Hauptmenü

Tablet Helligkeit steuern

Begonnen von Ralle, 26 November 2020, 11:22:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralle

ZitatLog3($SELF, 4, "$SELF - EVENT: $EVENT    EVTPART1: $EVTPART1 ");
Erzeugt für mich wieder ein neues unlösbares Problem.
Bad regexp: Unmatched ( in regex; marked by <-- HERE in m/^Log3( <-- HERE $SELF,$/ at ./FHEM/91_notify.pm line 56.

wäre das korrekt Log3(my $SELF, 4, "$SELF - EVENT: $EVENT    EVTPART1: $EVTPART1 ");

else-"Gelumpe" mag sein, aber das verstehe ich noch halbwegs und scheint ja auch nicht grundsätzlich falsch, was du da schreibst ist mir viel zu kompliziert und (noch) nicht verständlich.
Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Beta-User

Hast du das 1:1 übernommen,  oder kreativ weiterentwickelt?Bitte ggf. list liefern....
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ralle

Mit deiner kompletten Syntax gib es keine Fehlermeldung.
Aber ob es wirklich funktioniert kann ich sicher immer noch nicht sagen, denn ein "trigger LichtWetterFaktor light 5"  z.B. löst den notify nicht aus.
Der Monitor sagt dazu:
2020-11-26 18:50:58 Twilight LichtWetterFaktor light 5

Im Log gibts keine Meldung dazu.

Anbei mal ein List AutoTabletHelligkeit
Internals:
   DEF        LichtWetterFaktor:light:.* {
  Log3($SELF, 4, "$SELF - EVENT: $EVENT    EVTPART1: $EVTPART1 ");
  if( $EVTPART1 == 1 ){
    return fhem( "set TabletWohnzimmer screenBrightness 30" );
  }
  if( $EVTPART1 == 6 ){
    return fhem( "set TabletWohnzimmer screenBrightness 160" );
  }
  my $bri = ($EVTPART1+1)*20;
  return fhem(" set TabletWohnzimmer screenBrightness $bri" );
}
   FUUID      5c4a21ce-f33f-4a71-a857-f79f6d83e1c6d968
   NAME       AutoTabletHelligkeit
   NOTIFYDEV  LichtWetterFaktor
   NR         900
   NTFY_ORDER 50-AutoTabletHelligkeit
   REGEXP     LichtWetterFaktor:light:.*
   STATE      active
   TRIGGERTIME 1606411847.00952
   TYPE       notify
   READINGS:
     2020-11-26 19:04:21   state           active
Attributes:
   icon       day_night
   room       10.2_Amad
   verbose    4



Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Beta-User

Hm, ja, vermutlich braucht man doch den einen der Doppelpunkte im trigger...
trigger LichtWetterFaktor light: 5
Der trigger sollte halt immer so aussehen wie das Event im Event-Monitor, und da sind nur STATE-Events ohne "Reading:"-Angabe. Sorry, hatte ich vorhin auch nicht bedacht...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ralle

#19
Zitattrigger LichtWetterFaktor light: 5
Ja, so gehts.
@MadMax-FHEM @Beta-User
Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Geduld. :)

Wieder was gelernt.
Der beste Lehrmeister ist halt immer noch der Fehler. ;)
Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Beta-User

Danke für die Rückmeldung. Markierst du den Thread noch als [gelöst], bitte?

(Steht im untersten der angepinnten Beiträge, wie das geht).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ralle

#21
Hallo nochmal,
würde gerne die Syntax mit dem Log Log3($SELF, 4, "$SELF - EVENT: $EVENT    EVTPART1: $EVTPART1 "); und den Variablen $EVTPART ($EVTPART1+1)*20; noch nacharbeiten damit ich zukünftig besser verstehe wie das funktioniert, finde aber zur Zeit noch nicht die passende Hilfe.
Evtl. hat jemand einen link parat ?
Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Beta-User

Gerne  :) ...
Links zum Nacharbeiten:
- ($SELF steht nirgends, funktioniert aber insbesondere in notify (und DOIF afaik))
- Log3 => https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleAPI#Log3
- $EVTPARTx => https://fhem.de/commandref_modular_DE.html#notify
Wenn du das über diesen Link öffnest, kommen direkt dahinter die Perl Specials, damit kannst du das ggf. etwas vertiefen ;) . Ich habe diesen Perl-Teil schon x Mal durchgesehen, es kommt immer mal wieder ein Aha-Erlebnis ::) ...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ralle

Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen