Fritz OS Update zertört Fhem

Begonnen von leitronic, 24 April 2013, 23:22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leitronic

Nach dem Update auf FRITZ!OS 5.51 (84.05.51) für schweizer/östereicher Boxen ist das Web-Interface nicht erreichbar.
Unter Telnet kommt folgende Fehlermeldung:
# ./startfhem
mount: mounting proc on /proc failed: Device or resource busy
mount: mounting sysfs on /sys failed: Device or resource busy
mount: mounting usbfs on /proc/bus/usb failed: Device or resource busy
./startfhem: line 27: /opt/bin/perl: not found

Im logfile steht nur das Ende des Updates...
2013.04.24 21:29:53 1: update check Releases => local: Fhem 5.4 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.4 (DEVELOPMENT)
2013.04.24 21:29:53 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2013.04.24 21:29:53 1: update nothing to do...
2013.04.24 21:30:48 1: fritz.box:1012 disconnected, waiting to reappear
Kein neuer Eintrag bei Aufruf von startfhem

Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank!

Christoph

rudolfkoenig

Da es sich um den AVM-Version von fhem handelt, bitte da um Support fragen (und berichten, falls es klappt).

leitronic

Ich denke nicht, dass es sich um die AVM-Version von fhem handelt. Woraus schliessen Sie das?
Ich habe jedenfalls den Support kontaktiert.

rudolfkoenig

> Ich denke nicht, dass es sich um die AVM-Version von fhem handelt.

:)

> Woraus schliessen Sie das?

Aus:

# ./startfhem
mount: mounting proc on /proc failed: Device or resource busy
...
./startfhem: line 27: /opt/bin/perl: not found

leitronic

Dann ist hier vielleicht der Fehler zu suchen... Die Fritz.Box meldet ich hätte nicht unterstützte Änderungen, also die Fhem-Firmware!
Ich bin mir auch sicher, usprünglich ddas Image hier geladen zu haben: http://fhem.de/fhem.html
Gleicher Fehler übrigens auf einer 2.Box eines Bekannten.

FRITZ!Box Fon WLAN 7390, test    FRITZ!OS 05.51
Aktueller Energieverbrauch: 36%   
Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen: Weitere Informationen

outhouse

Hallo

Auch ich habe keinen Webzugriff mehr, nachdem das FRITZ!OS 5.51 (84.05.51) geladen wurde. FHEM ist von FHEM.de.

Konnte feststellen, dass einzelne Dateien bzw. Ordner nach dem update umbenannt waren. Zum Beispiel "lib" in "léb"

Beim Versuch über telnet zu starten kommt die Meldung:

./startfhem: line 8: mod0robe: not found
Segmentation fault

Hier der Auszug der "startfhem":

#!/bin/sh

home=/var/InternerSpeicher/fhem

cd $home

trap "" SIGHUP
mod0robe cdc_acm
modprobe ftdi_sio
sleep 2

ln -sf $home/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd

....

Sobald ich das Backup aufspielen will, bricht die Box wegen eines unbekannten Fehlers ab.

Gruss

Chris
Raspberry 4 B mit Raspberry Pi OS und FHEM-Image 6.3 von fhem.de
Cul CC 1101 V4 als CUL_HM
Cul V3.4 + V3.4 als RFR
enocean-pi

leitronic

... hier die Antwort von AVM... War ja eigentlich klar


"vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen Support für AVM-Geräte leisten können,

- wenn ein Zugriff auf die FRITZ!Box über Telnet erfolgt ist und daher nicht ausgeschlossen werden kann, dass Modifikationen in der FRITZ!Box wirksam geworden sind.

und/oder

- deren Firmware durch die manuelle Änderung einer oder mehrerer Konfigurationsdateien (z. B. über Telnet) oder das Einspielen einer speziellen Datei (z. B. das Einspielen eines LCR über die Firmware-Update-Funktion in der Benutzeroberfläche) modifiziert wurde.

und/oder

- in deren Firmware Einstellungen vorgenommen wurden, die nicht über die Benutzeroberfläche oder mittels der von AVM dokumentierten Tastensequenzen über ein Telefon vorgenommen werden können.

und/oder

- die mit einer Firmware eingesetzt werden, die sich von der von AVM für das jeweilige AVM-Gerät zum Download angebotenen Firmware unterscheidet.

Sie können mit Hilfe des sog. Wiederherstellungsprogrammes von AVM jedoch eine Firmware installieren, für die wir Support leisten.

Sollte der Fehler nach der Wiederherstellung reproduzierbar sein, so lassen Sie uns dann erstellte Supportdaten bitte erneut zukommen.

Freundliche Grüße aus Berlin"

HarryT

Hi people, just to inform you

My FHEM also didn't start after I upgraded to 84.05.51 international. It seemed something was broken in the FHEM software as I was not able to start it in any way. So I saved my holiday, fhem.cfg en 99_myutils.pm files, reinstalled the fhem.de version upgraded to the current development release and restored the 3 files. Then everything worked.

Today I build a new Freetz version and "upgraded" my Fritzbox again. No problems anymore.

So, the 84.05.51 version seems to destroy your FHEM installation, but it is easy recoverable and just once. No big deal for the most of you (I hope).

{HT}
FHEM 6.4 auf Raspberry Pi3  (1,2 Ghz)
RFXTRX433XL, ZWave, KFL200 and ConBeeIII
Raspberry Pi1 (0,7 Ghz) and Raspberry Pi4 for testing
German reading skills are good.

outhouse

Hi

Leider hat bei mir alles nicht funktioniert. Weder hat die FB das Backup angenommen noch war es möglich, FHEM neu darüber zu laden.

Habe daher die Box auf Werkeinstellungen zurückgestellt und auf die Version FRITZ!OS 05.50 umgestellt. FHEM neu draufgespitzt. Sowie alles ok.

Über das Webinterface klappt alles.

Jetzt habe ich aber einen Zugriff mehr über den Explorer (Windows 7 Ultimate).

Immer wenn ich was drauf kopieren will, kommt die Meldung, dass ich keine Berechtigung habe.

Weiss jemand, wo ich diese Berechtigung für den Zugriff auf FHEM (auf der FB) einstellen kann?

Gruss

Chris
Raspberry 4 B mit Raspberry Pi OS und FHEM-Image 6.3 von fhem.de
Cul CC 1101 V4 als CUL_HM
Cul V3.4 + V3.4 als RFR
enocean-pi

Puschel74

Hallo,

per telnet auf die FB und Berechtigungen ändern.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

outhouse

OK. Mit Fluchen und Suchen konnte ich das Problem lösen.

a) über telnet auf FB anmelden
b) Vereichnis wechseln "cd var/InternerSpeicher"
c) Rechte vergeben "chmod -R a+w fhem"

Und es hat funktioniert.

Chris


Danke Puschel74
Raspberry 4 B mit Raspberry Pi OS und FHEM-Image 6.3 von fhem.de
Cul CC 1101 V4 als CUL_HM
Cul V3.4 + V3.4 als RFR
enocean-pi

leitronic

Dass man alles wieder von null ab installieren kann versteht sich.

Damit ist aber das eigentliche Problem, dass fhem nicht unter FRITZ!OS 5.51 (84.05.51) läuft,
nach wie vor nicht gelöst. Was können wir tun, um hier weiter zu kommen?

stromer-12

Also ich habe hier auf meiner 7390 noch kein Problem mit fhem nach einen AVM update gehabt.
FHEM läuft nach vor mit dem Image vom AVM Labor mit update auf aktuelle SVN Version.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL