Hauptmenü

Mehrere Widgets für ein set

Begonnen von eiten, 19 November 2020, 10:10:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eiten

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an einem Modul. Ist es möglich, für ein set mehrere widgets (z.B. colorslider und textbox) darzustellen? rgb:colorsliderRGB:textbox geht leider nicht...

Danke und Gruss, Edi

amenomade

Zitat von: CommandRefwidgetOverride
Leerzeichen separierte Liste von Name/Modifier Paaren, mit dem man den vom Modulautor für einen bestimmten Parameter (Set/Get/Attribut) vorgesehene Widgets ändern kann.

https://fhem.de/commandref_DE.html#widgetOverride
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

eiten

Danke Dir, amenomade,

ja, das kenne ich schon. Es geht mir darum, mehrere witgets für einen Parameter zu haben (Beispiel: dimmen mit Zeit. Da hätte man dann einen Slider mit dem Ziellevel und ein Textfeld oder ein select für die Zeit.)

Und ich würde das gerne im Modul machen, nicht per Attribut.

LG, Edi

amenomade

Sorry, hatte nicht verstanden, dass Du das in einem Modul programmieren willst.

So was habe ich in Fhem noch nie gesehen, ausser vielleicht ben seltenen Modulen, die eine eigene .js Interface programmiert haben.

Das würde eh mit der standard Logik von webCmd oder widgetOverride kollidieren.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Damian

Zitat von: eiten am 19 November 2020, 21:43:49
Danke Dir, amenomade,

ja, das kenne ich schon. Es geht mir darum, mehrere witgets für einen Parameter zu haben (Beispiel: dimmen mit Zeit. Da hätte man dann einen Slider mit dem Ziellevel und ein Textfeld oder ein select für die Zeit.)

Und ich würde das gerne im Modul machen, nicht per Attribut.

LG, Edi

sowas mache ich mit DOIF. Du kannst dir aus dem ganzen FHEM beliebig Readings/Devices zum Visualisieren und zum Ändern mit FHEM-Widgets zusammenstellen.

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

amenomade

Zitat von: Damian am 20 November 2020, 07:48:44
sowas mache ich mit DOIF. Du kannst dir aus dem ganzen FHEM beliebig Readings/Devices zum Visualisieren und zum Ändern mit FHEM-Widgets zusammenstellen.

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg
Ja, aber nicht mit mehreren Widgets für das gleiche "set" Kommando, oder? Jedes Widget = ein Kommando. Sowas kriegt man auch mit webCmd und widgetOverride hin. (Ich gebe zu, die DOIF Widgets sind schöner ;) )

Du kannst nicht ein "set device A B" machen, indem Du A durch einen Schieberegler und B durch eine colorpicker einstellst, , und erst dann auf "set" klickst? So zumindest habe ich den TE verstanden.

@eiten: wenn ich dich richtig verstanden haben, musst Du vielleicht dieses Bedarf überlegen. Sowas wird in vielen FHEM-Frontends (angefangen mit dem standard Fhem-Frontend (pgm2), ja, aber wenn Du ein eigenes javascript für pgm2 entwickelst, wird es immer noch nicht mit FTUI oder Fronthem o.ä kompatibel sein)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

eiten

Hallo zusammen,

danke euch. Nö, das passt schon so, danke. Ich dachte das ist Standardmässig möglich, da ja der HSV Picker das macht... aber macht er gar nicht, da habe ich mich verschaut. Der setzt ja die Werte pro Schieberegler.

Gruss, Edi