HM-LC-Bl1PBU-FM deaktivieren

Begonnen von Thoffi1978, 11 Februar 2021, 09:00:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thoffi1978

Hallo,

wie kann ich den Jalousieschalter deaktivieren?
Bei Schnee und Minusgraden blockiert die Jalousie ganz gerne. Jetzt möchte ich nicht jedes DOIF bearbeiten, sondern gern so etwas wie
DISABLE ode ENABLE hinzufügen. Gibt es so etwas?

Ich habe zwar INHIBIT gefunden, das deaktiviert aber nur die Tasten am Schalter.
Ich möchte aber, dass er nicht mehr auf die Funkbefehle  reagiert.

VIelen Dank schon mal,
Hoffi

frank

ZitatIch habe zwar INHIBIT gefunden, das deaktiviert aber nur die Tasten am Schalter.
nicht ganz. inhibit wirkt auf alle peers.

bei indirektem schalten über zb virtuelle buttons, wirkt inhibit dann auch.

ich denke bei ASC habe ich auch schon mal von einer "frostfunktion" gelesen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kjmEjfu

Zitat von: Thoffi1978 am 11 Februar 2021, 09:00:46
wie kann ich den Jalousieschalter deaktivieren?
Bei Schnee und Minusgraden blockiert die Jalousie ganz gerne. Jetzt möchte ich nicht jedes DOIF bearbeiten, sondern gern so etwas wie
DISABLE ode ENABLE hinzufügen. Gibt es so etwas?

Du wirst nicht umher kommen und die entsprechenden DOIFs um eine Abfrage zu ergänzen.
Frag doch als zusätzliche Bedingung die aktuelle Temperatur ab oder erstell ein Reading, was entsprechend true oder false ist.
Migriere derzeit zu Home Assistant

Beta-User

CUL_HM kennt auch attr DEVICE dummy 1, wenn ich das richtig interpretiere. Damit sollte FHEM dann keine Funkbefehle mehr rausschicken (ungetestet).

Ansonsten: Wie frank schon schreibt: ASC kennt eine Frostschutzschaltung (und analog auch Windschutz). Wäre evtl. einen Blick wert...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

frank

inhibit wirkt sogar auf einen simulierten tastendruck der internen taster (self01/self02).

wenn fhem den aktor also zb über "set aktor pressS self01" (kurzer tastendruck btn01) ansteuert, wird die aktion unterbunden (nack), wenn inhibit=on gesetzt ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html