Autosave deactivated nach jedem FHEM Restart

Begonnen von rakete123, 21 Juni 2021, 07:46:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Eventuell gibt es einfach wirklich eine blöde Zeile in deiner fhem.cfg?
Bei mir sieht es "normal" ;) so aus
2021.06.03 20:26:42 1: Messages collected while initializing FHEM:SecurityCheck:
  WEB is not password protected
  mqtt2s is not password protected

Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed
You can disable this message with attr global motd none

2021.06.03 20:26:42 0: Featurelevel: 6
oder so wenn etwas nicht passt
2021.06.06 21:35:49 1: Messages collected while initializing FHEM:configfile: attr SensorWG peerIDs: attribute value is missing
SecurityCheck:
  WEB is not password protected
  telnetPort is not password protected

Protect this FHEM installation by configuring the allowed device allowedMqtt
You can disable this message with attr global motd none
Autosave deactivated
...
2021.06.06 21:36:32 0: Featurelevel: 6
Bei Dir findet er zwei Zeilen mit 0 ???
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

es wäre sicherlich hilfreich, mal einen ungekürzten fhem.log vom restart zu sehen.
von "including fhem.cfg" bis zur motd meldung.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rakete123

#17
Zitat von: frank am 24 Juni 2021, 11:10:05
es wäre sicherlich hilfreich, mal einen ungekürzten fhem.log vom restart zu sehen.
von "including fhem.cfg" bis zur motd meldung.
Mit welchem verbose Wert im global device?

Edit: Mittlerweile denke ich, dass ich irgendeinen komischen Teil in der fhem.cfg habe. Meine Installation ist bestimmt schon 5 Jahre oder älter und in der Anfangszeit habe ich die fhem.cfg noch selber editiert...
Gibts eine Möglichkeit diesen configcheck manuell auszuführen?
Zwave: ZMEEUZB1 (Fibaro, Aeotec, diverse)
Zigbee: Conbee (HUE, Xiaomi, osram)
Homematic: HM-MOD-RPI-PCB + diverse HM-CC-RT-DN
Sonstiges: Harmony, Android, Netatmo, Jabber (talk2fhem)
https://resize2fs.de

Otto123

Ich meine Du hast zwei Zeilen mit 0
0
0
such die doch mal?
{qx(grep "^0$" fhem.cfg)}
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rakete123

Schon gemacht, leider erfolglos. Habe diverse Kombinationen probiert. Klar Nullen gibts ne ganze Menge, aber keine einzelnen und ich sehe auch sonst kein Muster...
Zwave: ZMEEUZB1 (Fibaro, Aeotec, diverse)
Zigbee: Conbee (HUE, Xiaomi, osram)
Homematic: HM-MOD-RPI-PCB + diverse HM-CC-RT-DN
Sonstiges: Harmony, Android, Netatmo, Jabber (talk2fhem)
https://resize2fs.de

Otto123

Dann hilft nur optische Kontrolle?
Im integrierten  Editor die cfg aufmachen und mal Zeile für Zeile lesen?
Kann auch sein die Null steht für: ich habe was komisches gefunden aber ich kann den Inhalt nicht darstellen.

Der Parser sollte bei der Fehlermeldung eine Zeilennummer auswerfen, vielleicht kann Rudi das einbauen?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rakete123

#21
Ja ich hab schon so manche Zeilen durchgeguckt und mit einigen Regex suchen nach komischen Dingen gesucht. Aber bisher ohne Glück.
Die Ausgabe der Zeilenummer wäre extrem hilfreich in diesem Fall!

Oder Alternativ eine Möglichkeit fhem.pl mit diesem Configcheck manuell aufzurufen. Dann würde ich mal große Blöcke entfernen und mich langsam nähern. Geht sowas?

Edit: Fehler gefunden, websocket und websocket_json waren die Ursache. War noch ein Überbleibsel von früheren Tests. Hier wirds auch reported: https://forum.fhem.de/index.php/topic,105277.msg997027.html#msg997027
Zwave: ZMEEUZB1 (Fibaro, Aeotec, diverse)
Zigbee: Conbee (HUE, Xiaomi, osram)
Homematic: HM-MOD-RPI-PCB + diverse HM-CC-RT-DN
Sonstiges: Harmony, Android, Netatmo, Jabber (talk2fhem)
https://resize2fs.de