[GELÖST] Diverse Homematic Probleme nach FEHM Update

Begonnen von Magratheus, 21 September 2020, 12:42:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Magratheus

Hallo zusammen,
gestern habe ich ein FHEM Update gemacht und seitdem habe ich diverse Probleme mit meinen Homematic Geräten.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Fehlermeldungen im Log und nach dem Update machen eine HM Steckdose mit Leistungsmessung, ein Jalousienaktor und und das Triggern meiner Fernbedienung für die Bewässerung plötzlich Probleme:

Der beim Jalousienaktor kann man zur Neigungsverstellung nur noch set xxx pctSlat 0 oder set xxx pctSlat 100 eingeben.
Versucht man einen Wert von z.B. 50 erscheint dies im Log:

CUL_HM reject-set Kueche_Jalousie_Ost pctSlat: param 0:'(0-100|old|noChng)' => 50 does not match options

Meine Fernbedienung zur Steuerung einer Bewässerung funktioniert noch weil direkt mit den Aktoren gepeert.
Versuche ich aber über die Web Oberfläche z.B.

set FB_Bew_Btn08 trgPressS all

dann ist folgende Fehlermeldung im Log zu sehen:

Bew_Auto_Btn_8 return value: no target peer found
Error: >.< has no TYPE, but following keys: >helper<


Wenn man statt "all" einen Peer angibt funktioniert das. Ich habe alle Peers geprüft, alle funktionieren, sofern man sie einzeln angibt.

Bew_Auto_Btn_8 ist ein notify um einen Taster auf der Oberfläche zu simulieren:
define Bew_Auto_Btn_8 notify FB_Bew_Button_8:start set FB_Bew_Btn08 trgPressS all;sleep 1;set FB_Bew_Button_8 stop



Dann eine Steckdose mit Leistungsmessung. Die wird bei der Bewässerung dazu verwendet zu prüfen, ob die Pumpe zwar eingeschaltet ist, aber steht weil ein Druckschalter angesprochen hat. Dazu wird geprüft, ob die Leistung unter einen bestimmten Wert sinkt. Bis gestern hat das noch funktioniert, jetzt liefert das Log:

PERL WARNING: Argument "GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 800) line 1.
eval: pumpDetector1: warning in condition c04


Geprüft wird mit einem Doif das wie folgt aussieht (ich weiß etwas seltsam und erfordert Überarbeitung) und , wie gesagt, bis jetzt gut funktioniert hat

{if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Messkanal:power] > 150) {fhem_set "PumpIndicator 1"}}
{if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Schaltkanal] eq "off") {fhem_set "PumpIndicator 0"}}
{if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Messkanal:power] < 75) {if (Value("Garten_Steckdose_Pumpe_Schaltkanal") eq "on") {fhem_set "PumpIndicator 2"}}}
{if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Schaltkanal] eq "on") {if ("GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power" == 0) {fhem_set "PumpIndicator 2"}}}



und schließlich finde ich noch folgendes im Log:

PERL WARNING: Use of uninitialized value $sProcIn in numeric eq (==) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8024.
PERL WARNING: Use of uninitialized value $sProcIn in numeric ne (!=) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8061.


Ich hoffe jemand kann sich einen Reim drauf machen.
Danke schon mal an alle.


HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

frank

zum doif fehler:

ZitatPERL WARNING: Argument "GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 800) line 1.
eval: pumpDetector1: warning in condition c04

if ("GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power" == 0)

hier vergleichst du einen string mit einer zahl. wahrscheinlich wolltest du folgendes schreiben:

if ([GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power] == 0)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Magratheus

Hi,

ja das dachte ich auch. Habe die Zeile gemäß Deines Vorschlags geändert:

{if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Schaltkanal] eq "on") {if ([GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power] == 0) {fhem_set "PumpIndicator 2"}}}

Resultat:

val: pumpDetector1: warning in condition c04
PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 6267) line 1.
HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

Otto123

Hi,

sagt [GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power] ist leer -> ""
Schreibfehler? GartenSteckdose -> Garten_Steckdose?
Ansonsten [GartenSteckdose_Pumpe_Messkanal:power] eq "0" verhindert die Warnung.

Warum einmal so {if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Schaltkanal] und einmal so? {if (Value("Garten_Steckdose_Pumpe_Schaltkanal")
ich glaube ja das dieses Durcheinander funktioniert aber muss man alle Register ziehen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

genau, schreibfehler!

in C03 ohne fehler steht ja:
if ([Garten_Steckdose_Pumpe_Messkanal:power] < 75)

es fehlt also ein underscore nach "garten".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Magratheus

Sorry ich Pappnase, das war wirklich doof von mir. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Da habe ich wohl zwei Probleme als eines gesehen und vermischt.

Danke für die Hilfe.

Die anderen beiden Probleme bestehen jedoch weiter.
Hier ist das Problem jedoch ein anderes. das Schalten der Bewässerung und das Stellen der Neigung der Jalousien hat definitiv schon reibungslos funktioniert.
Meinen virtuellen Taster für die Bewässerung benutze ich schon seit Mehr als zwei Jahren und. Da Schalten auf diese Weise war nie ein Problem.

Ebenso das Stellen der Jalousie, das passiert nämlich jeden Abend und ich hab es ja in der Vergangenheit gesehen dass es zuverlässig ging.
Es ist ja auch so, dass man in der Oberfläche das pctSlat aus dem Dropdown auswählen kann und bei erlaubten Werten steht u.a. 0- 100.
Bei Auswahl von jedem Wert außer 100 und 0 entsteht der Fehler.

HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

frank

ich würde heute nochmal ein update machen, da es gestern erneut änderungen gab.

wenn das nicht hilft, muss martin bei "pctSlat" und "trgPressS all" wohl noch mal nachbessern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Magratheus

#7
Hab ich gemacht, aber bis jetzt alles beim Alten.
Dafür habe ich in meinem Logfile noch Folgendes entdeckt.

2020.09.21 16:03:58 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Dimmer_Decke_CH01 statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:01 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Dimmer_Decke_CH02 statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:03 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Dimmer_Decke_CH03 statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:04 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Jalousie_Nord statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:05 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Jalousie_West statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:07 3: CUL_HM set Bad_EG_Jalousie statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:08 3: CUL_HM set Bad_OG_Dimmer_Decke_CH01 statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:09 3: CUL_HM set Bad_OG_Dimmer_Decke_CH02 statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:11 3: CUL_HM set Bad_OG_Dimmer_Decke_CH03 statusRequest noArg
2020.09.21 16:04:12 3: CUL_HM set Bad_OG_Jalousie statusRequest noArg


und beim Schalten von Lichten (Homematic Dimmer):

2020.09.21 17:42:01 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Dimmer_Decke_CH01 on noArg
2020.09.21 17:42:02 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Dimmer_Decke_CH01 off noArg
2020.09.21 17:42:08 3: CUL_HM set Esszimmer_Dimmer_Kueche_Decke_CH01 on noArg
2020.09.21 17:42:09 3: CUL_HM set Arbeitszimmer_Dimmer_Decke_CH01 statusRequest noArg
2020.09.21 17:42:11 3: CUL_HM set Esszimmer_Dimmer_Kueche_Decke_CH01 off noArg
2020.09.21 17:42:17 3: CUL_HM set Esszimmer_Dimmer_Kueche_Decke_CH01 statusRequest noArg
2020.09.21 17:42:19 3: CUL_HM set Bad_OG_Dimmer_Decke_CH01 on noArg
2020.09.21 17:42:22 3: CUL_HM set Bad_OG_Dimmer_Decke_CH01 off noArg


Ich hab das ganze Logfile durchsucht, das noArg taucht erst nach dem gestrigen Update auf.
HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

frank

noArg, kein argument, ist bei den gezeigten cmds neuerdings schon richtig.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Magratheus

HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

Magratheus

Jetzt muss ich nochmal nachfragen.
Gibt's hier was neues? Oder besser wohin kann ich das adressieren. An den Moderator dieses Bereiches habe ich schon geschrieben.
Bei mir läuft relativ viel über trgPressS und auch pctSlat verwende ich im ganzen Haus. Das ist schon ein bisschen lästig wenn das gar nicht mehr funktioniert.
HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

ckmde


Zitat von: Magratheus am 21 September 2020, 12:42:46
Hallo zusammen,
gestern habe ich ein FHEM Update gemacht und seitdem habe ich diverse Probleme mit meinen Homematic Geräten.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Fehlermeldungen im Log und nach dem Update machen eine HM Steckdose mit Leistungsmessung, ein Jalousienaktor und und das Triggern meiner Fernbedienung für die Bewässerung plötzlich Probleme:

Der beim Jalousienaktor kann man zur Neigungsverstellung nur noch set xxx pctSlat 0 oder set xxx pctSlat 100 eingeben.
Versucht man einen Wert von z.B. 50 erscheint dies im Log:

CUL_HM reject-set Kueche_Jalousie_Ost pctSlat: param 0:'(0-100|old|noChng)' => 50 does not match options


Ich vermute mal das zumindest dieses Problem an den Änderungen mit Rev. 22648 der 10_CUL_HM.pm liegt.
Ich hatte damit auch schon Probleme bei bei meinen OU-LED ->: https://forum.fhem.de/index.php/topic,114095.0.html
In Rev.22648 wurde unter anderem die Parameterprüfung geändert. Das scheint zu einigen Problemen zu führen. Ich habe dann noch etwas rumgedoktort und bin erstmal wieder auf die Revision davor zurückgegangen. Die läuft bei mir wieder gut.
Ich hoffe der Author findet irgendwann Zeit sich die Sache mal anzuschauen.

Gruß
Carsten

Magratheus

Inzwischen funktioniert alles wieder, wurde "repariert" Danke.
HMLAN, 2 x Raspi, JeeLink, 9 x LC-Bl1PBU-FM, 8 x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 3 x HM-LC-SW2-FM, 1 x HM-LC-SW1-FM, 3 x HM-LC-SW1-DR, 2 x HM-LC-SW4-DR, 1 x HM-RC-8, 3 x HM-ES-PMSW1-PL, 1 x HM-PB-2-WM55, 15 x HM-SEC-SC-2, 5 x HM-LC-Ja1PBU-Fm, 4 x LaCrosse Temp., 11 x HM-SEC-SD, Samsung Tablet mit FTUI

ckmde

Kann ich leider nicht bestätigen, dass das repariert wurde. HM_OU_LED wird beim Ansteuern mit Hex Maske immernoch mit Parameterfehler ausgeworfen.
===
param 0:'(off|red|green|orange)' => 9AAAAAEA does not match options
===

Also wieder zurück auf Rev. vor 22648.

Gruß
Carsten