Hardware Setup für Schlafzimmer Szene gesucht -> Wandschalter/Schaltaktor 230v

Begonnen von Rico1981, 14 Februar 2021, 08:34:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rico1981

Hallo zusammen

Ich habe eine konventionell verkabelte Elektrik, mit einzelnen "Inseln" und Szenen die ich mit Zigbee Geräten versmartet habe.
Nun möchte ich ans Schlafzimmer, finde dafür aber nicht das richtige Hardware-Setup.
Vllt. könnt ihr mir da ja helfen.

Ausgangslage
1 Wandschalter für das Deckenlicht
1 Stehlampe, schon mit Tradfri Lampen umgerüstet
1x Lampen in den Nachttischen, noch konventionell

Grundidee
Alles von überall aus schalten können.
Das Deckenlicht muss dabei nicht unbedingt dimmbar sein.
Achso und ich möchte keine batteriebetriebenen Geräte!

Problematik
Von diesen Dingen ist eigentlich nur das Deckenlicht kritisch, der Rest ist klar.
Beim Deckenlicht, bzw dessen Wandschalter, wird's dann aber knifflig. Der muss ja in jedem Fall
ein Zigbee Gerät werden, sonst geht ja das Schalten der Nachttische von der Tür aus nicht.
Deshalb dachte ich an einen Zigbee Schaltaktor.
Im Moment ist der aber ein Einfachschalter, ich würde aber gern einen Zweifachschalter haben wollen.
Oder zumindest die Möglichkeit von zwei Schaltoptionen haben. Alles AN und nur Nebenbeleuchtung AN z.B..
Das heißt also es müsste ein 2 Gang Schaltaktor sein, an dessen zweiten Ausgang kein 230v Verbraucher hängt.
Den zweiten Gang bräuchte ich ja nur für die anderen Lampen im Raum und dafür dass er sein Schaltsignal ins Netz abgibt.
Ginge das so? Oder gibt es ein einfacheres Setup für mein Szenario?
Das einfachste wäre ja ein Zigbee Wandschalter, aber in Standardmaßen mit 230v ist mir da noch keiner untergekommen.
Außerdem müsste dann ja die Leitung zum Deckenlicht gebrückt werden, dass dort dauerhaft Strom anliegt.

Also ich hoffe irgendwer hat nen heißen Tipp für mich.

Grüße
Rico

Beta-User

Es gibt durchaus (Mehrfach-ZigBee-) Schaltaktoren, die in europäische Dosenmaße passen. Damit auf Kanal 1 das Licht elektrisch schalten sollte gehen.

(ungetestet und auf's gradewohl; gibts afaik auch mit "klassischeren" Tastern: https://www.ebay.de/itm/Zigbee-3-0-EU-1-2-3-Gang-Drahtlose-Fernbedienung-Wand-Touch-Panel-Licht-Schalter/124244403817?hash=item1ced8b2669:g:5zsAAOSw4lldMsnF)
Allerdings sind da die Abdeckblenden in der Regel größer wie hierzulande üblich, was (außer der Optik) ein Problem ist, wenn da eine Steckdose direkt unter dem Schalter ist...

Ansonsten für die UP-Dose hinter einen Doppelschalter (oder evtl. auch -Taster): https://www.ebay.de/itm/BlitzWolf-BW-SS7-ZigBee3-0-2300W-Smart-Light-Switch-Module-1-Gang-2-Gang/265045275840?hash=item3db5edf4c0:g:ip8AAOSw-0FgISzd (auch auf's Gradewohl, gibt's auch von anderen Herstellern bzw. unter anderen Handelsnamen; so einen ähnlichen habe ich mit deconz getestet, der funktioniert zumindest bei den ersten Tests).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

pnewman

Hallo Rico,

mit einem ZigBee-Taster an der Tür für dein Deckenlicht, könnte es auch gehen.

1x tasten = Deckenlicht an
2x tasten = Stehlampe an
3x tasten = xxx

Langer Tastendruck = Alles aus.

Gruß

Ralf
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

Rico1981

Vielen Dank für eure Antworten.
@Beta-User: Ja genau, sollte schon in eine 55er Dose passen, zumal wirklich genau darunter eine Steckdose sitzt.
Aber dann war ich ja schon gar nicht schlecht mit meiner Vermutung.
@pnewman: Das mit der Tastabfolge hatte ich mir auch schon mal so gedacht, allerdings beherrscht das ja längst nicht jedes Gerät.
Bzw. jeder Treiber der dafür geschrieben wird. Ich nutze zigbee2mqtt und da hab ich z.B. mal den BlitzWolf SS7 nachgeschlagen
und da gibts als Befehle nur on, off, toggle. Und das halt auf beiden Kanälen.
Aber dann würde ich halt einen Zweigangschalter nehmen und den zweiten Kanal leer lassen.

sinus61

Kannst du nicht dem Deckenlicht auch ein Zigbee Leuchtmittel verpassen? Dann könnte man auch einfach einen normalen Doppeltaster setzen und dahinter sowas: https://www.led-trading.de/zigbee-unterputz-modul-fuer-friends-of-hue
Ist eine gute Alternative zu Batterietastern wenn man eh 230V verfügbar hat. Und für "von überall aus schalten" kann man dann ja zusätzliche FBs nehmen, wie die On/Off Taster von Ikea.

Rico1981

Ja hatte ich ja oben schon angemerkt, aber dann müsste ich eben in der UP Dose des Schalters auch noch die Leitung des Deckenlichts brücken, so dass da dauerhaft Strom drauf ist. Allein deshalb find ich die Lösung nicht gut.