[gelöst] Zugriff auf FHEM nicht mehr möglich

Begonnen von Stephan1965, 02 November 2020, 20:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan1965

Hallo,
seit gestern am späten Abend kann ich nicht mehr auf FHEM zugreifen. Weder per Smartphone noch per Computer. Daher bräuchte ich Hilfe, um das System wieder zu erreichen.
Zugriff über SSH auf den Raspberry ist möglich. Da ich schon länger so nicht mehr mit dem RPI3 verbunden war, habe ich dann per apt-get udate / upgrade das System aktualisiert.

Ich habe FHEM mit
service fhem restart
neu gestartet.

Folgende Meldungen kann ich auf der Konsole bekommen:
pi@FHEMpi:~ $ sudo systemctl status fhem
● fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Mon 2020-11-02 19:57:47 CET; 16s ago
  Process: 20267 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 20268 (perl)
    Tasks: 2 (limit: 2200)
   Memory: 102.9M
   CGroup: /system.slice/fhem.service
           ├─20268 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
           └─20307 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg

Nov 02 19:57:46 FHEMpi systemd[1]: Starting FHEM Home Automation...
Nov 02 19:57:47 FHEMpi systemd[1]: Started FHEM Home Automation.


pi@FHEMpi:/opt/fhem/log $ tail fhem-2020-11.log
Reference to nonexistent group in regex; marked by <-- HERE in m/\2 <-- HERE \1\.\0/ at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4597.
2020.11.02 20:00:08.929 3: UWZ Unwetterzentrale: UWZ.1811 Done fetching data
2020.11.02 20:00:09.641 1: Including fhem.cfg
2020.11.02 20:00:09.687 3: telnetPort: port 7072 opened
2020.11.02 20:00:10.063 3: WEB: port 8083 opened
2020.11.02 20:00:10.068 3: WEBphone: port 8084 opened
2020.11.02 20:00:10.071 3: WEBtablet: port 8085 opened
2020.11.02 20:00:10.532 2: eventTypes: loaded 6039 events from ./log/eventTypes.txt
2020.11.02 20:00:10.585 3: Opening ZWAVE1 device /dev/ttyACM0
2020.11.02 20:00:10.634 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
pi@FHEMpi:/opt/fhem/log $ tail fhem-2020-11.log
2020.11.02 20:01:43.349 3: Opening ZWAVE1 device /dev/ttyACM0
2020.11.02 20:01:43.398 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2020.11.02 20:01:44.490 3: ZWAVE1 device opened
2020.11.02 20:01:46.529 3: Opening TCM_ESP3_0 device /dev/ttyUSB0
2020.11.02 20:01:46.532 3: Setting TCM_ESP3_0 serial parameters to 57600,8,N,1
2020.11.02 20:01:46.539 3: TCM_ESP3_0 device opened
2020.11.02 20:01:47.504 2: EnOcean Cryptographic functions available.
2020.11.02 20:01:47.504 2: EnOcean XML functions available.
2020.11.02 20:01:47.938 2: FRITZBOX Fritzbox: Define.254 Modul functionality limited because of missing perl modules: Net::Telnet
2020.11.02 20:01:48.137 3: Opening fbCallMonitor device 192.168.1.1:1012
pi@FHEMpi:/opt/fhem/log $ tail fhem-2020-11.log
2020.11.02 20:02:30.158 3: harmony:discovery: new discovery response from 192.168.1.31
2020.11.02 20:02:30.196 3: WoZi_HarmonyHub: connected
2020.11.02 20:02:30.227 1: fbCallMonitor: Can't connect to 192.168.1.1:1012: 192.168.1.1: Verbindungsaufbau abgelehnt (111)
2020.11.02 20:02:30.504 1: 192.168.1.33:55000 reappeared (WoZiTV)
2020.11.02 20:02:30.743 3: UWZ Unwetterzentrale: UWZ.1811 Done fetching data
2020.11.02 20:02:31.013 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $value in string eq at fhem.pl line 4817.
2020.11.02 20:02:32.023 3: resource, /lights/12, not available
2020.11.02 20:02:32.024 2: HUEDevice12: got wrong status message for HUEDevice12: ARRAY(0x61589e0)
2020.11.02 20:02:32.037 3: resource, /lights/11, not available
2020.11.02 20:02:32.037 2: HUEDevice11: got wrong status message for HUEDevice11: ARRAY(0x62155c8)
pi@FHEMpi:/opt/fhem/log $


Gibt es weitere Ideen, was ich machen könnte?

Viele Grüße
Stephan

Otto123

Hallo Stephan,

der startet immer wieder neu?

Hast Du mal das gesamte System neu gestartet?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stephan1965

Hallo Otto,
ja, ich habe das ganze System auch schon neu gestartet.
Pershutdown -h now das System runtergefahren, stromlos gemacht und dann wieder Strom angesteckt.

