Verzeichnis auf Vorhandensein einer Datei prüfen

Begonnen von brown78, 05 April 2021, 20:01:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

brown78

Also Moment, das setreading steh natürlich nicht im userReading. Das habe ich über die Komandozeile eingegeben.
Wie zu erkennen sein sollte ist das DOIF für HM Thermostate zuständig und schaltet abhängig von Fensterkontakten und Temperaturen auf auto, aus, boost oder sommer.
Daher habe ich die Befehle dazu in userReadings gepackt.

auto_cmd: set HM_Flur_Clima controlMode auto; set HM_Flur_Clima burstXmit


Diese Kommandos werden entsprechend korrekt ausgeführt, also alle verschiedenen und auch die 2. Teile. Nur bleiben die eben nicht erhalten. Die ändern sich aber auch nicht. Also wenn das einmal in einer fhem.save stand (gehe ich davon aus, weil Neustarts "entfernen" die userReadings nicht), wäre es eigentlich egal ob mal ein save nicht laufen kann.
Aber was mir da gerade kommt, dann müsste es doch gehen, dass ich eine fhem.save aus einem Backup zurückspiele.... werd ich mal testen...

MadMax-FHEM

#16
Was du hier hast sind KEINE userReadings!
EDIT: außer das was du schreibst stimmt nicht, weil du "verwirrend" schreibst... Wenn wirklich userreadings, dann poste doch mal ALLES... Nicht immer nur so "halbe Sachen"...

Was du hast sind eher: selbst "angelegte" (durch setreading) Readings!

userReadings sind durch Attribute "angelegte" Readings BEI einem Device!

https://wiki.fhem.de/wiki/UserReadings

https://forum.fhem.de/index.php?topic=10254.0

Aber auch die durch setreading "angelegten" Readings sollten erhalten bleiben...
...außer: DOIF "tickt" hier anders...

Da ich aber DOIF nicht nutze: keine Ahnung ;)

Du kannst ja mal den/die setreading ausführen und schauen, ob sie dann als Reading wie gewünscht im DOIF stehen. Dann shutdown restart (dabei wird [bei nicht voller Karte ;)  ] ein save ausgeführt) und schauen, ob sie immer noch da sind... Sollten sie mMn...
Zumindest funktioniert das bei meinen dummy auf meinem Testsystem...

EDIT: eben getestet "setreading beispiel_jet meinNeuerTest set Dev123 manu" dann shutdown restart und das Reading ist immer noch da... Also bei meinem "Test-dummy"...
EDIT: eben wollte ich DEIN setreading nachspielen "setreading beispiel_jet auto_cmd: set HM_Flur_Clima controlMode auto; set HM_Flur_Clima burstXmit" allerdings scheitert das schon am Reading-Namen "auto_cmd:"... Ich bin nicht sicher (wie bereits geschrieben), ob das was du da postest auch das ist was du tust bzw. unklar WIE/WO du das machst...

EDIT: warum schickst du burst hinterher? Machst du das immer? Weil dann kannst du auch "auto-burst" setzen ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

brown78

#17
Zitat von: MadMax-FHEM am 06 April 2021, 10:42:03
Was du hier hast sind KEINE userReadings!

Was du hast sind eher: selbst "angelegte" (durch setreading) Readings!

userReadings sind durch Attribute "angelegte" Readings BEI einem Device!

https://wiki.fhem.de/wiki/UserReadings

https://forum.fhem.de/index.php?topic=10254.0

Aber auch die durch setreading "angelegten" Readings sollten erhalten bleiben...
...außer: DOIF "tickt" hier anders...

Da ich aber DOIF nicht nutze: keine Ahnung ;)

Du kannst ja mal den/die setreading ausführen und schauen, ob sie dann als Reading wie gewünscht im DOIF stehen. Dann shutdown restart (dabei wird [bei nicht voller Karte ;)  ] ein save ausgeführt) und schauen, ob sie immer noch da sind... Sollten sie mMn...
Zumindest funktioniert das bei meinen dummy auf meinem Testsystem...

Gruß, Joachim

Ok, ja stimmt sorry für die Verwirrung. Habe eine alte fhem.save aus einem Backup geöffnet und da sind die readings drin. Versuche jetzt mal diese einzuspielen.

Edit: das reading heißt auto_cmd ohne ":"
Edit: das burstXmit schicke ich nur bei Befehlen die zeitnah ausgeführt werden sollen, also nicht mei allen.

MadMax-FHEM

Zitat von: brown78 am 06 April 2021, 10:49:43
Ok, ja stimmt sorry für die Verwirrung. Habe eine alte fhem.save aus einem Backup geöffnet und da sind die readings drin. Versuche jetzt mal diese einzuspielen.

Edit: das reading heißt auto_cmd ohne ":"
Edit: das burstXmit schicke ich nur bei Befehlen die zeitnah ausgeführt werden sollen, also nicht mei allen.

Tja ;)

Zeitnah werden alle Befehle ausgeführt.
Eigentlich spät. nach ca. 3min...
Reicht das nicht für auto? ;)

Allerdings ist das jetzt schon ziemlich weit OT...
...es ist aber ja "dein" Thread...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

brown78

Ja für auto würde das reichen. Für "Fenster" allerdings etwas lange...

Zurück zum Thema: Die alte fhem.save hat mir einigen an Tipparbeit erspart. Danke für den Hinweis, dass die readings in der fhem.save stehen!
Jetzt kann ich entspannt über meine Backup Strategie nachdenken!  ;D