modpath)) {
    $msg = "Can't open $modpath: $!";
    Log 1, "backup $msg";
    return $msg;
  }
  my @files = <$modpath/*>;
  foreach my $file (@files) {
    if (($file eq $backupdir || $file eq "./lib" || $file eq "./docs" || $file eq "./www" || $file eq "./doc" ) && (-d $file || -l $file)) {


auf der Fritzbox dauert das ca. 50 Sekunden.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm