Linn HiFi Systeme in FHEM einbinden, zur Steuerung ähnlich wie es bei SONOS geht

Begonnen von Mounty-yo, 11 Oktober 2020, 22:06:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mounty-yo

Hallo,
mein erster "eigener" Versuch, ein Thema hier zu platzieren... :D
Mein Freund hat mir das FHEM System fürs Haus eingerichtet, und ich habe immer das kalte Bier gereicht, und auf Anweisung geartet.
Jetzt will ich selbst mal was fragen...
Ich bin stolzter Besitzer einer Linn Anlage mit Streaming funktion (Majik DSM 2).
Kann ich irgendwie das Linn HiFi Systeme in FHEM einbinden.
Die STeuerung sollte ähnlich oder gleich gehen, wie es bei SONOS geht
Kann mir einer sagen, ob das überhaupt geht, ... ob das schon mal einer umgesetzt hat?
Über jeglichen Tipp bin ich selbstredend sehr froh und dankbar...
Viele Grüße
Jörg

Prof. Dr. Peter Henning

Der WEG ist:

1. FHEM besser verstehen, Dokumentation lesen
2. Perl lernen
3. Module in FHEM verstehen
4. Linn API verstehen https://www.linn.co.uk/linn-labs
5. Linn-Modul schreiben

Dieser WEG ist das ZIEL. Viel Freude damit !

LG

pah

fiedel

Hi Jörg,

bevor du dich zum promovierten Informatiker weiterbildest  ;) ;D 8), versuche es zuerst mal mit ECMD. Das ist schon kompliziert genung.
Im Gegensatz zum eigenen Modul halte ich es aber eher für machbar. Wenn du dann ein Erfolgserlebnis haben solltest, motiviert es dich vielleicht sogar bis zum eigenen Modul.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Prof. Dr. Peter Henning

Einen
Zitatpromovierten Informatiker
brauchen wir nicht (bin ich auch nicht.. 8).). Allerdings ist m.E. mit ECMD auch nicht wirklich etwas anzufangen, wenn man nicht die erhaltenen Daten auseinanderfieseln kann - und dazu kommt man ohne Perl-Kenntnisse nicht.

LG

pah

papa

BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

fiedel

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Prof. Dr. Peter Henning

Damit kann aber ein Linn-System nicht im Detail gesteuert werden.

LG

pah