Jetzt gerade habe ich wieder Zugriff. Warum, weiß ich nicht. Aber das System ist sehr, sehr langsam.
Ich versuche mal, ein FHEM-Update zu machen.

pi@FHEMpi:/ $ ps auxwww | grep fhem
fhem     21877 88.8 10.5 114760 100476 ?       R    20:31   0:16 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
fhem     21878  0.6  9.9 114628 94712 ?        S    20:31   0:00 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
pi       21883  0.0  0.0   7360   512 pts/0    S+   20:31   0:00 grep --color=auto fhem
pi@FHEMpi:/ $


Viele Grüße
Stephan


betateilchen

Hinweis... in Deinem log findet sich auch folgende Fehlermeldung:

Reference to nonexistent group in regex; marked by <-- HERE in m/\2 <-- HERE \1\.\0/ at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4597.

Dieses Problem kann (je nach verwendetem Homematic Gerät) zu einem Absturz von FHEM führen und ist ab dem Update morgen früh (ca. 8 Uhr) behoben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Stephan1965

Hallo,
ich habe den RPI3 nochmal komplett runtergefahren, Strom raus und dann wieder bestromt.
Ich kann wieder auf FHEM zugreifen, aber es ist sehr langsam. Ein Update habe ich nicht machen können, da dann die Seite nicht mehr wiederkommt.

pi@FHEMpi:~ $ ps auxwww | grep fhem
fhem       991 89.6  5.4  65080 51468 ?        R    21:05   0:04 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
pi        1014  0.0  0.0   7360   524 pts/0    S+   21:05   0:00 grep --color=auto fhem
pi@FHEMpi:~ $ sudo systemctl status fhem
● fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Mon 2020-11-02 21:05:32 CET; 6s ago
  Process: 1029 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 1030 (perl)
    Tasks: 1 (limit: 2063)
   CGroup: /system.slice/fhem.service
           └─1030 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg

Nov 02 21:05:32 FHEMpi systemd[1]: Starting FHEM Home Automation...
Nov 02 21:05:32 FHEMpi systemd[1]: Started FHEM Home Automation.
pi@FHEMpi:~ $


So richtig gut ist das System immer noch nicht.

Hat noch jemand eine Idee, was ich machen könnte? Vor allem kriege ich das FHEM-Update nicht gestartet.

Viele Grüße
Stephan

Otto123

Wenn es so ist wie betateilchen vermutet, hast Du in den letzten Tagen update gemacht?
Hast Du ältere Versionen?
ls /opt/fhem/restoreDir/update
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Taslow

Hallo Stephan,
ich habe ein ähnliches oder gar das gleiche Problem - nach dem Post von Betateilchen zu vermuten.

Was mir fürs erste geholfen hat (https://debian.fhem.de/):
Download latest build package:
Latest stable build: wget http://fhem.de/fhem-6.0.deb

Install package:
dpkg -i fhem-6.0.deb

Danach einen Neustart war FHEM mit allen configs wieder da, inkl. Zugriff über Browser.

Das anschließende Update führt bei mir wieder zum Zugriffsproblem, weswegen ich nach einer erneuten Installation mit den Updates auf morgen früh warte ...

LG, vielleicht hilft es Dir
Uli

Stephan1965

Hallo Otto,
ich mache eigentlich immer sehr regelmäßig Updates:
pi@FHEMpi:~ $ ls /opt/fhem/restoreDir/update
2020-10-27  2020-10-28  2020-11-01
pi@FHEMpi:~ $


Hallo Taslow,
das werde ich gleich mal machen. Und dann das nächste Update erst morgen.

Viele Grüße

Stephan

MadMax-FHEM

@Taslow: damit hast du eine etwas "ältere" fhem Version "über-installiert"...
...kommt in etwa einem Restore einer früheren, funktionierenden Version gleich...

Und: war in deinem Fall also "Glück" ;)

In dem debian-Package ist immer "irgendeine" Version von fhem drin...
...die aktuellste gibt es dann per "update" in fhem.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

und wenn man schon auf debian.fhem.de unterwegs ist, könnte man von dort ja auch das aktuellste nightly (von heute morgen 07:55 Uhr) verwenden...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

@Stephan hol lieber eine alte Version zurück! Dazu ist sie da.
mach ein systemctl stop fhem, der Rest steht hier.
https://wiki.fhem.de/wiki/Update#restoreDirs
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stephan1965

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe heute das FHEM-Update gemacht und das System läuft wieder.
Seit ich FHEM einsetze, war das jetzt das erste Mal, dass ich Probleme nach einem Update hatte.

Sehr interessant sind auch die Möglichkeiten, wieder auf einen vorherigen Stand zurückzukommen.
Zitat@Stephan hol lieber eine alte Version zurück! Dazu ist sie da.
mach ein systemctl stop fhem, der Rest steht hier.
https://wiki.fhem.de/wiki/Update#restoreDirs

Darauf muss ich hoffentlich nie mehr zurückkommen.  ;)
Aber wenn doch, dann ist das ein einfacher gangbarer Weg.

Vielen Dank nochmal.

Stephan