Differenz-Temperatur-Sensor HM-WDS30-OT2-SM

Begonnen von cwagner, 16 Juli 2013, 18:10:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

#150
Zitat von: Pfifi am 21 Oktober 2016, 18:05:24
Gelöst habe ich dieses Problem, indem ich folgende Attribute im Fhem gesetzt habe:
attr DiffTempSens autoReadReg 0_off
attr DiffTempSens dummy 1
Ich habe gestern und heute als HM Noob auch so meinne Kampf mit dem SM2 gehabt :(
Das mit dem autoReadReg 0_off habe ich auch an einer anderen Stelle7fread hier im Forum gelesen, aber den dummy 1 sehe ich hier zum ersten Mal.
Kann das jemand mit mehr HM Erfahrung als ich bestätigen ? Was bewirkt der eigentlich genau bei HM Geräten ?

BTW: humidity 100 hat sich bei mir irgendwann auch in die Readings geschmuggelt ...

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

franky08

autoReadReg 0_off habe ich bei mir auch seit langen so aber dummy 1 zu setzen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich das richtig verstanden habe würde das Attribut dummy 1 bedeuten das das device physikalisch nicht vorhanden ist, eben ein dummy. Das macht man eigentlich nur wenn man z.B. ein device testen will und dieses aber physikalisch in der Installation nicht vorhanden ist, wie in der fhem.cfg.demo z.B.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

FHEMAN

Hallo, wenn ich ich die userReadings wie im Wiki beschrieben setze, woran kann es liegen, dass ich nicht immer alle Readings ins Log geschrieben bekomme? An event-on-...-reading liegt es nicht, denn die Werte ändern sich.
Userreadings:

T2_T1 { ReadingsVal("TempDiffSen.01_T2_T1","temperature",0)},
Sonneintensitaet:T2_T1.* { my $s=ReadingsVal("TempDiffSen.01_T2_T1", "temperature", -1); ($s >= 1) ? int(int($s))-1 : 0},
Sonne:T2_T1.* { (ReadingsVal("TempDiffSen.01_T2_T1", "temperature", -1) >= 1) ? 1 : 0}

Log:

2021-08-04_19:33:01 TempDiffSen.01 Aussentemperatur: 21.1
2021-08-04_19:33:01 TempDiffSen.01 T2_T1: 4.7
2021-08-04_19:33:01 TempDiffSen.01 Sonneintensitaet: 3
2021-08-04_19:40:49 TempDiffSen.01 Aussentemperatur: 21.2
2021-08-04_19:40:49 TempDiffSen.01 T2_T1: 3.2
2021-08-04_19:40:49 TempDiffSen.01 Sonneintensitaet: 2
2021-08-04_19:46:01 TempDiffSen.01 Aussentemperatur: 21.1
2021-08-04_19:46:01 TempDiffSen.01 T2_T1: 1.2
2021-08-04_19:47:19 TempDiffSen.01 Aussentemperatur: 21
2021-08-04_19:48:37 TempDiffSen.01 Aussentemperatur: 20.9
2021-08-04_19:48:37 TempDiffSen.01 T2_T1: 0.9
2021-08-04_19:48:37 TempDiffSen.01 Sonne: 0
2021-08-04_19:51:14 TempDiffSen.01 Aussentemperatur: 20.7
2021-08-04_19:51:14 TempDiffSen.01 T2_T1: 0.6

Auch ohne Reading-Trigger geht es nicht.
Was übersehe ich nur?

//edit: Aussentemperatur wird von außen gesetzt via setreading.

VG
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB