NOTIFY:Formulierung des Suchmusters

Begonnen von stobor, 12 Dezember 2020, 17:25:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stobor

Hallo,
bei den Homematic Rauchmeldern kann es zu Problemen mit der Rauchkammer kommen.
Gern würde ich mich benachrichtigen lassen, wenn die Kammer ein Problem meldet.

Derzeit fange ich Rauchmeldungen bereits ab und lasse mich benachrichtigen:
define RauckmelderCheck notify HM_Rauchmelder_.*:.*smoke-Alarm.* {\
...
}


Wie muss ich denn das notify formulieren, um ein auf Probleme bei der Rauchkammer zu regieren?
Eine Meldung im Log sieht so aus, wenn alles ok ist:
2020-11-08_09:26:18 HM_Rauchmelder_Kinderzimmer smokeChamber: ok
Fehler können bspw.so aussehen:
2020-10-08_10:35:38 HM_Rauchmelder_Kinderzimmer smokeChamber: degraded

Wie kann ich als alle smokeChamber Meldungen abfangen, die nicht ok sind?

Danke für eure Hilfe.



Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

Otto123

Spontane Idee
erstmal auf alles
HM_Rauchmelder_Kinderzimmer:smokeChamber:.*
und dann
ZitatignoreRegexp regexp
Es ist nicht immer einfach ein Regexp zu bauen, was etwas _nicht_ matcht. Dieses Attribu hilft in diesen Fällen: das Event wird ignoriert, falls den angegebenen Regexp matcht. Syntax ist gleich wie in der Definition.
Also attr ... smokeChamber:.ok
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

#2
da es homematic ist, würde ich hminfo zum checken nutzen.
einfach das attribut sumERROR mit "smokeChamber:ok" erweitern.
da es eine kommagetrennte liste ist, das komma nicht vergessen.

edit:
zusammen mit HMinfoTools.js bekommst du eine nette, bunte tabelle aller devices mit problemen.
siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,112825.0.html
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stobor

Danke für eure Antworten  :D

Ich möchte ja eine Pushnachricht versenden, sofern ein Melder Probleme hat. Daher benötige ich wohl das notify. Aber die Tabellenübersicht finde ich zusätzlich auch ne tolle Übersicht.
Wie muss denn das notify zusammen mit dem ignoreRegexp aussehen? So:
define RauchmelderCheckChamber notify HM_Rauchmelder_.*:.*smokeChamber.* {\
...
}
attr RauchmelderCheckChamber .ok

Würde dann der Code (...) ausgeführt werden, sofern smokeChamber etwas anderes als ok liefert?
2020-12-06_01:30:49 HM_Rauchmelder_HWR smokeChamber: ok würde also keine notify Aktion hervorrufen, aber alle anderen smokeChamber-Zustände schon?

Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

Otto123

Also mindestens so (dein attr ist nur ein Fragment): Aber ungetestet
attr RauchmelderCheckChamber ignoreRegexp smokeChamber:.ok

Hinweis zu Deiner Form des Trigger:
HM_Rauchmelder_.*:.*smokeChamber.* -> unnötig "allgemein"
so ist es mMn besser und schärfer - aber vielleicht ist es egal :)
HM_Rauchmelder_.*:smokeChamber:.*

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

stobor

oh, sorry. Ja, so meinte ich das eigentlich:
attr RauchmelderCheckChamber ignoreRegexp smokeChamber:.ok
So probiere ich es mal.
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus