[gelöst] HMIP-BSL, hängt sich auf etc.

Begonnen von Dirk070, 29 November 2020, 18:51:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk070

Hallo zusammen,

hat noch jemand Probleme mit dem HMIP-BSL oder vielleicht einen Tipp?

Ich habe den Aktor über eine CCU3 und FHEM in Betrieb, Dummyprogramme auf der CCU3 für den Longpress.
Nutze ich den Longpress häufiger hintereinander, blinkt der HMIP-BSL und führt keine Aktion aus.
Erst nach einigen Sekunden geht es wieder, aber in aller Regel nur temporär.
Der HMIP-BSL ist der einizige Aktor, der dauerhaft Probleme macht.

Ich nutze den HMIP-BSL im Bad, Short und Long für Lichtszenen und heller/dunkler.
Die LED's zeigen dabei den Status an.

Ich kann gerne Details liefern, mich interessiert erstmal, ob es weitere Leidensgenossen mit dem Aktor gibt.

Danke Euch vorab und viele Grüße
Dirk

Wetterhexe

Ich habe einen HMIP-BSL in Betrieb, über eine piVCCU3 und FHEM. Eigentlich läuft das Ding relativ stabil, ich hatte aber auch Situationen wo sich der Schalter einfach "aufhängte" - unbedienbar wurde. Geholfen hat immer, die Schaltwippe (die die LEDs enthält) abzuziehen und neu aufzustecken. Weitere Nachforschungen habe ich nicht angestellt da das bei mir sehr selten auftritt.

Ich schalte ihn sehr selten manuell, wenn dann nur shortpress, nutze ihn hauptsächlich um mir farbige Statusinfos anzeigen zu lassen (blau=timer, rot=Heizung aktiv)

Dirk070

Vielen Dank für Dein Feedback.

Bei mir scheint es an den Longpress(es) zu liegen. Ich versuche das Szenario weiterhin einzugrenzen.
Ich muss noch testen, ob es eher an der Menge der "Klicks" liegt oder eher am Longpress.

Stört beim Schalter fürs Bad natürlich doch schon....

frank

ZitatNutze ich den Longpress häufiger hintereinander, blinkt der HMIP-BSL und führt keine Aktion aus.
Erst nach einigen Sekunden geht es wieder, aber in aller Regel nur temporär.
duty-cycle problem könnte dazu passen.

gibt es viele direktverknüpfungen?
oder häufige statusabfragen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Dirk070

Zitat von: frank am 30 November 2020, 10:48:10
duty-cycle problem könnte dazu passen.

gibt es viele direktverknüpfungen?
oder häufige statusabfragen?

Es gibt keine Direktverknüpfungen, nein.
Über den Longpress schalte ich 3 Dimmer, das war's dann auch schon.

Dirk070

Kurzer Zwischenstand:

https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=57290&start=10

Einige Aktoren bekommen offenbar neue Funktionen erst nach ablernen / Werksreset / anlernen.
Daher habe ich den BSL nun entsprechend neu angelernt.

Beim Longpress erscheinen im EventMonitor mehrere Aufrufe.
Dies liegt an den Standardeinstellungen und ich habe in der CCU3 den Parameter "Timeout für langen Tastendruck" auf "Nicht aktiv" gesetzt. Dann gibt es wieder nur ein Event.

Nun werde ich beobachten, ob der BSL stabiler läuft.

Wenn noch jemand eine Idee dazu hat, herzlich gerne.

Dirk070

Tja, richtig stabil war es auch so nicht.
Seit heute habe ich einen HmIP-HAP ergänzt. Die ersten Tests stimmen mich optimistisch. *Daumendrück*

Dirk070

Offenbar ist der HMIP-BSL eine Verbindungsmimose.
Mit dem HMIP-HAP klappt nun alles schön stabil, den HAP habe ich mit dem Duty-Reading auch mal ins FHEM gehängt.