Wo legt FHEM Token und Zugangsdaten ab?

Begonnen von Stonemuc, 26 November 2022, 13:55:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stonemuc

Vielen Dank für den Hinweis...alles andere ist erfolgreich migriert....ich wollte nur so wenig Altlasten wie möglich minehmen...

Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2022, 09:58:47
Was hat das damit zu tun?
fhem ist die darunterliegende Plattform doch (halbwegs) egal?

Perl muss halt passen...
Wenn du fhem neu installierst, bekommst du nichts anderes als das was du bereits hast (außer eben deinen Versionsstand von fhem / d.h. wenn du vor dem Umzug/Backup ein update von fhem machst, dann hast du überhaupt keinen Unterschied außer deine eigenen Änderungen)...

Vergiss dann auch deine SVG-Plot Dateien, Kalender-Dateien usw. nicht (sofern du noch mit Dateien arbeitest und nicht DB)...

Und auch Dinge wie /opt/fhem/.ssh nicht vergessen, wenn du alexa-fhem nutzt...
...oder dich per ssh und ohne PW auf andere Rechner verbindest...

Usw. usf.

Also ich würde ja mittels fhem-Backup umziehen, da ist alles drin (bis auf /opt/fhem/.ssh )...

Gruß, Joachim
FHEM aus Raspberry PI 3 B+, Haussteuerung auf EnOcean Basis, Tecalor THZ 404eco Wärmepumpe

taskkill

Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2022, 09:58:47

Vergiss dann auch deine SVG-Plot Dateien, Kalender-Dateien usw. nicht (sofern du noch mit Dateien arbeitest und nicht DB)...

Und auch Dinge wie /opt/fhem/.ssh nicht vergessen, wenn du alexa-fhem nutzt...
...oder dich per ssh und ohne PW auf andere Rechner verbindest...


Hätte ich nicht gewusst...
Gibt es da vielleicht auch die Möglichkeit das ins Fhem-Backup zu integrieren ?
RPI 3B+ mit Raspbian Bullseye auf SSD, aktiver USB-Hub, Fhem (is klar), TI CC2652P, nanoCUL 868 WMBUS, Echo Plus 2te Gen., ESPxxxx, usw.

CoolTux

Ich kann mal schauen das ich das mit ins backup aufnehme.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MadMax-FHEM

Zitat von: CoolTux am 28 November 2022, 13:00:31
Ich kann mal schauen das ich das mit ins backup aufnehme.

Das wäre prima.

Bis dahin habe ich folgendes Script, dass ich per Attribut aufrufen lasse:


#!/bin/bash

PREFIX="FHEM-"
POSTFIX=$(date +"%Y%m%d_%H%M%S")

# --ignore-failed-read
backup_result=$(tar -czf "backup/${PREFIX}${POSTFIX}.tar.gz" --exclude="backup" --warning="no-file-changed" `ls -A -1`)

if [[ $backup_result -ne 0 ]]; then
  echo "error during backup $backup_result"
else
  echo "backup done"
fi


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)