Funksteckdose lässt sich nicht ansprechen.

Begonnen von jhohloch, 07 Dezember 2020, 14:34:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jhohloch

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass sich die Funksteckdose durch das C1101-Modul, welches an einem Arduino Nano hängt, nicht ansprechen lässt. Der Arduino hängt an einem Raspberry Pi3.

Ich weiß leider nicht, ob der Hauscode falsch berechnet wurde oder es ein allgemeiner Fehler in der Konfiguration vorliegt. Angehängt habe ich Bilder aus Fhem und ein Bild von der Funksteckdose. Kann mir jemand helfen?


KölnSolar

Willkommen im Forum.

Screenshots von FHEM anzuhängen ist schlecht. Du kannst das besser per cut&paste hier einbinden und mit code-Tags(siehe Sprechblase oberhalb dieses Textfeldes) versehen. Dadurch lässt sich alles deutlich einfacher u. schneller lesen.

Hilfreich wäre, wenn Du auch die passende Fernbedienung zu der Dose hast. Dann legt Dir FHEM das device automatisch mittels autocreate an.

Wenn nicht, musst Du hier im Forum oder im Inet suchen, wie das Protokoll für diese Dose aussieht. Guck mal hier. Das ist doch die Dose oder ?

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

rischbiter123

Moin,

wenn ich das richtig sehe, ist der rfmode falsch. Der steht auf MAX. Müsste der nicht entweder ganz ohne Attribut sein, oder SlowRF?

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

jhohloch

Hallo Markus,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider liegt uns keine Fernbedienung vor zu dieser Funksteckdose. Bei der Code Berechnung haben wir mittlerweile fast alle Kombinationen ohne Erfolg durchprobiert. Errechnet hatten wir folgenden Code für die M-e AS 73/s:
FF00FFFFFF

Auf dieser Seite https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#me_micro-electric_AS_73 wird im Zusammenhang mit der M-e AS73 von Kanälen (A,B,C,D) gesprochen. Und anscheinend ist immer mindestens der DIPs im Empfängercode (7-10) auf ON. Bei unserer Funksteckdose scheint dies nicht der Fall zu sein (siehe Anhang). Welche Code würdest du für unsere Funksteckdose berechnen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Jannik

jhohloch

Hallo Andreas,

Ich habe nun die Konfiguration angepasst und den rfmode komplett aus dem nanoCUL herausgelöscht. Leider funktioniert es immer noch nicht. Hier meine nanoCul Konfiguration (siehe Anhang):

KölnSolar

Hallo Jannik,

bitte Text in Code-Tags anstatt Bilder !!!
(während ich hier schreibe würde ich gerne einen Blick auf die Config werfen. Geht aber nicht, da Bild  >:()

ZitatAuf dieser Seite https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#me_micro-electric_AS_73 wird im Zusammenhang mit der M-e AS73 von Kanälen (A,B,C,D) gesprochen. Und anscheinend ist immer mindestens der DIPs im Empfängercode (7-10) auf ON. Bei unserer Funksteckdose scheint dies nicht der Fall zu sein (siehe Anhang). Welche Code würdest du für unsere Funksteckdose berechnen?
Wie sind die Dip's denn hinter dem Deckel eingestellt ? So wie auf dem Bild ? (Das ist ja quasi nur ein Beispiel, sonst wären es es ja keine Dip's  ;))

Fortsetzung nach Bildansicht.....
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

betateilchen

Zitat von: KölnSolar am 07 Dezember 2020, 17:04:14
Wie sind die Dip's denn hinter dem Deckel eingestellt ? So wie auf dem Bild ? (Das ist ja quasi nur ein Beispiel, sonst wären es es ja keine Dip's)

Vorsicht, es gibt auch solche Steckdosen, da ist der Deckel zugeklebt.

Aber der Thread ist popcorn-verdächtig...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

KölnSolar

Schick mal nen Zug rüber.... ;D

Sorry, Jannik. Das ist ein Insider u. für einen Newbie nicht zu verstehen.  ;)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

KölnSolar

Die bwidth des nano ist jenseits von gut u. böse. Stell mal rfmode=slowRf ein, dann sollte das korrigiert sein.(Spielt aber für Dein Sendeproblem keine Rolle)

gemäß Aufdruck u. Wiki würd ich so definieren:
define Deine_Dose IT FF00FFFFFF F0 0FHattest Du glaub ich auch, aber ich kann ja wg. Bild gerade nicht zur Kontrolle lesen.  ::) Aber als allererstes mal unter den Deckel gucken.  :)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

jhohloch

#9
Hallo Markus,

Hinter dem Deckel befinden sich keine Schalter. Man muss sich also leider voll und ganz auf den Aufkleber verlassen...

Den rfmode habe ich nun auch auf slowRF gestellt. Ich habe es nochmal getestet und es hat leider immer noch nicht funktioniert.

Viele Grüße,
Jannik

KölnSolar

#10
ZitatHinter dem Deckel befinden sich keine Schalter. Man muss sich also leider voll und ganz auf den Aufkleber verlassen...
Tsss, die Blende also nur ein Blender.  :D

Invers hast Du auch schon probiert ? Also
define Deine_Dose IT 00FF000000 F0 0F
Ohne FB ist das echt blöd. Da bliebe dann nur noch öffnen u. Platine analysieren. Oder mal bei Conrad(las ich gerade auf dem Bild) nachfragen. Vielleicht verkaufen die ja noch ne passende FB.  ;D

Grüße Markus
Edit: Hast Du denn andere IT-devices, dass sichergestellt ist, dass der nanoCUL grundsätzlich funktioniert ? Ist sonst halt immer ein rate-mal-mit-Rosenthal, wenn man 2 Unbekannte hat. :(
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt