Hauptmenü

ip

Begonnen von schrader, 16 April 2013, 21:47:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schrader

he kann ich dem cul oder fhem eine ip adresse zuweisen damit ich aus dem netz zugreifen kann???ohne vpn
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

Rohan

"He" schrader,

Zitat von: schrader schrieb am Di, 16 April 2013 21:47he kann ich dem cul oder fhem eine ip adresse zuweisen damit ich aus dem netz zugreifen kann???ohne vpn

CUL und Fhem haben die gleiche IP, da beide auf dem selben Gerät laufen (außer bei Fhem2Fhem). Welches "dem netz" ist gemeint und von wo / wie willst du zugreifen (z.B. remote / dyndns)?

Gruß
Thomas

Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Zrrronggg!

ZitatCUL und Fhem haben die gleiche IP,

Das ist eigentlich schon zu viel gesagt, denn eine CUL ist ein USB Device und hat gar keine IP Adresse und kann auch keine haben, da es kein IP Netzwerkknoten ist. (Auch FHEM hat keine IP Adresse, sondern nur der Hostrechner. Genau so gut könnte man ja sonst sagen, das MS Word eine IP Adresse hätte.)

Zitatkann ich dem cul oder fhem eine ip adresse zuweisen damit ich aus dem netz zugreifen kann???ohne vpn

Was meinst du damit genau? Man greift eigentlich nicht direkt auf ein CUL zu, bestenfalls kann man noch das absetzen von Kommandos an das CUL per Telnetsitzung auf FHEM als "Zugreifen" verstehen.

Normalbetrieb ist so:
Man verändert was am Webinterface (SchalterX an oder so), das Webinterface sagt FHEM: "SchalterX soll an" und FHEM sagt dann dem CUL: "Sende mal bitte an SchalterX, er soll an gehen"

D.H. du greifst nicht auf das CUL zu sondern 2 Schichten davor.

 Ich glaube Rohan denkt da wohl schon in die richtige Richtung, du willst mit einer externe IP auf deinen FHEM Host zugreifen und auf das Webinterface, oder?  
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

schrader

genau ich meine das ich mit der fhem app von woanders aus die geräte steuern kannohne web interface oder wie komme ich den von auserhalb auf das webinterface der cul und fhem laufen auf fb 7390 und da ja keine ip adresse dafür vorhanden ist kann ich ja keine portfreigabe machen das ich per dyndns oder noip drauf zugreifen kann..
bequem wäre es natürlich das ich über die app zugreifen kann die aber auch nicht richtig funktioniert (räume werden nicht angezeigt)aber das ist ein anderes Thema...
also über eine VPN verbindung kann ich aufs web interface zugreifen....aber halt nicht über die app.....
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

Rohan

Lol,

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Di, 16 April 2013 23:59... Genau so gut könnte man ja sonst sagen, das MS Word eine IP Adresse hätte.)

Interessante Aussage (die ich so nie treffen würde, ich bin nämlich nicht "man")... Eine Textverarbeitung mit einer Web-Anwendung, die ohne IP gar nichts ist, gleich zu setzen ist schon ... hmmm ....
Dein Fhem hat also keine IP-Adresse? Okay, dass das letztlich ein Dienst ist, der hinter der IP-Adresse des Hosts liegt auf dem Fhem installiert ist und läuft ist aber schon sehr akademisch und trägt wohl genau Null zur Problemlösung bei.

Zumal hatte ich geschrieben: "CUL und Fhem haben die gleiche IP, da beide auf dem selben Gerät laufen". Was impliziere ich wohl mit "dem selben Gerät"? Ein Host mit lediglich einer IP ist nichts ohne die Dienste, die auf dieser IP laufen (bzw. den Ports lauschen). Solch einen Host könntest du noch nicht einmal "pingen", denn selbst das ist "ein Dienst". Diese haben aber rein gar nichts mit "MS-Word" zu tun (zumal MS-Word auch auf einem PC ohne Netzwerk läuft und auch dann nutzbar ist)!

Zum Thema:

Zitatcul und fhem laufen auf fb 7390 und da ja keine ip adresse dafür vorhanden ist kann ich ja keine portfreigabe machen das ich per dyndns oder noip drauf zugreifen kann.

Moment... Deine Fritzbox (auf der Fhem läuft) hat doch eine IP. Du gehst doch von einem PC in deinem *lokalen* Netzwerk auf deine Fritzbox und greifst per Browser auf das Fhem-Webinterface zu per

http://MeineFritzbox:8083/fhem

oder nicht? Und lass erst mal bitte den CUL außen vor. Das gibt sich, wenn das mit Fhem geregelt ist.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Markus

So nicht streiten Jungs wegen dieser Kleinigkeit ihr wist ja beide was der Andere wirklich gemeint hat!

zum Thema:
Du kannst in den Fritzbox eigenen Einstellungen die interne Portfreigabe nicht freischalten das hat avm nicht vorgesehen es geht aber mit einem Trick Trotzdem...
Ich hab die die Seite Rausgesucht wo erklärt wird wie es Funktioniert...
Aber sei Vorsichtig und Zerschieß dir nicht die ganze Box!! ;-D

ps.: und tu mir einen gefallen und gib deinem tred nächstes mal einen aussagekräftigen Namen und gleich im ersten Post genau schreiben was du wirklich willst!...


Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

schrader

Danke habe mir die Seite durchgelesen und versuche es die Tage mal. Behaupte das die Lösung meines Problems ist...
Vielleicht könnt ihr mir zu meinem anderen Thema helfen....
Link
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

schrader

prima vielen vielen vielen dank an euch meine probleme haben sich durch eure hilfe gelöst....
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

jhohn

Eins noch: Könntest Du bitte Deine Shifttaste und die Tasten mit den Zeichen . und , reparieren lassen?
ssmachtnämlichkeinenspassirgendwaszulesenundauchnochdaraufzuantwortenwennderfragestellersichnichtmaldiemühemachtvernünftigzuschreiben.

Es hat ja da oben einmal funktioniert, evtl ein Wackler in der Verbindung von Tastatur und Rechner?
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen