76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Ich habe das Reading Battery_TargetAchievable_XX implementiert und das Contrib upgedated.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hadl

Zitat von: DS_Starter am 15 Oktober 2025, 13:49:08Ich habe das Reading Battery_TargetAchievable_XX implementiert und das Contrib upgedated.

Super, vielen Dank!
Habs gleich aktualisiert!
FHEM: Rpi 5 + SSD / WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus + BYD HVS 7.7, Fronius Symo Gen24 12.0 SC (60%) PV: (Ost=3.5 West=6.6 Nord=9.9 Ost=4.5) / Homematic BidCoS / Shelly / Viessmann

klaus.schauer

Zitat von: DS_Starter am 15 Oktober 2025, 12:16:58Perspektivisch werde ich dann wahrscheinlich, wie von Parallix vorgeschlagen, die True/False-Readings Battery_ChargeAbort_XX, Battery_ChargeRequest_XX, Battery_ChargeUnrestricted_XX und dem noch hinzukommenden Battery_TargetAchievable_XX ein zusammengefasstes Reading Battery_Status_XX erstellen.

Aber das muß ich erst in Ruhe entwickeln wenn ich mal viel Zeit und Lust zu einer solchen Änderung habe. Es muß ja auch gut erkennbar und auswertbar sein -> Zukunftsmusik.
Anwendungsseitig problematisch bei zusammengetzten Readings ist vor allem, dass es keinen Bezug mehr gibt wenn man NUR für einen bestimmten Sachverhalt, z.B. Battery_ChargeAbort_XX, einen Event haben möchte. 
Ich halte eine (bitcodierte) Zusammenführung der Readings in ein kombiniertes für kontraproduktiv. Der geneigte Anwender darf dieses dann wieder durch Bitoperationen nach Studium einer Anleitung filetieren, welch ein Fortschritt! In einer Datenbank würde man auch nicht ohne Not Vor- und Nachname zusammenführen und später rätseln, was denn nun der Vor- oder Nachname von Thomas Anton ist.
Die vorhandenen Readings kann man doch vollkommen problemlos programmtechnisch abfragen. Gib es nicht sinnvollere Aufgaben als eine solche Änderung für den Entwickler und die Anwender?

DS_Starter

ZitatGib es nicht sinnvollere Aufgaben als eine solche Änderung für den Entwickler und die Anwender?
Vollkommen richtig und du kannst sicher sein, dass ich mir soetwas mehrmals durch den Kopf gehen lassen werde. Zur Zeit habe ich ganz andere Prämissen. Und wie du vllt. auch gelesen hast gibt es schwerwiegende Gründe dies nicht zu tun. Denn ich sehe genau wie du die Probleme die damit zusammenhängen würden, nämlich die Auswertung und das Eventmanagement.
Ês gäbe Vorteile, doch die unbestrittenen Nachteile überwiegen zur Zeit. Jedoch darf es gestattet sein darüber mal nachzudenken und abzuwägen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter