peerChan unbekannt

Begonnen von mwirsik, 26 April 2013, 12:25:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mwirsik

Moin,

ich hab nun einiges an Doku und Beispielen durchwühlt und bin mir nicht sicher warum FHEM den Befehl peerChan bei mir nicht kennt.

Ich habe eine Ubuntu Server auf dem FHEM installiert ist und über einen CUL steuere ich einige Homematic Geräte.
Ich möchte nun über eine 4 Tasten Fernbedienung (HM-RC-4-B) meine Wohnzimmer Lampe schalten (HM-LC-SW2-PB-FM). Beide Geräte sind der FHEM Zentrale bekannt.
Hier die entsprechenden Ausschnitte aus der Konfiguration die FHEM größtenteils automatisch angelegt hat.

#REMOTE
define RC_4 CUL_HM 1BA81E
attr RC_4 channel_01 RC_4_Btn_01
attr RC_4 channel_02 RC_4_Btn_02
attr RC_4 channel_03 RC_4_Btn_03
attr RC_4 channel_04 RC_4_Btn_04
attr RC_4 devInfo 040000
attr RC_4 firmware 1.3
attr RC_4 hmClass sender
attr RC_4 model HM-RC-4-B
attr RC_4 protCmdPend 9 CMDs pending
attr RC_4 protLastRcv 2013-04-25 20:51:53
attr RC_4 protSndCnt 8
attr RC_4 protSndLast 2013-04-13 10:48:29
attr RC_4 room RC
attr RC_4 serialNr JEQ0143491
attr RC_4 subType remote

#Button 1/4
define RC_4_Btn_01 CUL_HM 1BA81E01
attr RC_4_Btn_01 chanNo 01
attr RC_4_Btn_01 device RC_4
attr RC_4_Btn_01 model HM-RC-4-B
attr RC_4_Btn_01 room RC

#Button 2/4
.
.
.



#WZ Deckenlicht
define WZ_DeckenLicht CUL_HM 1532ED
attr WZ_DeckenLicht channel_01 WZ_DeckenLicht_Sw_01
attr WZ_DeckenLicht channel_02 WZ_DeckenLicht_Sw_02
attr WZ_DeckenLicht devInfo 020200
attr WZ_DeckenLicht firmware 1.11
attr WZ_DeckenLicht hmClass receiver
attr WZ_DeckenLicht model HM-LC-SW2-PB-FM
attr WZ_DeckenLicht protCmdDel 3
attr WZ_DeckenLicht protLastRcv 2013-04-25 20:51:53
attr WZ_DeckenLicht protResndCnt 6
attr WZ_DeckenLicht protResndFailCnt 3
attr WZ_DeckenLicht protResndFailLast 2013-04-22 08:11:02
attr WZ_DeckenLicht protResndLast 2013-04-22 08:11:01
attr WZ_DeckenLicht protSndCnt 20
attr WZ_DeckenLicht protSndLast 2013-04-25 20:51:53
attr WZ_DeckenLicht room Wohnzimmer
attr WZ_DeckenLicht serialNr IEQ0026394
attr WZ_DeckenLicht subType switch

#WZ_DeckenLicht 1
define WZ_DeckenLicht_Sw_01 CUL_HM 1532ED01
attr WZ_DeckenLicht_Sw_01 chanNo 01
attr WZ_DeckenLicht_Sw_01 device WZ_DeckenLicht
attr WZ_DeckenLicht_Sw_01 model HM-LC-SW2-PB-FM
attr WZ_DeckenLicht_Sw_01 room Wohnzimmer
attr WZ_DeckenLicht_Sw_01 subType switch

#WZ_DeckenLicht 2
.
.
.


Das Schalten der Lampe geht bereits mit der Fernbedienung durch:

define WZ_LichtNotify notify RC_4_Btn_03 set WZ_DeckenLicht_Sw_01 toggle


Allerdings möchte ich, dass es auch geht, wenn mein Server mal nicht an ist.
Deswegen wollte ich mittels:

Set RC_4_Btn_04 peerChan 0 WZ_DeckenLicht_Sw_01 single set

Die Beiden Kanäle miteinander bekanntmachen, allerdings gibt mir FHEM immer nur unbekannter Befehl zurück.
Als FHEM Anfänger frage ich mich nun natürlich, was mache ich falsch?

Ein weitere Frage hätte ich noch:
Wenn ich mit set <Gerät> getConfig ausführe, wo kann ich das Ergebnis lesen/sehen, in den Logdateien steht nur der Befehl, aber keine Antwort?

Rohan

Hi,

du schreibst


Set RC_4_Btn_04 peerChan ...


was sagt

Zitatset RC_4_Btn_04 peerChan ...

