Gelöst: Zu bestehendem Team mit drei HM-SEC-SD-2 vier weitere hinzufügen

Begonnen von duke-f, 07 Dezember 2020, 11:09:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Ja, hab ich gemacht, hat auch funktioniert. Trotzdem ging teamCall nicht. Auch ein versehentlicher Alarm am RM ausgelöst kam an. Heute Abend mache ich mich an den nächsten. Bin ja wieder optimistisch. Da ich mir zwischendurch immer wieder die Config sichere, vergleiche ich dann mal zwischen funktionierend und nicht-funktionierend. So gesehen halte ich auch einen Fehler im realen RM für durchaus möglich. Vielleicht auch dadurch verursacht, dass ich zu schnell nacheinander alle vier einrichten wollte.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

frank

meine letzte idee betrifft deine io.
es gibt ja mindestens 2.

eine normale kommunikation sendet fhem über das io, welches im fhem device über die attribute iodev/iogrp konfiguriert ist.
welches zuletzt verwendet wurde, ist im internal IODev zu sehen.

das senden des teamcall sollte aber im hauptdevice vom teamlead zu sehen sein.
es könnte also ein anderes io sein.

die sd müssen dieses io natürlich auch hören können.
in deinen lists, hatte der neue sd jedenfalls ein anderes io, als der alte funktionierende.

können alle sd beide io hören?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

duke-f

Ja, das können sie. Kann man ja auch im RSSI-Werten in den Internals sehen, beispielsweise aktuell für den neuen, funktionierenden:


HMLANGW_MSGCNT
93
HMLANGW_RAWMSG
050100498CA61072A781280765060100003D
HMLANGW_RSSI
-73
HMLANGW_TIME
2020-12-08 09:50:58
HMUSB_MSGCNT
92
HMUSB_RAWMSG
E72A781,0000,26EAA627,FF,FFBB,8CA61072A781280765060100003D
HMUSB_RSSI
-69
HMUSB_TIME
2020-12-08 09:50:58

Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Otto123

Ist es nicht so, das bezüglich Team die SDs immer untereinander reden? Der Teamlead spendet doch nur die peer Id?
Oder ist Teamcall anders als Alarm?
Auszug aus dem Handbuch
ZitatJeder Rauchwarnmelder innerhalb eines Systems muss jeden
anderen Rauchwarnmelder des Systems und ggf. die Zentrale
erreichen können!

Mal den Teamcall vom Melder selbst probiert? Der sollte doch auch gehen? Abschnitt 7.2

Und dann spielen die SD2 doch auch Repeater Abschnitt 7.5
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

duke-f

Das habe ich auch so verstanden. Ich habe aber gestern noch nicht probiert, ob die RM untereinander kommunizieren (unabhängig von FHEM), diesen Teil der Doku hatte ich mir erst kurz vor dem Schlafen nochmal angesehen. Der virtuelle TeamLead existiert ja aber nur in FHEM und soll von da aus dann alle realen RM ansprechen. Es gibt auch in den settings zu den einzelnen RM gar kein alarmOn bzw alarmOff, das geht nur über den TeamLead.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Otto123

Hab ich auch nicht gesagt :)

Der virtuelle Teamlead liefert eine peerID und die steht in den RM! Feuer geht ohne FHEM !!! und ich denke Teamcall auch? Unechter Alarm geht nur mit FHEM ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

duke-f

#21
Ok, hab' ich falsch verstanden. Be(un)ruhigend zu wissen, dass Feuer auch ohne FHEM geht ....
Wie gesagt, Teamcall (in der Doku als Kommunikation bezeichnet) zwischen den RM habe ich noch nicht probiert. Gepeert sind sie ja eigentlich.

OT: Habe gesehen, dass sich die Auswahllisten bei peerSmart unterscheiden zwischen alten RM und funktionierendem neuen RM. Alter RM: Nur TeamLead taucht auf, neuer RM: TemaLead+alle 6 anderen RM tauchen auf. Solange es funktioniert, ist mir das ja egal.

EDIT (nochmal, mein Text ist gerade ins Nirvana verschwunden, daher jetzt nur kurz).
Der zweite neue lies sich jetzt auch einrichten, ohne dass er vorher in FHEM gelöscht wurde. @frank hatte wohl recht, dass sich im realen RM etwas verhakt haben muss. Wahrscheinlich hatte ich nicht genügend Zeit jedem für die vollständige Einrichtung gegeben und so kam etwas durcheinander. Jetzt habe ich alle anderen 6 stromlos gemacht und dann den einen resettet auf Werkseinstellung, dann neu gepaired, dann gepeered (vielleicht unnötig) und dann einige Male Status abgefragt und gewartet. Jetzt ist auch der über TeamCall aus FHEM heraus erreichbar.

@Otto123: Ja, stimmt, "Teamcall von einem RM aus geht auch außerhalb FHEM

Danke nochmal Euch beiden für die Geduld.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite