update HUEDevice

Begonnen von justme1968, 05 Mai 2016, 20:55:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich habe eben eine version eingecheckt die ein neues internal desired hat. dies steht auf 1 wenn eine lampe aus fhem heraus eingeschaltet wurde und auf 0 wenn sie aus fhem heraus aus geschaltet wurde.

mit einem notify auf onoff kann man das eventuell verwenden um lampen die z.b. nach einem stromausfall an sind und nicht aus fhem heraus geschaltet wurden wieder aus zu schalten.

ich weiss nicht ob das schon reicht, oder ob man von fhem seite noch mehr tun kann. das ganze geht natürlich nur für lampen die nicht extern über eine app, einen hue schalter, regeln, eine remote oder sonst wie geschalter werden und auch nur wenn fhem selber den stromausfall überlebt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

roedert

"Uralter" Beitrag ... aber genau hier passt meine Frage hin:

Sehr interessantes Feature, ich lasse regelmäßig ein
set TYPE=HUEDevice:FILTER=reachable=1:FILTER=desired=0:FILTER=state!=off off
laufen um somit nach einem Stromausfall ungewollt eingeschaltete Lampen wieder auszuschalten.

Nachdem ich jetzt jedoch bei einigem HUEs auf Gruppen umgeschaltet habe, klappt dies jedoch nicht mehr.
Wenn ich aus FHEM heraus eine HUE-Gruppe einschalte, wird das desired-internal bei den einzelnen HUEdevices die in der Gruppe enthalten sind leider nicht auf 1 gesetzt.

Evtl. lässt sich da noch was korrigieren? 

justme1968

#2
probier mal bitte ob die angehängte version macht was du möchtest.

ansonsten kann man inzwischen das power on verhalten in der app konfigurieren. geht natürlich nur wenn du keine echten schalter dazwischen hast.

edit: ist eingecheckt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

roedert

Danke, probier ich gleich mal aus.

Das mit dem Power-On-Verhalten geht imho nur bei echten HUEs, ich habe hier aber etliche andere (Tint, Tradfri, Osram), da lässt sich das nicht einstellen.

roedert

...so recht komme ich nicht weiter. Habe 31_HUEDevice.pm nach pm.sav umbenannt und deine Version ins Verzeichnis kopiert. Danach FHEM mit shutdown restart neu gestartet.
Trotzdem zeigt mit FHEM bei version noch dies an:
31_HUEDevice.pm       22947 2020-10-09 11:12:32Z justme1968
Auch ein reload 31_HUEDevice änderte nix.

Das internal desired ist anfangs gar nicht vorhanden, erst wenn ich eine HUE-Leuchte ein oder ausschalte wird es erstellt und entsprechend gesetzt.
Wenn ich nicht die Leuchte selbst, sondern eine HUE-Gruppe schalte, bleibt das Internal nach wie vor unverändert.

PS: sorry, ganz vergessen ... natürlich erstmal ganz großen Dank dass du hier überhaupt nachschaust :-)

justme1968

eine andere version siehst du erst wenn das modul im svn eingecheckt ist.

das das internal erst da ist wenn eine lampe das erste mal geschaltet wird ist schon immer so. wenn du noch nicht geschaltet hast gibt es je keinen wunsch wert.

wie hast du kontrolliert ob das internal sich ändert?

ich habe es gerade probiert und beim mir geht es. ich habe das ganze auch eingecheckt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

roedert

so, update gemacht - Modul ist jetzt sich aktuell:
31_HUEDevice.pm       23164 2020-11-15 20:38:23Z justme1968

Jetzt verstehe ich auch was du meintest, das HUEGroup-Device hat jetzt auch ein desired-Internal.
Meine "Hoffnung" war, dass sich die Desired-Internals aller Mitglieder der HUEGroup auch ändern - und nicht nur das desired der Group selbst.
Das ist aber vermutlich auch gar nicht machbar, da FHEM ja nur den Gruppenbefehl abgibt und der Rest dann in der Bridge erfolgt.

Dann muss ich wohl an meinem
set TYPE=HUEDevice:FILTER=reachable=1:FILTER=desired=0:FILTER=state!=off off
noch etwas basteln, denn dieses schaltet ungewollt alle Leuchten wieder aus, die ich über eine Gruppe eingeschaltet habe.

