Anlernen von TCM Sender ID an FSB14 nicht möglich

Begonnen von Halec, 28 Juli 2015, 17:54:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Halec

Hallo zusammen,

bin mittlerweile mit meinem Projekt ziemlich weit.
Sämtliche Lichter (Eltako FSR14-4x) lassen sich per Webinterface und App steuern.
Sämtliche Dimmer (Eltako FUD14) lassen sich per Webinterface und App steuern.
Soweit so gut...

Aber ich verzweifele gerade an meinen Rollladenaktoren (Eltako FSB14)
Ich habe diese angelegt wie im Wiki beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FSB14-RS485-Bus-Schaltaktor-2-Kanal-Beschattungselemente-Rollladen

Im speziellen Fall vom Rolladen WC schaut meine Konfig nun folgendermaßen aus:
define Rollo_WC EnOcean xxxx4014    <-- SenderID vom Rolladenaktor
attr Rollo_WC IODev TCM_ESP3_0
attr Rollo_WC manufID 00D
attr Rollo_WC model FSB14
attr Rollo_WC room WC
attr Rollo_WC shutTime 18
attr Rollo_WC shutTimeCloses 20
attr Rollo_WC subDef xxxx8D94    <-- Einer meiner 127 SenderIDs vom TCM_ESP3_0
attr Rollo_WC subType manufProfile
attr Rollo_WC webCmd up:stop:down


Hier die Bedienungsanleitung vom FSB14: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FSB14_30014004-2_dt.pdf
Der Rolladen im WC hängt am Montor 1 (Klemme 1+2) vom FSB14. Ein anderer Rolladen auf Motor 2 (Klemme 3+4)
In der Bedienungsanleitung steht, dass ich den oberen Schalter auf "10" stellen soll, da es hier um den Richtungstaster vom Motor 1 (WC) geht.
Den mittleren Schalter natürlich auf "LRN".
Den unteren Schalter belasse ich auf "2", da ich am WC nur einen Rolladen, und keine Jaloussinen habe. Nur der vollständigkeitshalber, sollte ja für das Einlernen egal sein.

Wie in der Anleitung beschrieben blinkt nun der Aktor und wartet auf ein Tastersignal.
Nun gebe ich den Befehl: "set Rollo_WC teach" ein, aber nichts passiert!
Der Aktor blinkt ganz normal weiter! Normalerweise sollte er nun aufhören zu blinken.
Dieser Einlernvorgang hat an den anderen Aktorentypen FSR14-4x und FUD14 einwandfrei funktioniert. Das Blinken hat bei diesen nach dem "set <name> teach" aufgehört und die Schalter funktionieren.

Verbinde ich mich mit der Eltako Software PCT14 mit meinen Aktoren, dann sehe ich auch, dass diese SenderID xxxx8D94 am besagten Aktor unbekannt ist.

Die SenderID vom Rolladenmotor habe ich vom Log, als ich nach dem "set TCM_ESP3_0 teach 60" Befehl den Rollladentaster vom WC gedrückt habe. Sollte eigentlich passen. Ist auch der 14. Aktor im Schaltschrank. Klingt schlüssig, da meine FAM14 BaseID bei xxxx4000 startet.
Die Sender ID vom TCM ist eine selbst errechnete aus meiner Excel Tabelle. Die BaseID vom TCM ist die xxxx8D80. Alle anderen selbst errechneten SenderID funktionieren ja auch bei anderen Aktoren.
Bin auch am richtigen Aktor, den ich mit dem Schraubenzieher konfiguriere. Der Rollladem im WC geht auf und zu, wenn ich das untere Stellrad auf "Pfeil oben" bzw. "Pfeil unten" stelle.

Was mache ich falsch? Bin schon am verzweifeln...  :-\

Grüße
Manfred

krikan

Stell mal bitte versuchsweise den oberen Drehschalter auf 180 für Motor 1 beim Einlernen. Du musst für PC-Steuerung einlernen und nicht für Taster.

Halec

Das war die Lösung! Danke für diesen entscheidenden Hinweis...
Könnt mich in meinen Ar... beißen. Steht sogar im Wiki: "Aktor in passenden Lernmodus für PC-Ansteuerung bringen"
Hab dieses eine Wort wohl 10 mal überlesen...
Könntest du das vielleicht im Wiki vom FSB14 noch ergänzen dass damit die Einstellung 180 (Motor 1) und 200 (Motor 2) gemeint ist.
Dann ist dies vielleicht für Andere auch eindeutiger...

Danke nochmals für deine Hilfe!

Grüße
Manfred

krikan

#3
Zitat von: Halec am 28 Juli 2015, 19:35:57
Könnt mich in meinen Ar... beißen. Steht sogar im Wiki: "Aktor in passenden Lernmodus für PC-Ansteuerung bringen"
Hab dieses eine Wort wohl 10 mal überlesen...
Hast Du nicht überlesen, habe ich nach Deinen Problemen hinzugefügt. Also keine Selbstzweifel  ;).
Zitat
Könntest du das vielleicht im Wiki vom FSB14 noch ergänzen dass damit die Einstellung 180 (Motor 1) und 200 (Motor 2) gemeint ist.
Dann ist dies vielleicht für Andere auch eindeutiger...
Tue mich da schwer, da die Gefahr besteht, dass sich das beim Modellwechsel (Bauwochenwechsel) ändert und ich das dann nicht mitbekomme. Aber ich denke nach....
Edit: Habe es doch aufgenommen. Danke.