Kann geschlossen werden! OpenMQTTGateway <-> Mosquitto <-> FHEM macht Probleme

Begonnen von iceman, 07 November 2020, 11:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iceman

Hallo zusammen,

mein bisher gut laufender FHEM Server ist mir abgeraucht. Nun musste ich schnell einen neuen auf einen Raspberry PI3 aufsetzen. Das ging auch ziemlich schnell dank eines Backups von FHEM. Jetzt läuft wieder fast alles, bis auf eine Kleinigkeit.

Für meinem alten Server hatte ich vor graumer Zeit ein OpenMQTTGateway V0.94 auf Basis eines ESP32 eingerichtet. Dieses war an ein Mosquitto Server angebunden und FHEM griff über einen MQTT2_CLIENT auf die Daten zu. Leider hatte ich Depp das Passwort für den alten Mosquitto Server nicht notiert...  :-[

Also dachte ich mir ich mach mir einen neuen ESP32 und setze alles komplett neu auf. Das mit dem neuen ESP32 scheitert jetzt seit 2 Tagen immer wieder am Netzwerk bzw. an der Gateway Konfiguration. Ich denke, dass mein Board irgendwie einen Schaden hat. Egal. mein altes Gateway haben ich zum Glück behalten.

Das alte Gateway empfängt auch immer noch die Daten der BTLE Sensoren, das sehe ich im seriellen Monitor vom Arduino. Auf dem neuen Mosquitto Server kommen aber keine Messages an, wenn ich diese mit sudo mosquitto_sub -t +/# -v Abfrage.

Jetzt meine Frage: wie bringe ich meinen neuen Mosquitto Server dazu die Messages vom Gateway zu empfangen? Musste das Passwort, dass man im OpenMQTTGateway eingibt das selbe sein wie für die Sicherheit im Mosquitto Server? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diese auf dem ESP32 anzupassen?

Ich weiß, dass sind alles keine wikrlichen Fragen zu FHEM, aber ich bin etwas verzweifelt, was das angeht und bisher war das hier immer der Anlaufstelle, an dem mir am besten geholfen wurden...

Vielen Dank schonmal