[gelöst] Pairen Thermostat und CUL

Begonnen von Uwe_S, 15 März 2020, 12:51:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Und bitte endlich die Anfängerdokumentation lesen. Da steht Einiges über HomeMatic drin.

LG

pah

Uwe_S

Hallo Joachim,

Vielen Dank für deine Unterstützung, auch wenn ich einige Anfängerfehler gemacht habe, konnte ich jetzt das Pairen Thermostat und CUL lösen

Die Lösung stand in keinem WIKI:
Nachdem folgende Befehle ausgeführt waren:

define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
attr CUL868 rfmode HomeMatic
attr CUL868 hmId AB1212
define HM HMinfo
define VCCU CUL_HM AB1212
attr VCCU IOList CUL868
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr initialUsbCheck disable 1
set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)

Ergebnis:  Event monitor:

2020-04-04 10:57:45 CUL CUL868 hmPairForSec 600
2020-04-04 10:57:55 Global global UNDEFINED HM_7067E0 CUL_HM 7067E0
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED FileLog_HM_7067E0
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_Weather
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_Climate
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_WindowRec
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_Clima
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_ClimaTeam
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_remote
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 Activity: alive
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 D-firmware: 1.5
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 D-serialNr: QEQ1462763
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 CMDs_pending


Dann nach paar Minuten
Event Monitor
2020-04-04 11:17:55 CUL_HM HM_7067E0 Activity: dead
2020-04-04 11:17:55 CUL_HM ActionDetector alive:0 dead:1 unkn:0 off:0
2020-04-04 11:17:55 CUL_HM ActionDetector status_HM_7067E0: dead


List HM_7067E0 (Auszug)
READINGS:
     2020-04-04 11:17:55   Activity        dead


Wiederholen von  set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste) oder Aufwecken der Thermostaten keine Reaktion: -> actStatus dead ;
das kann man zig mal ohne Erfolg wiederholen

Heißt: das Funkmodul des Thermostates oder dessen Software hängt sich nach fehlgeschlagenem Pairen auf!

Was geholfen hat: Thermostat erneut auf Werkseinstellungen zurücksetzen und set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)

Ergebnis kann man im EventMonitor sehen z.B.:

2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 actuator: 4
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 battery: ok
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 batteryLevel: 3.1
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 desired-temp: 19.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 measured-temp: 20.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 motorErr: ok
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima ValvePosition: 4
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima boostTime: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima controlMode: manual
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima desired-temp: 19.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima measured-temp: 20.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima partyEnd: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima partyStart: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima partyTemp: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima T: 20.0 desired: 19.0 valve: 4
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Weather measured-temp: 20.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Weather 20.0



Im WIKI heißt es, dass dies nur nötig ist, wenn das Gerät schon mal gepairt wurde.

Jetzt wo das geht wird es mit der Steuerung über FHEM ja erst richtig interessant und vielleicht kann mir das Forum helfen.

Danke nochmal

Grüße Uwe

PS noch:

,,Danke"  auch an Prof. Dr. Peter Henning, ich vermute Sie sind auch Professor:

Ich hatte angenommen das das Forum dazu dient, ein Problem eines Anwenders vielen zugänglich zu machen, die evt. mit dem gleichen Problem konfrontiert waren und somit eine Lösung anbieten können (insbes. Anfänger). Da sind solche Aussagen wie: Typischer Fall von "erst kaufen und lostippen, dann lesen" weder angebracht noch hilfreich.





McShire

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 März 2020, 14:12:18
(wenn du im Homematic Wiki schaust und im Forum suchst wirst du sehen: viele Probleme bei Homematic mit CUL)

Warum fängt denn fast jeder bei Homematic mit einem CUL an!?

Wie bist du auf einen CUL gekommen!?
Die Stelle sollte man STREICHEN!!

Angefangen habe ich mit 433MHz, erst nanoCUL, dann SignalDuino, ca 20 devices (Funksteckdosen, Relais, FET, Thermometer),
danach MAXCul mit Heizungsthermostaten,
dann CUL Homematic und einige LAN-Anwendungen, MR401, Netatmo, tahoma, grohe und mehr und AskSinPP-Selbstbauten.

Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass Du empfiehlst, eine VCCU FHEM zu verwenden.
Jetzt interessiert mich schon, warum VCCU?
Nach der Anweisung im wiki habe ich VCCU installiert, eine Gruppe gebildet, funktioniert auch alles bestens.
1 VCCU, 1 CUL homematic und 19 HM-devices (Fensterkontakte, Actoren, Helligkeit, Thermometer, Taster).
Wenn man nur einen CUL hat, was ist dann der Vorteil der VCCU.

Viele Grüße
Werner

MadMax-FHEM

Hallo Werner,

wurde ja schon oft diskutiert, daher hier nur ein paar Stichpumkte:

- virtuelle Buttons mit denen gepeert werden kann, damit FBs und Taster nicht "rot blinken"
- virtuelle Kanäle für virtuelle Tempsensoren

(ja gut das geht [umständlicher]) auch ohne vccu

"Einsammeln" von Geräten in der Nachbarschaft (CUL_HM .... please Help me!  )

AES-Handling

Und wenn mal ein IODev aussfällt ist der Tausch ganz einfach und nat. falls die Funkreichweite nicht genügt kann man einfach IOs "drunter hängen"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

McShire

Hallo Joachim,
danke für die Info.
Viele Grüße
Werner