Solved SCC: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied

Begonnen von Christophe, 12 Februar 2021, 20:55:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christophe

Ich weiss diese Frage wurde schon oft und immer wieder gestellt, aber eine Antwort die mir weiterhilft habe ich nicht gefunden.

Meine FHEM-Installation habe ich vor ca. 3 Jahren 'gemacht'. Das hat auch funktioniert, allerdings ist das Ganze etwas gebastelt und nicht kommentiert. Ich will das jetzt richtig machen. Darum ein Start 'from scratch'.

Die Installation von FHEM war kein Problem und hat auf Anhieb geklappt. Bloss mein SCC Modul macht Probleme.
Im Logfile steht um was es geht: Zugriffsrechte.

Für das SCC steht:
crw--w---- 1 root tty 204, 64 Feb 12 18:47 /dev/ttyAMA0

Gruppe:
fhem : dialout
Auf meine Raspberry 3+ ist Jessi installiert.

Das temporäre Ändern von root auf fhem hat insofern etwas gebracht als das Modul von fhem nun erkannt wird, aber gemäss Logfile nicht initialisiert werden kann.
Ich habe keine Ahnung wie und wo ich weitersuchen kann.

Grüsse

aus der Nordschweiz

Christophe





FHEM auf Raspberry, Raspian Jessy, SSC von Busware, TSCUL 0.29

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Christophe

Herzlichen Dank

Nun habe ich die Fehlermeldung:

Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)

Gruss

Christoph
FHEM auf Raspberry, Raspian Jessy, SSC von Busware, TSCUL 0.29

Otto123

attr initialUsbCheck disable 1 und ein save hattest Du gemacht? Klingt irgendwie nach usbcheck ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Christophe am 12 Februar 2021, 20:55:46
Meine FHEM-Installation habe ich vor ca. 3 Jahren 'gemacht'. Das hat auch funktioniert, allerdings ist das Ganze etwas gebastelt und nicht kommentiert. Ich will das jetzt richtig machen. Darum ein Start 'from scratch'.

...

Auf meine Raspberry 3+ ist Jessi installiert.

Äh, ist das richtig: du hast "from scratch" mit Jessie angefangen?

Wenn dem so ist: WARUM!!? Warum nicht gleich auf Buster!!?

Hat zwar mit dem Problem nichts zu tun...
...aber wenn neu/from scratch: warum dann nicht gleich "ganz neu"?

Wenn ich es nur falsch interpretiert habe(n sollte): dann einfach ignorieren ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Christophe

@Otto

Im cfg File habe ich folgende Einstellungen:
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
#setuuid initialUsbCheck 6026910a-f33f-73f6-29e8-4fcdcb9df002eb61


define allowed allowed
setuuid allowed 60269996-f33f-73f6-4e42-afbca98a1ce3a0f5

attr initialUsbCheck disable 1

define SCC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
setuuid SCC 6026a769-f33f-73f6-9086-4871526cc4bb3708


Das logfile hat diesen Inhalt:
2021.02.13 12:11:47 0: Server shutdown
2021.02.13 12:11:48 1: Including fhem.cfg
2021.02.13 12:11:48 3: WEB: port 8083 opened
2021.02.13 12:11:48 2: eventTypes: loaded 3 events from ./log/eventTypes.txt
2021.02.13 12:11:48 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2021.02.13 12:11:48 3: Setting SCC serial parameters to 38400,8,N,1
2021.02.13 12:11:57 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)
2021.02.13 12:11:57 1: Including ./log/fhem.save
2021.02.13 12:11:57 0: Featurelevel: 6
2021.02.13 12:11:57 0: Server started with 7 defined entities (fhem.pl:21056/2020-01-26 perl:5.028001 os:linux user:fhem pid:1585)

Ja, ich habe einen save gemacht und sowohl FHEM und den Raspi neu gestartet.
FHEM auf Raspberry, Raspian Jessy, SSC von Busware, TSCUL 0.29

Otto123

Naja jetzt hast Du das attribute da reingeschrieben und das Device selbst ist per Hand auskommentiert  ::) doppelt verhindert.

Der SCC  - da war doch noch was - das Modul musste man doch "einschalten"  :D https://forum.fhem.de/index.php/topic,106060.msg1003767.html#msg1003767
https://wiki.fhem.de/wiki/Fhem.service_(systemd_unit_file)

Ich weiß jetzt bloß nicht mehr welches GPIO Pin wirklich das richtige war. Bei irgendeiner von diesen Austeckplatinen gab es irgendwie mehrere Varianten mit unterschiedlichen pins.

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Christophe

Herzlichen Dank

Es hatte mit den GPIOS zu tun (GPIO17) jetzt geht es.

Gruss

Christophe
FHEM auf Raspberry, Raspian Jessy, SSC von Busware, TSCUL 0.29