lametric2 - msgCancel fehlt

Begonnen von siggi85, 07 Februar 2019, 15:16:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siggi85

Hallo,
ich habe mir nun auch eine Lametric zugelegt und sie in FHEM eingebunden. Nach einigen Tests und Konfigurationen ist mir aufgefallen, dass die Option "set msgCancel" in der Referenz auftaucht, ich sie aber im Modul nicht finden kann. Ist das ein Fehler? Ist msgCancel rausgeflogen und die Referenz wurde nicht geupdatet?!
Gruß
Siggi

Loredo

msgCancel ist in FHEMWEB ausgeblendet, wenn es keine Nachricht gibt, die mam abbrechen könnte.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

siggi85

Zitat von: Loredo am 07 Februar 2019, 16:23:41
msgCancel ist in FHEMWEB ausgeblendet, wenn es keine Nachricht gibt, die mam abbrechen könnte.

Achso, danke für die Info!
Ich würde gerne die aktuelle Lautstärke bei jeder Lautstärkeänderung meines Denon Receivers per LaMetric anzeigen lassen. Jedoch steht jede einzelne Lautstärkeänderung auf dem Weg zur endgültigen Lautstärke ca. 5 Sekunden auf dem Display.
Ich würde gerne mit jeder neuen Änderung der Lautstärke die aktuelle Anzeige auf der LaMetric überschreiben. Wäre hierfür die Funktion msgCancel das was ich brauche? Oder gibt es einen anderen Weg das zu bewerkstelligen? Und wofür ist die cancelID beim msgCancel in der FHEM Ref da?
Über lifetime kann ich ja lediglich auf die Warteschlage einfluss nehmen, das hilft mir aber leider nicht weiter.

siggi85

Habe das jetzt erst Mal über eine eigene Push App realisiert, die ich per HTTP Request fütter. Keine Ahnug ob das die eleganteste Lösung ist, aber funktioniert erst mal und ich werde es die Tage testen. :)

Loredo

Eine App ist sicherlich "ok", das Problem ist nur, dass du sie ja jedes Mal vorher aufrufen musst, damit die Daten dann auch angezeigt werden. Und du musst danach wieder auf die vorherige App zurückschalten. Es gibt aber nichtmals die Möglichkeit zu erkennen, auf welcher App die LaMetric Time denn vorher gesetzt war (gibt die API nicht her).


Man möchte also trotzdem wohl die normalen Notifications benutzen, weil sie eben auch automatisch wieder weg gehen. Dazu könnte man wahrscheinlich eine Sticky Nachricht schicken, so wie du anfangs angemerkt hattest. Diese müsste dann bei einem neuen Event vorher gelöscht werden über msgCancel und anschließend dann die neue Nachricht. Nach einem Timeout müsste dann auch die letzte Sticky Message gelöscht werden, damit dann wieder der normale Screen erscheint.


Übrigens, eine eigene Push App musst du nicht per eigenem HTTP Request füttern. Das geht auch mit dem app Setter des Moduls.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

siggi85

Das ist mir auch aufgefallen, daher gehe auf die entsprechende App und nach einem kurzem Timer statisch wieder zur Clock. Da ich die Lametric hauptsächlich für Anzeigen aus meinem Smarthome nehmen will und die Uhr daher der Standard sein wird, ist das in meinem Fall nicht so schlimm, aber elegant ist was anderes. ;)

Ich hatte das Problem, dass beim manuellen Aufruf des msgCancels Befehls (ohne cancelID) mein FHEM durchstartet.  :o Daher habe ich das experimentieren damit erst mal weg gelassen. Weißt du woran das liegen kann? Hier der Log:
Not a HASH reference at ./FHEM/70_LaMetric2.pm line 786.
2019.02.08 13:15:25 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2019.02.08 13:15:25 1: BlockingInformParent (GOOGLECAST_findChromecastsResult): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
2019.02.08 13:15:25 1: Including fhem.cfg
2019.02.08 13:15:26 3: WEB: port 8083 opened

Weiß auch nicht was die besagte cancelID in der CommandRef bedeutet oder wo ich die herbekomme.

Ich nutze übrigens auch den App-Set-Befehl des Moduls. Da im Hintergrund die HTTP Requests geschickt werden, habe ich das bissl missverständlich ausgedrückt.  ::)

Loredo

Habe die commandRef um eine bessere Beschreibung für msgCancel ergänzt (siehe dort auch die Beschreibung zum "cycles=" Parameter).
Außerdem habe ich die Exception für den msgCancel Setter gefixt.


Ab morgen per Update.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER