Idee für Senioren-Notruf gesucht

Begonnen von Jogi, 28 Dezember 2020, 11:40:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Zitat von: cetri am 30 Dezember 2020, 09:39:48
Das mit der unterlassenen Hilfeleistung ist der grösste Quatsch den ich gehört habe.
Sorry aber das war in der Realität wirklich so. Wenn wir einen unabhängigen Zeugen gehabt hätten, hätten wir ..... und das mit der Qualität des "Johanniter Notrufes" kann ich von Anwenderseite nicht bestätigen (Wollte eigentlich keine Namen nennen).

Hinweis: habe nochmals nachgerechnet ... genau dieser Fall ist aber auch >15 Jahre her ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Prof. Dr. Peter Henning

In Bezug auf diese Einrichtung habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Der Aushilfsfahrer, der meinen Vater im Rollstuhl nicht richtig angeschnallt hatte, wurde nicht verurteilt...

Und nein: wir sprechen hier nicht von "gebastelten" Lösungen. "Bastler" befassen sich nicht mit FHEM, hier sind IT-Profis am Werk.

LG

pah

cetri

Zitat von: Wernieman am 30 Dezember 2020, 10:12:03
Sorry aber das war in der Realität wirklich so. Wenn wir einen unabhängigen Zeugen gehabt hätten, hätten wir ..... und das mit der Qualität des "Johanniter Notrufes" kann ich von Anwenderseite nicht bestätigen (Wollte eigentlich keine Namen nennen).

Hinweis: habe nochmals nachgerechnet ... genau dieser Fall ist aber auch >15 Jahre her ....

Hi,

ich habe auch nie behauptet das der Hausnotruf der JUH überall gut ist. Ich kann nur von dem verband sprechen in dem ich tätig war und von dort würde ich ihn jederzeit nehmen. Das ist leider regional und von Organisation zu Organisation sehr unterschiedlich. Es gibt da zB einen Anbieter der bundesweit nur eine Zentrale hat.Stelle ich mir sehr schwierig vor wenn dann jemand mit tiefstem bayrischen oder schwäbischem Dialekt erklären will was er hat. Auch vor 15 Jahren galt das unterlassene Hilfeleistung nur dann vorliegt wenn man vor Ort ist und Hilfe leisten kann. Es wäre eher unterlassene Hilfeleistung gewesen wenn die Zentrale nichts weiter unternommen hätte.


cetri

#18
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 30 Dezember 2020, 11:09:20

Und nein: wir sprechen hier nicht von "gebastelten" Lösungen. "Bastler" befassen sich nicht mit FHEM, hier sind IT-Profis am Werk.

LG

pah

Hi pah,

naja ich nutze FHEM und bin sicherlich kein IT-Profi. Und auch wenn du Profi bist stellt sich mir immer noch die Frage wie du eine Nichterreichbarkeit der zu alarmierenden Personen abfangen willst. Aus eigener Erfahrung im Hausnotruf kann ich dir sagen das es oft genug passiert das niemand erreichbar war und wir den Rettungsdienst oder die Polizei schicken mussten. Der TO spricht davon das er im Notfall eine Nachricht an EIN Handy weiterleiten will. Das finde ich sehr riskant.

LG
Cetri

Rewe2000

Hallo,

ich denke es sollte auch darum gehen, wie wir mit guten Ideen die Zeit (halbwegs) überbrücken, bis wirklich ein "professionelles" und zugelassenes System verwendet werden muss. An irgendeinem Punkt wird dann auch ein solches System nicht mehr ausreichen und der alte Mensch muss zu Angehörigen oder ins Pflegeheim.

In dieser Übergangszeit helfen die Ideen aus diesen Beiträgen sicher dem einen und anderen User weiter und liefern einige Überlegungen wie sich solche Situationen ein wenig absichern lassen.

Die beste Möglichkeit hier etwas zu bauen, ist sicherlich die Überwachung von vielen Dingen die sich immer dann ändern, wenn jemand keine oder nur geringe Probleme hat. Dazu zählt für mich die Überwachung von Bewegung, Geräusch, Licht, Wasser, Rollos, Vorhängen aber immer in Abhängigkeit zu bestimmten Zeiten und zueinander. Dazu gehört natürlich immer noch eine Taste um aktiv einen Notruf auszulösen.

Wenn sich damit nur ein wenig mehr Sicherheit für betroffene schaffen lässt, als wenn überhaupt nichts gemacht wird, so ist das für beide Seiten schon ein Gewinn. Nicht ganz ohne bei solchen Überlegungen ist natürlich auch der Perönlichkeitsschutz für solche Menschen, diesen Überwachungen hebeln natürlich solche diesen gewaltig aus ;).

Das mit der Qualität von "professionellen" Diensten denke muss jeder für sich selbst vor Ort beurteilen. Auch wenn eine Organisation immer TOP war, kann sich dies mit dem eingesetzen Personal von heute auf morgen ändern. Der große Vorteil ist hier nur, der Notruf endet nicht an einem Handy wo keiner rangeht, im schlimmsten Fall wird dann der Rettungsdienst verständigt. Von Diensten ohne Hinterlegung von Hausschlüsseln kann ich nur abraten, ich hätte da in den letzten Jahren einige Türschlösser zahlen müssen.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatPerönlichkeitsschutz für solche Menschen, diesen Überwachungen hebeln natürlich solche diesen gewaltig aus

Das Konzept eines "Persönlichkeitsschutzes"existiert erstens in einer so allgemeinen Form nicht, nicht einmal die DSGVO gibt das her. Und zweitens  stellt sich immer die Frage nach Speicherung und Verarbeitung.

LG

pah