Kleine Fragen mit 433MHZ Sender

Begonnen von sector, 04 Juli 2013, 10:24:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sector

Hallo Leute,

ich habe mir mal das PDF angesehen und musste leider feststellen das alles über diese FS20 Geräte beschrieben steht. Leider nicht wie man das mit den 433Mhz Geräten von Elro macht :(
Ich habe mir dafür einen kleinen sender bestellt welchen ich über die GPIO schalten kann mit wiringPi und Rcswitch-Pi Pakages.
Ich wollte das eigentlich mit FHEM auch die Sender u Empfänger verwenden, aber ich blicke da auch nach einigem Lesen (http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi:_GPIOs_schalten) blicke ich da noch nicht so recht durch.
Tu ich bei dem Dummyschalter (unter dem obigen Link) ein FS20 Sender "emulieren" und dann doch den ./Send befehl per shell absetzen?

Mein Zweites Problem oder Nichtverstehen liegt darin das ich bei dem Frontend nicht so recht zurecht komme, auch mit der Hilfe welche meiner Ansichtnach nicht sonderlich Informativ oder Anfängerfreundlich zu seien scheint. (oder das ganze funktioniert nur mit FS20 Geräten)

Oftmals habe ich unter dem Floorplan auch eingliederungen gesehen, nur, auch durch probieren habe ich keine solche selektion oder Gruppierungsmöglichkeiten gefunden. Übersehe ich hier was triviales?

Viele Grüße
Sector

sector

Ich habe nun dem fhem User Shell root eingeräumt ohne Passwort abfrage. Jedoch eine Ungeschützte Page mit Shellroot is ned toll.

Kann ich auch das ganze mit Username u Passwort schützen?

Ich habe mir gedacht, falls das nicht out of the Box geht, das ich das ganze mittels einer .htaccess Datei regel, nur weiß ich nicht wo FHEM seinen Virtuellen host einrichtet.... Ich habe da leider nichts gefunden.... Könnt ihr mir helfen wo ich das finde?