<gelöst> Shelly DW2 einbinden - MQTT

Begonnen von Albi, 16 Dezember 2020, 14:06:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peteruser

Hallo,
leider stimmt das  :( Hatte das 0 als Zustand interpretiert, dem ist aber nicht so.
Danke für den Hinweis, da muss ich wohl noch etwa an der Logik feilen.

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Beta-User

Könntet ihr für dieses Thema einen neuen Thread aufmachen?
Das Problem des TE ist gelöst, und das Umformatieren des Zeitstempels ist und bleibt Unsinn, insbesondere, wenn ggf. dann auch noch der Zustand regelmäßig aktualisiert wird, auch ohne Änderung und ohne Berücksichtigung, ob jetzt geöffnet oder geschlossen war... :P

(Falls jemand sinnvolle (!) Verbesserungswünsche zum attrTemplate hat: her damit; ich weiß nämlich nicht, wann welche Infos übermittelt wurden und kann daher auch keine Ideen zu timestamp-on-change-reading entwickeln (falls man das hier benötigt)...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors