Ich bräuchte mal Hilfe: S0 Zähler mit ElectricityCalculator und Grafik

Begonnen von Radium, 07 Oktober 2021, 21:35:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Radium

Hallo,

ich habe meinen Eltako Energiezähler erfolgreich mit einem Raspberry PI Zero über S0 Kontakt verbunden und der ElectricityCalculator zählt zuverlässig die kW. Allerdings sind die Readings zwar ganz nett aber nicht sehr praktisch anzusehen. Insbesondere weil ein zeitlicher Verlauf der Tages- und Monatsverbräuche ganz praktisch wären.

Allerdings steige ich bei FHEM noch nicht wirklich durch, weil das System sehr komplex und auch aufwendig in der Einrichtung/Programmierung ist. Letzteres ist wohl treffender.

Mein Hauptproblem ist, ich weiß nicht wie ich anfangen soll.

Ich finde nichts über den Log vom ElectricityCalculator Modul, also Daten die ich  für das SVG/Plot nutzen könnte. Es fehlt mir ehrlich gesagt auch an verständlichen Beispielen. Es gibt zwar eine große Hilfe-Datenbank aber für FHEM-Anfänger ist alles so undurchsichtig. Und dass obwohl ich Kenntnisse in PERL, C++, C# und VB habe.

Ich komme mir jetzt irgendwie richtig dumm vor, aber könnte mir jemand Tipps geben, wie ich mit dem ElectricityCalculator eine einfache Grafik des Tagesverbrauchs im kW erstellen kann?

rabehd

Zitat von: Radium am 07 Oktober 2021, 21:35:56
Allerdings steige ich bei FHEM noch nicht wirklich durch, weil das System sehr komplex und auch aufwendig in der Einrichtung/Programmierung ist. Letzteres ist wohl treffender.

Mein Hauptproblem ist, ich weiß nicht wie ich anfangen soll.
...
Ich komme mir jetzt irgendwie richtig dumm vor, ...
Zu Deinem eigentlichen Problem kann ich noch nichts sagen, dann mein neuer Zähler kommt erst in ein paar Wochen. Dann habe ich die gleiche Herausforderung.

FHEM ist nicht komplex, aber es wird komplex mit der Zeit. Aber das passt normalerweise zur Lernkurve.
Also immer Stück für Stück vorwärts gehen und dran denken: Das benutzen andere ganz gut, die sonst weniger "schlau" sind.  ;)
Ich finde für agile Arbeitsweise ist das System perfekt.

Wie loggst Du denn?
File, pro Zeitspanne?
Datenbank?

Welche Werte werden geloggt, welche Werte möchtest Du loggen, gibt es diese?
Wenn das passt, dann kommt die Darstellung.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

eki

Wenn Du den electricityCalculator nutzt, dann sollten entweder bei Deinem Zähldevice oder beim electricityCalculator (einstellbar über das Attribut "ReadingDestination") device readings mit "_..." hinten dran entstehen. Mal angenommen, Dein Reading für den Zähler heißt energyAbs, dann würden die electricityCalculator Readings z. B. energyAbs_CounterCurrent heißen (dort steht dann der aktuelle Wert des Zählers).
Für die Plots, den Du Dir vorstellst, wären dann die Werte:
..._CounterCurrent (aktueller Stand des Zählers)
..._PowerCurrent (aktuell gerade abgefragte Leistung in Watt)
..._PowerDayAver (mittlere Leistung des Tages in Watt)
..._EnergyDay (am aktuellen Tag bisher verbrauchte Energie in kWh)
..._EnergyDayLast (am vergangenen Tag verbrauchte Energie in kWh)
wichtig

Diese readings müsstest Du erst mal loggen (wie vorher erwähnt per Definition eines FileLog Devices oder per logDB).

Dann kannst Du beispielsweise ein SVG Device definieren, und dort mit dem Ploteditor über den aktuellen Tag die abgenommene Leistung (..._PowerCurrent) plotten.
Wenn Du z. B. einen Monatsplot möchtest, bei dem die jeweiligen Tagesverbräuche dargestellt sind, würde ich das mit ..._EnergyDayLast machen (..._EnergyDay würde "Sägezähne" erzeugen). Um den Bereich der Zeitachse auf einen Monat zu setzen, müsstest Du das Attribut "fixedRange" im SVG Device auf "month" setzen.

Radium

Moin Moin,

also ich habe mir schon gedacht, dass ich einen funktionierenden FileLog brauche um das Plot zu erstellen. Meine Definition lautet:

define FileLog_Heizung FileLog /va7log/fhem/HeizungStromDayLast-%Y.log Heizung:GPIO24_CounterDay1st:.*│Heizung:GPIO24_CounterDayLast:.*│Heizung:GPIO24_CounterMonthLast:.*│Heizung:GPIO24_CounterMonthYearLast:.*

Mein ElectricityCalculator ist als Heizung definiert.
Die Readings sind "GPIO24_Counter...". Sollte eigentlich so laufen oder muss man das FileLog irgendwie anstupsen (Attr setzen?) damit es automatisch aufzeichnen?

Oder müssen diese Werte genutz werden?
Zitat..._CounterCurrent (aktueller Stand des Zählers)
..._PowerCurrent (aktuell gerade abgefragte Leistung in Watt)
..._PowerDayAver (mittlere Leistung des Tages in Watt)
..._EnergyDay (am aktuellen Tag bisher verbrauchte Energie in kWh)
..._EnergyDayLast (am vergangenen Tag verbrauchte Energie in kWh)

Leider habe ich mir wahrscheinlich noch die FHEM-Log zerschossen. Irgendwie habe ich bei einem attr noch eine Häkchen gehabt, dass die FHEM-Log in mein Heizungslog inkludiert hat. Jetzt ist die FHEM-Log weg und alles was  dort drin stand steht in meiner Heizungslog. Wie kann ich das jetzt wiederherstellen?

eki

Nur die Counter Werte sind meiner Meinung nach nicht genug, Du solltest auch die Enery und Power Werte loggen, dann tust Du dich mit den Plots nachher leichter.

Für Dein Log Problem müsste ich erst mal verstehen, warum Dein Logfile verschwunden ist. Was steht denn im "global" Device beim Attribut "logfile" drin?

Zur Reperatur habe ich eingentlich nur die Idee, die beiden Files per Editor aufzumachen, und den Teil, der nicht zur Heizung gehört wieder in das FHEM Logfile zu kopieren (wenn das dann wieder da ist.

Radium

Wegen den Einstellungen in Global siehe Bild. Drin steht es.

Aber unter dem Menüpunkt "Everything" war vorher unter "FileLog" neben der Heizungslog auch die "fhem-%Y-%m.log" angezeigt. Die ist nun weg.

Radium

Okay, ich denke ich habe es jetzt.