Welches Modul für Brennenstul Steckdosen ?

Begonnen von raspklaus, 23 Juni 2013, 10:49:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Hallo zusammen,

ich bin Anfänger bei FHEM. Vorhanden ist ein komplett installierter Raspberry mit einem CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) der auch sauber erkannt wird.

Ich hatte mir nun im Fachhandel Funksteckdosen der Marke Brennenstuhl(RC 1000N) mit einer Frequenz von 433.92 MHz beschafft und möchte diese auch mit FHEM betreiben.Ich bin mir nun nicht ganz sicher welches Modul der Raspberry dafür benötigt. Busware.de bietet ja die folgenden zwei Module an:

CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)

CC1101-USB-Network-Onewire (CUNO)

Mein technisches Verständnis rät mir zu dem ersten Modul. Ich bin mir dabei allerdings nicht ganz sicher.

Welches Modul muss ich mir nun für den Betrieb der Steckdosen beschaffen ?

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar

Gruss

Puschel74

Hallo,

werden die Steckdosen den überhaupt von FHEM unterstützt?

Evtl. mal in der Kompatiblitätsliste schauen (hab den Link leider grad nicht zur Hand).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

raspklaus

Hallo,

die Steckdosen werden unterstützt, sind baugleich mit Elro und anderen. Aber mir geht es um das Modul was ich bestellen muss.

tobias.gj

Du brauchst die 433Mhz Variante.
Oder du kaufst dir das COC Modul. Das kann beide Frequenzen gleichzeitig bedienen.
Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

justme1968

was schaltest du denn bis jetzt mit deinem cul?

ein 868mhz cul kann auch (mit kleinen einschränkungen) intertechno dosen schalten. ob cul oder coc oder cuno macht hier keinen unterschied. der 433 cul wird glaube ich mangels nachfrage zur zeit nicht verkauft.

wenn du mehr mit 433mhz/intertechno machen willst solltest du dir den rfxtrx anschauen. der kann intertechno auch empfangen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

raspklaus

Wo bekomme ich die Firmware für den 433 CUL ?

tobias.gj

Das Initialisieren der USB Sticks mir der Firmware macht FHEM für dich.
Du kannst es aber auch selbst machen. siehe Busware Link

Beim Start überprüft FHEM ob ein CUL über USB angeschlossen ist. Beim ersten Start drückst du beim CUL den "Programm" Knopf.
FHEM scannt den USB Port, erkennt hoffentlich den Stick und lädt die Firmware darauf.

Du brauchst das Programm dfue-programmer
http://dfu-programmer.sourceforge.net

Hier die busware Beschreibung
http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL

Wichtig! Wenn du es über FHEM machst Bitte Logfile überprüfen. Es kann unter Umständen sein, daß noch dir die notwendigen Perl Bibliotheken fehlen.

Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

raspklaus

Das ist doch die gleiche Firmware wie für den CUL 800. Wie stelle ich bei dem 433er dann die Frequenz ein oder erkennt der CUL 433 nur die Geräte mit der entsprechenden Frequenz ?