Weinor Markise mit FHEM anstatt mit Fernbedienung "WeiTronic Remoto 1" steuern

Begonnen von josburg, 21 August 2015, 13:35:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

ich habe eine funkgesteuerte Markisen von der Firma Weinor.
Als Sender dient ebenfalls von Fa. Weinor die WeiTranic Remoto 1 Fernbedienung (Bilder siehe Anhang).
Diese sendet auf 868,3 MHz und kann die Markise
- ausfahren
- einfahren
- beim Aus-/Einfahren stoppen


Kurze Info zu meinem aktuellen Wissenstand in FHEM:
Ich bin ganz neu im FHEM-Umfeld und experimentiere aktuell mit den Thermometern von Technoline (Mobile Alerts) herum.
Hierfür besitze ich
- einen Raspberry Pi
- FHEM
- JeeLink (v3c)

Leider fehlt mir noch das Wissen (Anleitungen zur Markisensteuerung finde ich aktuell leider keine), wie ich die Funksignale zwischen Fernbedienung und Empfänger abfangen kann und das Ganze dann in FHEM integrieren könnte.


Deswegen wollte ich fragen, ob sich jemand mit den Geräten auskennt oder mir so weiterhelfen kann, wie ich das Thema selber lösen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Jens

All-Ex

Hallo,

eine Weinor Markise mit demselben Sender habe ich auch. Da ich keine Informationen über die Entschlüsselung des Weinor Funkprotokolls gefunden habe, habe ich den Weinor Funkempfänger (Weinor Combio-868 MA) ausgebaut und statt dessen einen Homematic Rollladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM eingebaut. Die Markise lässt sich nun mit FHEM exakt wie ein Rollladen steuern.

Das kostet zwar ein paar Euro für den Rollladenaktor, war für mich aber die schnellste und einfachste Lösung, um die Markise mit FHEM zu steuern (Homematic ist bei mir eh schon vorhanden).

Den Weinor Sender und den Weinor Funkempfänger werde ich in der Bucht verscherbeln.

josburg

Hallo,

nachdem jetzt der Frühling vor der Türe steht, möchte ich diesen Thread nochmal aufleben lassen.
Hat zufälllig jemand inzwischen Erfahrung / Wissen bzgl. der Weinor-Markisen Fernbedienung und kann mir weiterhelfen, wie ich die Markise mittels FHEM steuern kann?

Ich würde die Markise gerne wetterabhängig ein- und ausfahren...

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Jens

hankyzoolander

Hallo,
Ich habe auf meinem Wintergarten auch eine Weinor Markise.
Gesteuert wird diese über den externen Funkempfänger (ein längliches Gehäuse). Dieser kommuniziert mit dem Sonnen-Windwächter und der Weinor Fernbedienung. Der Motor selber ist ein Somfy Motor. Bin mir nicht sicher ob der Cul-Stick mit Somfy meine Markise steuern könnte. Was jedoch eine möglichkeit wäre, eine zweite Original Weinor Fernbedienung besorgen und die Microtaster dieser über einen Operationsverstärker (Uln) an den Raspi hängen.Vorher natürlich die neue Fernbedienung als 2. anlernen. Somit wäre die Markise über Fhem dann steuerbar. Falls der Sonnen-Windsensor einen Befehl sendet und die Markise rein oder rausfährt bekommt Fhem das nicht mit. Dieses Problem könnte man lösen indem man "Endschalter" an der Markise anbringt, entweder mit Kabel oder per Funk(zweckentfremdete Fensterkontakte) anbringt. Das Fhem weiß, Markise ist rein oder raus. An dem externen Empfänger besteht auf jeden Fall die Möglichkeit eine Service Fernbedienung anzuschließen.
Da vor ein paar Jahren ein Techniker bei mir war der mit so einen Fernbedienung meine Markise eingestellt hat. Eventuell könnte man an diesen Anschluss einen Homematic Rolladen unterputz Actor anschließen. In wie fern man den Zustand aus der 2. Funkfernbedienung abgreifen kann wüsste ich jetzt nicht.
Ich hoffe ich konnte mit dieser Idee ein paar neue Ideen anstoßen.
betateilchen  <--- my personal hero


hankyzoolander

Hallo, nach einiger Zeit des gemobbt werden von den eigenen Gedanken wie ich meine Weinor Markise am besten in Fhem einbinde,
bin ich jetzt endlich zu einem Ergebnis gekommen.!!
Da bei uns im Haus ja alles auch "Original" bedienbar sein soll(muss) kommt das komplette austauschen gegen Homematic nicht in Frage,
weil Fernbedienung,Sonnen-Wind-Wächter von Weinor in Benutzung ist.

Habe mir jetzt ein Shelly 2.5 bestellt. Dieses werde ich zwischen Funkempfänger und Motor.
Bin gespannt was das wird, wenn per Fhem rausgefahren wird, und statt reinfahren mal wieder der falsche Knopf auf der Fernbedienung gedrückt wird. Ob sie dann weiter raus will??? ;D ;D
Es bleibt spannend. Sobald das Wetter etwas besser wird, besteige ich mal das Wintergartendach und bastel das mal zusammen.
Gebe natürlich hier Rückmeldung. Vielleicht gibt es ja jemand mit dem selben Problem.
betateilchen  <--- my personal hero