[gelöst] userReading aus 2 Readings

Begonnen von FHEM-User22, 27 Mai 2020, 16:18:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

ZitatSeit einer Woche aktualisiert das UserReading CurrentSong nicht mehr.

Nicht ganz ne Woche, erst seit 2021-08-09 10:11:47 gibts kein Event mehr beim currentSong-Reading.

setstate SB_PLAYER_Zero01 2021-08-09 10:11:47 currentSong WORLD - BEE GEES

FHEM-User22

Hallo,
ja stimmt. Aber wo kann der Fehler liegen? Ich finde keinen.

Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Sany

#17
Moin,
ZitatAusser Update habe ich aber nichts verändert.
wann hast du
Zitatattr SB_PLAYER_Zero01 event-on-change-reading currentSong
denn eingebaut? Vermutlich genau seit dem geht es nicht mehr.
Mit diesem Attribut hast Du folgendes festgelegt: erzeuge ein event, wenn sich der Wert von "currentSong" ändert. Es würde aber auch eben nur noch dieser event erzeugt!! Da das aber Dein UserReading ist muss es von irgendwoher (hier: currentTitle) getriggert werden. Also musst Du (mindestens) "currentTitle" auch in event-on-change-reading aufnehmen. Dadurch wird es allerdings auch gelogged. Soll es das nicht, mußt du beim logging entsprechend filtern.

Gruß

Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

FHEM-User22

Moin,
stimmt, danke für Eure Hilfe. Ich hatte im Anfall geistiger Umnachtung das Event-on-chance Reading gesetzt und vergessen. Sorry.

Jetzt klappt es wieder.

Ein kleiner Schönheitsfehler, wie kann ich einen bestimmten "Titel" gar nicht erst mitloggen?
Bei manchen Sendern wird öfter Nachrichten oder Werbung a.la: "Super-Oldies und Mega-Schlager! - Absolut Bella" als Tittel gesendet.

Oder hinterher löschen mit einem at zum Beispiel:

define DatenbankbereinigungBella at +*00:05:00 set logDB userCommand DELETE FROM history where EVENT = 'currentSong: Super-Oldies und Mega-Schlager! - Absolut Bella'


Dies geht nicht, eventuell wegen der Leerzeichen im Titel? Wie könnte ich das maskieren?

Grüße und Dankeschön
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....