HM-TC-IT-WM-W-EU tempOffset wird nicht übernommen

Begonnen von edition, 10 Februar 2021, 09:09:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

edition

Hallo

Ich muss das Forum leider weiter füllen und die Frage nach tempOffset nocheinmal stellen.

Ich versuche seit Tagen das tempOffset bei meinem HM-TC-IT-WM-W-EU einzustellen. Der Wandthermostat im Büro ist recht hoch montiert und misst aktuell 23,4°C. Ein Referenz Thermometer auf dem Tisch daneben misst 22,6°C. Darum will ich mittels:

set regSet Wandthermostat_Buero_Climate tempOffset -1

den gemessenen Wert um 1°C reduzieren, damit ich näher an der tatsächlichen Temperatur bin. Nach dem klick auf "set" wechselt der Wert in der Readings des Climate Chanels auf:

2021-02-10 08:57:28   R-tempOffset    set_429496729.1 K

Setze ich einen positiven Wert von z.b.: 0.5, ändert sich das Reading in:

2021-02-10 08:59:28   R-tempOffset    set_0.5 K

Mehr passiert leider nicht! Änderungen an dayTemp, nightTemp oder boostPeriod werden dagegen nach CMDs processing... übernommen und bleiben nicht auf set_.. stehen.

Warum lässt sicht tempOffset nicht ändern? Ich habe auch schon -0.5K, 1K probiert mit dem selben Ergebnis. Wenn ich tempOffset bewusst falsch schreibe, oder Werte größer 50 angebe, wird das als Fehler angemeckert. Hat jemand eine Idee?

Gruß
edition

Otto123

#1
Hi,

ein get regList liefert mir:
tempOffset       |     literal        |          | temperature offset options:0.0K,2.5K,-0.5K,1.0K,-2.5K,-2.0K,-3.0K,0.5K,-1.5K,3.5K,3.0K,1.5K,-1.0K,2.0K,-3.5K
Du musst also die Werte exakt so übergeben wie es da steht.
Du musst primär schauen ob es wirkt, es gibt/gab Register die werden zwar geschrieben aber nicht mehr richtig ausgelesen.
Wenn es trotzdem nicht funktioniert, würde ich leider davon ausgehen, dass CUL_HM an der Stelle "defekt" ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

edition

Hallo

Mir liefert ein get regList
1: tempOffset       | -50 to 50K         |          | temperature offset
beim Climate Chanel des HM-TC-IT-W-EU.

Beim HM-CC-VD ist das so spezifiziert in Zeile 841 der HMConfig-pm. Für HM-TC-IT-WM-W-EU02 ab Zeile 1264 bis 1268 scheint das nicht weiter spezifiziert zu sein. Da stehen auch die Werte für dayTemp und nightTemp, die sich ja problemlos ändern lassen.
Oder bin ich hier auf dem Holzweg? Die Spezifikation für tempOffset mit der Angabe -50 to 50K habe ich jedenfalls noch nicht gefunden in HMConfig.
Am 14.11.2018 hat es jedenfalls noch funktioniert. Da habe ich im Wohnzimmer ein tempOffset eingestellt:
2018-11-14 12:24:39   R-tempOffset    -0.5K
Wie genau ich das damals gemacht habe, weiß ich allerdings nicht mehr.
Wenn die HMConfig an der Stelle "defekt" ist, kann das doch nur einer reparieren: martinp876, oder?

edition

pc1246

Moin
Ich weiss, dass meine Antwort unsmart ist, aber schau mal ins Handbuch!
Auf Seite 27ff steht wie Du das am Geraet einstellst! Solange bis Martin das gefixt hat, sofern notwendig!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

edition

@pc1246

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. So geht es jedenfalls erst mal. Die gemessene Temperatur ist wie gewünscht um 0,5°C gefallen. Somit sollte jetzt mit offset gearbeitet werden und der Raum nicht mehr wärmer angezeigt werden, als er ist.
Danke für den "unsmarten" Tipp.

@frank

Leider hat auf den Beitrag keiner mehr reagiert. Vermutlich weil die Überschrift auch auf eine anderes Thema deutet. Und ich wollte im Büro nicht länger frieren ;D

@martinp876

Vielleicht kann ein möglicher Fehler ja bei Gelegenheit behoben werden. Zumal in den Readings auch immer noch
2021-02-10 10:11:16   R-tempOffset    set_429496728.6 K
angezeigt wird. Trotz getConfig.

Gruß
edition

Otto123

Zitat von: edition am 10 Februar 2021, 10:04:56
Mir liefert ein get regList
1: tempOffset       | -50 to 50K         |          | temperature offset
beim Climate Chanel des HM-TC-IT-W-EU.
Liegt das jetzt daran, dass mein CUL_HM nicht aktuell ist? Ich bin auf Grund der Berichte hier im Forum auf Mai 2020 stehen geblieben. 8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 10 Februar 2021, 14:09:35
Liegt das jetzt daran, dass mein CUL_HM nicht aktuell ist? Ich bin auf Grund der Berichte hier im Forum auf Mai 2020 stehen geblieben. 8)

Feigling! ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)