Hauptmenü

Problem - CUL - Syno

Begonnen von FG_FUZAX_RECORDS, 15 März 2013, 17:12:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FG_FUZAX_RECORDS

Hallo Allerseits,

gerade angemeldet und schon gleich eine (vielleicht?) dumme Frage :D.

Ich habe mir diese Woche einen CUL zugelegt um meine FS20 Aktoren zu steuern (hauptsächlich Heizungsregler). Da ich eine Synology 213 (DSM 4.2) habe (hat einen Marvell-Prozessor) habe ich mir die Pakete von Martin Fischer besorgt und diese installiert, was offensichtlich auch funktioniert hat. Die USB-Module sind geladen, was ich mit lsmod überprüft habe. Wenn ich in /proc/bus/usb/devices schaue, dann taucht dort auch das (der?) CUL auf:
T:  Bus=02 Lev=01 Prnt=01 Port=02 Cnt=01 Dev#=  5 Spd=12   MxCh= 0
D:  Ver= 1.10 Cls=02(comm.) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=03eb ProdID=204b Rev= 0.00
S:  Manufacturer=busware.de
S:  Product=CUL868
S:  SerialNumber=xxxxx
C:* #Ifs= 2 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=100mA
I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=02(comm.) Sub=02 Prot=01 Driver=cdc_acm
E:  Ad=82(I) Atr=03(Int.) MxPS=   8 Ivl=255ms
I:* If#= 1 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=0a(data ) Sub=00 Prot=00 Driver=cdc_acm
E:  Ad=04(O) Atr=02(Bulk) MxPS=  64 Ivl=0ms
E:  Ad=83(I) Atr=02(Bulk) MxPS=  64 Ivl=0ms


Es wird jedoch kein Device ttyACM0 angelegt. Angelegt wird ein Device ttyp0 (am Datum/Uhrzeit zu erkennen). Ich habe somit in der fhem.cfg dieses Device folgendermaßen genutzt: define CUL CUL /dev/ttyp0@9600 1234. Das CUL wird dann auch als opened angezeigt, im Log jedoch sieht es eigenartig aus: 2013.03.15 14:52:09 1: Including /usr/local/FHEM/etc/fhem.cfg
2013.03.15 14:52:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.03.15 14:52:09 3: WEB: port 8083 opened
2013.03.15 14:52:09 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.03.15 14:52:09 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.03.15 14:52:09 3: Opening CUL device /dev/ttyp0
2013.03.15 14:52:09 3: Setting CUL baudrate to 9600
2013.03.15 14:52:09 3: CUL device opened
2013.03.15 14:52:21 1: Cannot init /dev/ttyp0, ignoring it
2013.03.15 14:52:21 1: Including /usr/local/FHEM/var/log/fhem.save
Laut der vorletzen Zeile wird das Device ignoriert, oder? Demzufolge werden auch keine FS20 Devices angezeigt. Das CUL blinkt langsam vor sich hin, scheint aber nichts zu tun. Was kann ich überprüfen, einstellen, damit das Gerät richtig funktioniert?

Vielen Dank,

Viele Grüße,
Frank

Zrrronggg!

Ich kann zur Kernfrage nix beitragen, möchte aber nur zur Sicherheit mal eine Sache klären.

Am Anfang der Mail erwähnst du, FS20 zur Heizungsteuerung verwenden zu wollen. Das macht mich stutzig, weil FS20 keine Heizungsteuerung bietet. Ich nehme an, das du FHT80 und FHT8v meinst.
Die Protokolle sind nicht das selbe und die haben eine anderes Adresschema undvor allem ist FHT Bidirektional und FS20 nicht.

Mit dieser Feststellung springen wir ganz ans Ende deiner Mail:

ZitatDemzufolge werden auch keine FS20 Devices angezeigt.

Wenn du damit tatsächlich FS20 meinst und dann womöglich nur Aktoren, dann wird auch nix angezeigt, da die niemals von selber was senden. Auch FHTs senden unter bestimmten Umständen nichts, nämlich wenn "cENT" auf "OFF" steht.

Was ich sagen will ist: Wird das CUL tatsächlich ignoriert oder hast du vielleicht nur Devices die nix sagen?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

FG_FUZAX_RECORDS

Hi Zrrronggg!,

ok, FHT80 - die sind aber doch unter den FS20 Geräten einzuordnen, oder täusche ich mich da jetzt gänzlich?

Ich wollte mit denen halt anfangen, da ich die aktuell besitze und mit einer FHT1000 (nicht PC) betreibe, daher steht natürlich cNET auf ON. Ich will mich dann weiter voran arbeiten sobald diese Sache läuft.

Die Frage ist eigentlich - wie erkenne ich ob das CUL jetzt wirklich richtig erkannt wird?

Gruß,
Frank

Zrrronggg!

ZitatFHT80 - die sind aber doch unter den FS20 Geräten einzuordnen, oder täusche ich mich da jetzt gänzlich?

Äh ja, da täuschst du dich. Klar gibt es im Protokoll Gemeinsamkeiten, aber die Unterschiede überwiegen.

ZitatIch wollte mit denen halt anfangen, da ich die aktuell besitze

Da ist ja nix gegen zu sagen. Ich verwende die Teile ja auch.

Zitatwie erkenne ich ob das CUL jetzt wirklich richtig erkannt wird?

Mit Telenet auf FHEM connecten und dann "info time" entern und sehen, ob Sachen reinkommen, mit den CUL Commandos (siehe Wikiartikel zu CUL) versuchen ob das CUL angesprochen werden kann.

Ich kann dir aber wenig helfen, wenn das CUL nicht erkannt wird, denn da ich lege mir mit einem ähnlichen Problem selbst die Karten und bin also offenbar nicht schlauer als du.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

FG_FUZAX_RECORDS

Tja, also wie es aussieht muss ich noch ne Menge lesen :D Aber das macht ja nichts. Ich hab jetzt mal per telnet auf FHEM zugegriffen und habe dann mal einige Sachen abgesetzt, viel passiert da nicht, scheint mir wirklich nicht 100% verbunden zu sein:help
Unknown command  try help
info time
Unknown command info, try help
get CUL raw C35
CUL raw => No answer
get CUL raw V
CUL raw => No answer
Also mindestens bei raw V hätt ich jetzt ne Antwort erwartet. Warum gibt es denn bei info ein unknown command?

Hmm, muss also erst mal mit dem Syno kämpfen, um das Teil überhaupt ans Laufen zu kriegen.


das ist übrigens das Device, das ich aktuell versuche zu nutzen:crw-------    1 admin    users       3,   0 Sat Mar 16 16:33:03 2013 ttyp0

Greets,
Frank

Zrrronggg!

ZitatWarum gibt es denn bei info ein unknown command?

Weil ich mich vertippt habe

Der Befehl heisst eigentlich  "inform timer"
Usage: inform {on|timer|raw|off} [regexp]

Kurzform "info timer", info time ist falsch.

Zitatget CUL raw C35
CUL raw => No answer
get CUL raw V
CUL raw => No answer

Ja, das sieht nicht gut aus.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

FG_FUZAX_RECORDS

Jep, das mit dem Befehl hab ich dann auch noch mitbekommen, außerdem muss im putty auf raw als Protokoll gestellt sein, hatte ich auch erst nicht (und mich über mach eigenartige Augabe gewundert).

Aber - ich habe jetzt ein funktionierendes CUL! Ich habe einfach mal das Device selbst angelegt.
mknod /dev/ttyACM0 c 166 0, dann dasselbe natürlich auch in der fehm.cfg geändert - voila! schon geht es. Manchmal ist das doch einfacher als man denkt. Dann werde ich mich jetzt mal an die Konfiguration machen.

Gruß und vielen Dank bis dahin,
Frank