ZitatEin weitere Frage hätte ich noch:
Wenn ich mit set <Gerät> getConfig ausführe, wo kann ich das Ergebnis lesen/sehen, in den Logdateien steht nur der Befehl, aber keine Antwort?

In den Readings des Gerätes, also den Geräte-Link im Web-Interface anklicken bzw. durch ein "list <Gerät>".

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

mwirsik

Moin Thomas,
leider gibts da keinen Unterschied...
Hier die Ausgabe die ich erhalte

Zitatfhem> set RC_4_Btn_04 peerChan 0 WZ_DeckenLicht_Sw_01 single set
Unknown argument peerChan, choose one of actiondetect devicepair getConfig getRegRaw getdevicepair getpair pair raw regRaw regSet reset sign statusRequest unpair virtual

Rohan

Hi,

ich habe keine RC4, daher folgende Frage:

- wird dir in dem Eigenschaftenfenster zum "RC_4_Btn_04" (siehe Bild, Pfeil) in dem Listenfenster ein "peerChan" überhaupt angeboten?


(siehe Anhang / see attachement)


Falls nicht, müsstest du das "peerChan" evtl. auf dem Basisgerät "RC_4" unter Angabe der <btn_no> (dann 4?) machen.

Aus dem Stegreif beantworten könnte das einer der HM-Modul-Entwickler, der liest aber nur im HomeMatic-Bereich dieses Forums. Evtl. dort posten oder einen Moderator bitten, diesen Thread dorthin zu verschieben.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

snoop

Hallo Thomas,
damit peerChan via FHEM funktioniert muss erst das Device mit der Zentrale gepairt sein.
Also erst RC_4 pairen (pair) und dann die Channels Btn01-04 peeren (per peerChan).
Sonst bitte ein getConfig - anschließend die anlerntaste drücken und ein "list" posten.
Viele Grüße
Arthur

Rohan

Hallo Arthur,

Zitat von: snoop schrieb am Fr, 26 April 2013 21:08...damit peerChan via FHEM funktioniert muss erst das Device mit der Zentrale gepairt sein. ...

Hmmm,

aus
ZitatBeide Geräte sind der FHEM Zentrale bekannt.
hatte ich dann wohl das Falsche gefolgert. Tja, evtl. typischer Fall von zweiter Schritt vor dem ersten. Mal abwarten.

Danke

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

mwirsik

Moin,
also die RC_4 ist bereits mit der Station gepairt gewesen.
Tatsächlich konnte ich peerChan bei keinem meiner Geräte auswählen, aber ich hab nun einfach ein Update gemacht, neugestartet und nun funktioniert der Befehl wie gewollt und taucht auch in der Befehlsbox auf.

Vielen Dank für die Hilfestellungen!

Beste Grüße,

Marten

Rohan

Hallo Marten,

schön, dass du eine (andere) Lösung gefunden hat. Darf ich fragen, welche Fhem-Version (von wo und auf welcher Hardware) du vorher installiert hattest bzw. wann dein letztes Update vorher war?

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

snoop

Hallo Thomas,

Beide Geräte sind der FHEM Zentrale bekannt.
Ich kenne zwei Zustände von Bekannt:
1) Bekannt (Broadcast)
2) Bakannt gepairt (in den Readings steht PairedTo: die entsprechende CUL) oft sichtbar wenn getConfig ausgeführt wurde.
;o)

Daher meine Rückfrage - scheinbar hat sich das Prblem nun durch ein Update erledigt (warum auch immer?).
Viele Grüße und ein schönes WE.
Arthur

P.S. Ach ja sorry, die Frage war eigentlich an Marten (er hatte das Problem) gerichtet ;o)))

mwirsik

Hallo Thomas,
ich hatte die Version 5.3 installiert (Dec 10 20:05 fhem-5.3.deb), war das erste mal das ich ein update ausgeführt habe.
Bin der Verlinkung im Downloadbereich der fhem Homepage gefolgt.

FHEM betreibe ich auf meiner zbox (Zotac ID41) (xbmcbuntu).

Gruß

snoop

Hallo zusammen,
das erklärt einiges: solange gibt es "peerChan" (neu) nicht - devicepair (alt) wäre das richtige gewesen.
Viele Grüße
Arthur

Rohan

Hallo Marten,

danke für die Info.

Dann werde ich mir angewöhnen, zukünftig bei HomeMatic-Problemen dieser Art immer erst nach dem letzten Update zu fragen. Zu deiner Info: Gerade bei HomeMatic gab es seit deiner ursprünglichen Fhem-Version und jetzt gravierende Veränderungen.

@Arthur: alles klar ;)

Man liest sich.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor