[gelöst]Problem mit mehreren Anfangszeiten

Begonnen von andies, 09 Januar 2021, 20:20:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

ich habe ein device, das eine bestimmte Zeit angibt
defmod MeinSonnenuntergang dummy
setstate MeinSonnenuntergang 15:56

und ich wähle bewusst nicht den vorhandenen Sonnenuntergang, weil ich da spezifische Anpassungen vornehme (daher ein dummy). Nun soll davon abhängig das Telefon geschaltet werden. Dieses Ausschalten übernimmt eine externe Perlfunktion (ich konnte das nur über ein externes Programm machen), wobei in der Perlfunktion alles weitere geschieht. Sie muss nur ausgelöst werden und die Auslösung erfolgt mit einem DOIF
defmod Telefon DOIF ([02:31|Do,Fre] or [[MeinSonnenuntergang:state]|Fre,Sam]) ({TelefonSchalten()})

Komischerweise löst das DOIF nicht um 15:56 aus. Weiß jemand, warum?
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

kabanett

Ist zwar keine Hilfe für dich, aber es wäre eine interessante Antwort für mich.
Kann man die Wochentagsbezeichnung in einem DOIF mischen? Auch wenn es per Attribut festgelegt wurde?
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Stelaku

Hallo andies

beim der zweiten Bedingung steht Fr und nicht wie in der Ersten Fre.
Vorausgesetzt Du hast das attr. weekdays endsprechend gesetzt.

Gruß

Stephan

andies

Vielen Dank, das habe ich vergessen zu sagen: Ich hatte das gesetzt. Ich ändere das mal im ersten Post, damit das nicht verwirrend wird.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Stelaku

Hallo andies

Hab jetzt auch nochmal ein bisschen herumprobiert. Und bei mir nimmt das Doif auch die weekdays nicht an.
mit |5,6 für Fre,Sa geht es komischerweise.

Gruß

Stephan

SamNitro

#5
Wenn du auf ein DEVICE verweist musst du eine weitere Klammer setzen, so war es bei mir.

[[MeinSonnenuntergang:state]]
oder so
[?[MeinSonnenuntergang:state]]
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

SamNitro

Versuch mal in deinem fall
defmod Telefon DOIF ([02:31|Do Fr] or [[?[MeinSonnenuntergang:state]]|Fr Sa]) ({TelefonSchalten()})
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Stelaku

Hallo andies

hiermit sollte es eigendlich funktionieren. Hab es bei mir getestet.
defmod Telefon DOIF ([02:31|Don Fre] or [[MeinSonnenuntergang:state]|Fre Sam])\
({TelefonSchalten()})
attr Telefon weekdays Son,Mon,Die,Mit,Don,Fre,Sam,Wochenende,Arbeitstag,WochenendeMorgen


Viele grüsse

Stephan

andies

super, danke. Vermutlich waren die Kommata oben zuviel/falsch?!
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Damian

Zitat von: andies am 09 Januar 2021, 22:24:15
super, danke. Vermutlich waren die Kommata oben zuviel/falsch?!

Komma nur beim Attribut weekdays als Trennzeichen verwenden, nicht bei der Zeitdefinition selbst, siehe Angaben in der Commandref: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF