SD-Karte löschen da update gewünscht von Jessy --> Buster

Begonnen von Micky, 02 Dezember 2020, 18:21:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Guten Abend,

würde gerne die SD Karte komplett löschen um endlich alles UP2date zu haben. Habe aber auch keine lust alle zwave aktore sowie wlan module neu einzubinden in Fhem, deshalb die Frage:

Langt es wenn ich mittels SYS_BackupRun
Zitathttps://wiki.fhem.de/wiki/Backup
ein Backup starte dies mir dann kopiere dann mir noch das
Zitatwww
Verzeichnis Kopiere, da dort wenn ich mich recht erinnere mein Floorplans und tablet UI ist.

Dies würde ich auf dem Rechner speichern und anschließend die SD karte am Rechner mittels Raspberry Pi Imager neu aufzuspielen, ggf. muss ich mir noch die wlan und lan configs abfotografieren.

Vergesse ich etwas zu sichern in fhem oder sonst wo ?

Danke


Otto123

Hi,

dringende Empfehlung: Kauf eine neue SD und lass die Alte als Notgroschen!

Backup von FHEM reicht an sich, aber Du brauchst auch einiges an Systemmodulen. Das ist im Backup von FHEM nicht drin! Und muss im neuen System auch neu!
Also nimm das was ins System muss am besten aus Deiner Doku :)

Wenn die mangelhaft ist: kann man das auch aus dem alten System holen, oder man schaut in die Doku der Module die man installiert hat (beides nicht vollkommen)
Beim Rest kann man auf ordentliche Fehlernachrichten im Log hoffen.

Aber genau wegen diesen Unklarheiten: Nimm eine neue SD Karte

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Micky

#2
danke Otto.

Also werde mir erstmal eine micro SD Karte kaufen gehen oder bestellen, gibt ja mittlerweile 256 gb und mehr.

melde mich dann nochmal.

TomLee

#3
Zitatgibt ja mittlerweile 256 gb und mehr

Mach mal davon ein SD-Backup und hab Glück das es auf die Neue passt (wenn nicht brauchst eine 512er).

Um dieses Problem zu vermeiden (weil ich in der Beziehung Laie bin und keine Lust auf eine FHEM-lose Zeit habe) bin ich vor kurzem kurzentschlossen los und hab bewusst eine 4 oder auch 8 GB Karte gesucht und eine 8 GB gekauft (das was ich an dem Tag halt schnell bekommen konnte, preisunabhängig).

Dieses SD-Backup-Image mit all seinen Abhängigkeiten ist dann die Grundlage für einen neuen FHEM-Server (nach einspielen eines FHEM-Backups) nach irgendeinem unvorhergesehenem Malheur, welches auf jede SD > 16 GB passt.

Gruß

Thomas


edit:

mit pishrink hab ich bisher noch kein Image zum laufen bekommen, aber auch nie weiter mit beschäftigt warum.

MadMax-FHEM

#4
Einfach einen Abzug per tar machen.

PI runter fahren, SD in Linux-Rechner (Live-Boot geht nat. auch) dann jede der 2 Partitionen mit tar sichern...

Braucht nur den Platz, der auch verwendet wird (mit zip sogar weniger).

So lässt sich das auf jedes Medium zurück spielen solange das neue Medium genug Platz hat...

D.h. 2x Vorteil: Sicherung verschwendet keinen unnötigen Platz und kann auf "beliebige" Medien zurück gespielt werden...

Ich würde aber schon gar nicht unnötig Geld ausgeben... ;)
Und auch nur die kleinste "gute" SD kaufen...

EDIT: beim zurückspielen auf ein anderes Medium, muss noch bzgl. Partitions-ID "nachgearbeitet" werden. Also entweder in /boot/cmdline.txt und /etc/fstab die neuen IDs eintragen oder eben die Partitionen des neuen Mediums "umbenennen"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TomLee

Danke.

Das war mir nicht bewusst. Probier ich aus/verwende ich in Zukunft.

THX



Raemsna

Trifft vielleicht nicht ganz die Frage, aber ich nutze seit Jahren mit mehreren Raspi's für Backup und Restore folgendes, vorgefertigtes und sehr konfigurierbares Skript:

https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspberry/493-raspibackup-schnellstart-installiere-und-konfiguriere-raspibackup-in-5-minuten-um-ein-backup-zu-erstellen/

Es gehen Backups aller Partitionen in tar, ...

Grüße,
Raemsna

Micky

Hi Joachim,

wieso kleinste SD Karte?
SD Karte Partitionieren ?
und auf beiden partitionen sichern ?

Verstehe gerade nichts.
Das kommt davon wenn man das system einmal einspielt und dann 3 Jahre so laufen lässt. :(

MadMax-FHEM

#8
Naja, dann anders: nicht unnötig groß... ;)

Je nach "Image-Methode" werden halt nicht Partitionen gesichert, sondern eben die gesamte SD.
Egal wie klein du die Partitionen machst...

Und dann bekommt man eben u.U. Probleme beim Zurücksichern...

Aber: nat. keine "Allgemeingültigkeit"...

Außerdem: warum sollte ich 15/20/... EUR für eine unnötig große SD ausgeben, wenn ich für 5EUR eine 16GB oder 32GB kriege...

Aktuell läuft eines meiner "Haupt-fhem" auf einer 16GB SD.
Logs von ca. 3-4 Jahren (werde ich demnächst wohl mal "ausdünnen") und noch ca. 4 oder 5 GB Platz...

Man sollte halt nur loggen was "Not tut" bzw. halt nur zur Fehlersuche (re)aktivieren...

Lieber mal eine SD mehr, um mal schnell (ohne "Gefahr") was testen zu können... :)

EDIT: und eine kleinere SD ist auch mal schneller "geimaged" (erneut: keine "Allgemeingültigkeit"! ;) Z.B. bei der "tar-Methode" spielt die Größe keine Rolle... Verm. auch nicht bei dem geposteten "Backup-Programm"... Bei Disk-Image-Programmen oder 'dd' sieht das anders aus...)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)