Warum klappt die Verbindung FB - Aktor nicht?

Begonnen von TommiH, 24 April 2021, 14:56:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TommiH

Moin,

ich habe kurze Frage, mache ich etwas falsch oder sollte das gehen?

Ich habe eine 8er-Fernbedienung (HM-RC8) und einen HM-LC-SW2-FM. Beide sind an angelernt und werden in fhem sauber angezeigt. Und ich kann den SW2 auch problemlos von fhem aus schalten.
Wenn ich nun auf die Taste 3 der FB drücke (alle 8 sind single belegt), dann bekomme ich

2021-04-24 14:48:37 CUL_HM GA_FB battery: ok
2021-04-24 14:48:37 CUL_HM GA_FB GA_FB_03Bach Short
2021-04-24 14:48:37 CUL_HM GA_FB_03Bach Short (to CUL1)
2021-04-24 14:48:37 CUL_HM GA_FB_03Bach trigDst_48754D: noConfig
2021-04-24 14:48:37 CUL_HM GA_FB_03Bach trigger: Short_27
2021-04-24 14:48:37 CUL_HM GA_FB_03Bach trigger_cnt: 27


Wenn ich den ersten Taster an dem SW2 drücke, dann bekomme ich

2021-04-24 14:49:41 CUL_HM GA_DS1_01 deviceMsg: on (to CUL1)
2021-04-24 14:49:41 CUL_HM GA_DS1_01 level: 100
2021-04-24 14:49:41 CUL_HM GA_DS1_01 pct: 100
2021-04-24 14:49:41 CUL_HM GA_DS1_01 on
2021-04-24 14:49:41 CUL_HM GA_DS1_01 timedOn: off
2021-04-24 14:49:41 CUL_HM deviceRename CMDs_done


Nun würde ich gerne realisieren, dass der Druck auf die Taste 3 direkt den ersten Anschluss am SW2 umschaltet (an/aus/an...)

Ich dachte mit folgendem Befehl müsste es gehen, klappt aber nicht. Also der SW2 wird nicht geschaltet.
set GA_FB_03Bach peerChan 0 GA_DS1_01 single

Oder muss ich doch direkt den Schalter in 'anlernen' bringen und dann die Taste 3 an der FB drücken? Ich dachte das ginge direkt über einen set-Befehl?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

LG
Tommi


Otto123

Hallo Tommi,

eigentlich alles richtig, aber nach dem Befehl musst Du die FB in den "Datenübertragungsmodus" bringen: configtaster drücken oder eine taste drücken müsste auch gehen. Die FB muss hektisch blinken. Der Aktor überträgt seine Daten allein.

Danach müssen beide den anderen als Peer eingetragen haben.

Mit hminfo configcheck kannst Du dein System prüfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TommiH

DAS war der entscheidende Hinweis ;) - wobei, leider bringt der Druck auf eine Taste nix - aber auf den ConfigTaster drücken, das war der noch fehlende Baustein.

Schön, damit sind 4 Tasten programmiert.

Nun fehlt mir nur noch die Lösung, wie ich den Markisenschalter HM-LC-BL1-SM richtig hinbekomme.
Auch da hakt es. In fhem isser drin, wenn ich bei pct 0 oder 100 oder 50 eingebe und set klicke, alles bestens.
Was komischer Weise nicht geht, rauf, runter oder toggle.

Ich überlege ja nun auch auf die FB 01 und 02 Markise rein und raus zu legen, aber wenn ich darauf nun pct 0 oder pct 100 lege, dann kann ich ja nicht stoppen (mit 2 Tasten) - hm, es sei denn ich lege auf LONG den Stop...
Aber komisch ist das schon, dass das Teil nicht auf rauf und runter reagiert. (einmal raus hat irgendwie geklappt, aber seitdem geht weder raus noch rein)

LG
Tommi





Otto123

Wenn Du den Rollladenaktor mit zwei Tasten peerst verhält er sich "normal" - Du kannst auch stoppen.

Wenn Du aber nur eine Taste willst musst Du mW die Register umprogrammieren, das hat elv nicht per standard vorgesehen.

Ich weiß allerdings nicht wie, ich meine aber da gab es schon Fragen dazu.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TommiH

Hallo Otto,

hm, da ist mir (mal wieder) der Weg etwas unklar ;) - wenn ich die FB ja im 8-fach-Einzeltasten-Mode betreibe, weil das Gros der Sachen nur einfach Steckdosen/Schalter sind, die 'getoggelt' werden, dann kann ich doch die obersten beiden nicht im Zwei-Taste-Mode betreiben, oder doch irgendwie?

Das Ziel ist ja, Taste 1+2 für Markise und die Tasten 3-8 für 6 einzelne (Um-)Schaltaktionen.

Oder habe ich dich nun völlig missverstanden?

LG
Tommi


Otto123

klar, der zwei Tasten Modus ist doch standard - Taste 1 beim peerChan angeben und anstatt single, dual nehmen (oder weglassen dual set both ist default)
Das alte peering (eine Taste) für den Aktor vorher löschen ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TommiH

Perfekt - und wieder den Config-Taster vergessen zu drücken ;) (irgendwann lerne ich das) - nachdem ich nun noch die Zeiten (rein/raus) angepasst habe, klappt es glatt auch mit dem Rein- und Rausfahren bis zum Anschlag und nicht nur bis 90% ;)

Dankeschön!

LG
Tommi