Ob ein HUEDevice Mitglied einer HUEGroup (in der Bridge) ist, lässt sich aus FHEM heraus denke ich nicht erkennen?

justme1968

#7
das group device hatte schon immer ein desired internal. mit der letzten änderung wird zusätzlich auch das desired internal in allen beteiligten lampen aktualisiert.

bei mir funktioniert das genau so wie du es dir gewünscht hast.

welche devices Mitglieder sind siehst du am lights internal der gruppe. aber das sind nur die ids. nicht die fhem device namen.

mir ist nicht ganz klar warum es bei dir scheinbar komplett anders funktioniert als bei mir...

noch mal die fragte: wie schaust du genau nach ob das internal gesetzt ist?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

roedert

Stimmt, die Gruppenmitglieder sehe ich als ID in dem Group-Device

Zitat von: justme1968 am 16 November 2020, 08:45:05
noch mal die fragte: wie schaust du genau nach ob das internal gesetzt ist?

über die normale Webgui .... http://xxxx:8083/fhem?detail=Arbeitszimmer.Deckenleuchte.1
Natürlich mit einem Refresh, da sich internals ja nicht automatisch aktualisieren

Gerade nochmal probiert ... jetzt ist desired bei mir auch auf 1 :-)

Genau so sollte es sein, jetzt kann ich auch wieder regelmäßig "unerwünscht" eingeschaltete Lampen ausschalten :-)
Ganz großes Danke!!!





pc1246

Moin
Ich haenge mich hier mal ran. Ich habe diverse Lampen, die nicht von Philips sind, und dementsprechend nach Stromausfall, vor zwei Wochen an zwei Naechten, alle an sind.

Von daher hoert sich das erstmal gut an! Jetzt aber meine Frage, woher kommt das desired? Wenn ich Alexa sage, sie moege eine Lampe/Gruppe einschalten, ist dann das desired auch 1? Sonst wird das ja nichts.
Muss man den von roedert geposteten code nehmen, oder gibt es eine Moeglichkeit das am Element zu definieren?


Ok, noch mal alles gelesen und da stehen eigentlich alle Antworten. Trotzdem die Frage, da die Idee ja auch von 2016 stammt, kann man das irgendwie an das device bringen? Bei den PCAs geht das auch irgendwie!

Danke und Gruss
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

justme1968

Zitatkann man das irgendwie an das device bringen
was meinst du damit?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pc1246

Hallo Andre
Also ich meine, dass man bei den PCAs das Verhalten nach Spannungswiederkehr einstellen kann.
So etwas wuerde ich mir bei den HUe devices auch vorstellen.
Meine Nachbarn freuen sich immer wenn meine Terasse strahlend weiss erleuchtet ist. Nachts seheh ich das noch nicht mal, da Rolllaeden unten!
Ist aber nur Wunschdenken, und kann ja durch eine workaround abgefangen werden.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

roedert

Das Verhalten nach Stromausfall kann man in der HUE-App einstellen, wird aber nicht von allen Leuchtmitteln unterstützt.
Sonst hilft wie schon von mir weiter oben geschrieben ein regelmäßiges "set .... off" über zB ein at welches alle Lampen ausschaltet, die nicht von FHEM eingeschaltet wurden.

pc1246

Zitat von: roedert am 17 November 2020, 12:15:06
Das Verhalten nach Stromausfall kann man in der HUE-App einstellen, wird aber nicht von allen Leuchtmitteln unterstützt.
Sonst hilft wie schon von mir weiter oben geschrieben ein regelmäßiges "set .... off" über zB ein at welches alle Lampen ausschaltet, die nicht von FHEM eingeschaltet wurden.
Moin
Das habe ich schon verstanden. Wie gesagt habe ich viele nicht HUE(Philips)!
Und ausserdem kann es ja auch sein, dass Alexa, eine FB oder die HUE-App die Lampe eingeschaltet hat, und dann geht sie auch wieder aus! Was den WAF extrem senkt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

roedert

Zitat von: pc1246 am 17 November 2020, 15:48:42
Und ausserdem kann es ja auch sein, dass Alexa, eine FB oder die HUE-App die Lampe eingeschaltet hat, und dann geht sie auch wieder aus!

Stimmt, dann kommst du auf diesen Weg vermutlich nicht weiter.
Das desired-Internal wird nur gesetzt, wenn FHEM die Lampe (oder eben neuerdings di Gruppe) ein- oder ausschaltet.
Deswegen lasst ich zB alles über FHEM laufen, auch Alexa schaltet die HUEs nicht direkt sondern nur via FHEM.