String auflösen, Zahlen in Readings bunkern

Begonnen von Ralph, 02 Dezember 2020, 12:58:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Morrison

Zitat von: Ralph am 04 Dezember 2020, 17:57:11
MitAttributes:
   stateFormat CELL-ID
Das habe ich irgendwo abgeschrieben.

Damit kommt CELL-ID in den STATE, nicht in den state. Das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. state und CELL-ID sind bei dir auch unterschiedlich. In deinem Fall ist das aber nicht tragisch, weil du eh Value() benutzt. Insgesamt ist das aber nicht mehr state of the art, wie man so schön sagt.

Willst du wirklich alle 5 Minuten einen Logeintrag haben? Oder reicht es, wenn du einen Logeintrag bekommst, wenn sich die Cell-ID ändert? Du kannst das Logging auch FHEM machen lassen. Insgesamt machst du es dir ganz schön schwer ist mein Eindruck.

Ralph

Wahrscheinlich ist das so. Ich weiß und ich kann es aber nicht besser. Und ich kämpfe jeden Tag darum, dass ich nicht verblöde.
Es mag geschicktere Lösungen und Wege geben, aber ich kenne sie eben nicht.

Nun weiß ich, was Du meintest. dein kleine state hatte ich selber beschrieben, um mir die Abweichung zu merken.

Was die Protokollierung betrifft, da experimentiere ich noch.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen