[gelöst] - Notify erzeugt unnötige FhemLog Einträe

Begonnen von tfriedrich85, 09 November 2020, 15:01:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tfriedrich85

Hallo zusammen,

ich steuere mit notify's meine Dimmer. Bewegungsmelder --> Notify --> Funktionsaufruf --> Dimmer wird angesteuert. Dadurch enstehen viele Einträge im FhemLog, die  brauche ich nicht. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich diese Logeintärge vermeiden kann.

Notify List
Internals:
   DEF        SliderAnalog1 {sendeAnAnalog1 $EVENT}
   FUUID      5cf38206-f33f-aed9-89bf-a50b95e9f4189fd6
   NAME       wertankarte1
   NOTIFYDEV  SliderAnalog1
   NR         888
   NTFY_ORDER 50-wertankarte1
   REGEXP     SliderAnalog1
   STATE      2020-11-09 14:43:04
   TRIGGERTIME 1604929384.89991
   TYPE       notify
   READINGS:
     2020-11-06 17:38:32   state           active
Attributes:
   DbLogExclude .*
   room       Dimmer

Funktion in MyUtils - steuert Dimmer 1 an.

sub sendeAnAnalog1($)
{
my $rcpt = shift;
my $prozent = $rcpt*10;
my $hhhex = sprintf("0x%X", $prozent);
{system("i2cset -y 1 0x5b 0x00 $hhhex w");"ok"};

}


Logeintrag den ich vermeiden will:

Zitat2020.11.09 14:38:28 3: wertankarte1 return value: ok

Wie kann ich das machen?

DS_Starter

Für wertankarte1 verbose =2 stellen zum Beispiel.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Beta-User

Oder an's Ende der Funktion mal ein "return;" setzen?

Das "ok" scheint ja aus dem "system"-Aufruf zurückzukommen...
Und braucht es da die Klammern um diesen Aufruf rum?

Falls du Logeinträge für fehlgeschlagene Versuche brauchst, müßte man das irgendwie anders aufgleisen...

Insgesamt würde ich in Schritt 1 mal folgendes vorschlagen:
sub sendeAnAnalog1 {
my $rcpt = shift;
my $prozent = $rcpt*10;
my $hhhex = sprintf("0x%X", $prozent);
system("i2cset -y 1 0x5b 0x00 $hhhex w");
return;
}


Dazu diese DEF:
SliderAnalog1 {sendeAnAnalog1($EVENT)}
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

tfriedrich85

Danke euch! Hätte ich auch selbst drauf kommen können....