FTUI Performance Optimierung

Begonnen von Skusi, 07 November 2021, 12:29:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skusi

Hallo zusammen.

Ich betreibe schon seit Jahren eine mittlerweile ziehmlich angewachsenen FTUI Oberfläche auf einem Wand Tablet. Die Oberfläche hat viel Arbeit und damit Zeit gekostet, und gefällt mir richtig gut.
Was mir aber nicht gefällt ist die doch zum Teil sehr lange Wartezeiten bis sich eine neue Seite aufgebaut hat.

Nun stellt sich mir die Frage an welcher Schraube ich noch drehen kann um das ganze bedienerfreundlicher zu machen. So wie es im Moment läuft ist das keine Freude.

Wie genau ist der Datenfluss beim umschalten auf eine andere Pagebutton Seite, und wo ist da der Flaschenhals der das ganze so langsam macht.

Liegt es an der CPU des Tablets oder an der WLan Verbindung, oder an der Leistung des Raspberrys auf dem Fhem und damit FTUI läuft ?

Zur Info:
Lenovo Tab2 30F Tablet (Quadcore 1.5Ghz) mit Fully über Wlan 2,4G auf Unify Lite AP zur 7490 Fritzbox, dann per Lan an Raspbery 3 mit Fhem.

Auf meinem Notebook laden die Seiten schon fixer (Elitebook8470 Core I5). Ich habe schon alles was ich nicht brauche vom Tablet gelöscht, den FTUI Code aufgeräumt und etwas abgespeckt, einige Seiten per prefetch vorgeladen, aber so richtig flüssig ist das noch nicht.
Auf die neue Version FTUI 3 oder FUIP umsteigen ist mir zu aufwendig, da das System schon wirklich Umfangreich geworden ist.

Wo kann ich investieren damit die Bedienung spaß macht  ?
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

Dracolein

Welche FTUI Version nutzt Du?
Falls Du FTUI 2.x verwendest, sieh Dir den Thread FTUI version 3 an. Dazwischen liegen WELTEN bzgl. der Performance!

Ich war genau wie Du auf der Suche (nutzte FTUI 2.x seit Jahren) nach Optimierung und habe letztlich meine Oberfläche komplett neu in FTUI3 entwickelt. Ja viel Aufwand, aber ein enormer (!) Unterschied.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

grossmaggul

Ich fürchte auch, daß da an der Performance nicht mehr viel zu machen ist, die Plattform wo FHEM/FTUI läuft ist eher nebensächlich. Bei mir lief das auf einem dicken Server und ist trotzdem schnarchlahm gewesen und je mehr Sachen man drin hatte umso langsamer wurde es.


FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

Skusi

Tja, dann sieht es wohl so aus das ich die ganze Geschichte so nach und nach neu bauen muß.

Was ist den Performance mäßig von FUIP zu halten. Das Portieren des Html Codes ist dort per Template fast 1 zu 1 möglich. Bei FTUI 3 muss ich erstmal die Syntax lernen. Und da es kein vernünftiges Wiki gibt ist das wieder learning durch reload.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

Falkenstein

ZitatBei FTUI 3 muss ich erstmal die Syntax lernen. Und da es kein vernünftiges Wiki gibt ist das wieder learning durch reload.

Genau die gleichen Argumente halten mich auch davon ab auf FTUI 3 um zu steigen. Ich hoffe nur das auch ein Wiki für FTUI 3 irgendwann mal erscheint.

Dracolein

85% der Syntax - die wirklich kinderleicht ist - sind in Form von Beispielen & Beispielcode hier zu finden:

https://github.com/knowthelist/ftui

Einfach runterscrollen, unten sind viele beispiele.
Der Rest steht defakto in diesem Thread:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.0.html

dessen Postings man auch zielgenau per Forensuchfunktion finden kann.
Ich hatte exakt die gleichen Vorbehalte bis vor ein paar Wochen, habe mich drangesetzt, losgelegt und konnte eigentlich inzwischen alles umsetzen.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Skusi am 09 November 2021, 20:01:14
Was ist den Performance mäßig von FUIP zu halten. Das Portieren des Html Codes ist dort per Template fast 1 zu 1 möglich.
Also bei mir geht das alles recht flott. Ich habe aber auch keinen RasPi als Backend und relativ aktuelle Smartphones bzw. Notebooks als Frontends. Ich habe auch nicht unbedingt übermäßig komplexe Seiten, glaube ich.
Bei FUIP ist es so, dass ein paar Sachen, die man bei reinem FTUI am Frontend machen würde, im Backend laufen. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass die einzelnen Seiten schlanker werden, da die Navigation vorwiegend durch Aufruf jeweils neuer Seiten funktioniert. Eine FUIP-Seite dürfte für den Browser etwas "statischer" erscheinen als eine typische FTUI-Seite. Natürlich kommt es darauf an, was man genau macht.
Probier's halt mal aus. Du musst ja nicht alles perfekt machen, sondern halt mal einen Teil grob zusammenklicken und testen.
Mich würde jedenfalls das Ergebnis interessieren.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Skusi

Ok, da werde ich mal einen Teil meiner FTUI 2 Oberfläche in FTUI 3 und in FUIP nachbauen. Dann mal sehen ob ich den Geschwindigkeitsunterschied sehen oder messen kann.
Der Winter ist ja noch lang. Mal sehen wann ich da Zeit für finde. Das ist nicht mal eben so gemacht.

Als schnelle Lösung hab ich mit mal das Fire HD 10 Tablett von Amazon gekauft. Für 89,-€ konnte ich da nicht wiederstehen.
Im Gegensatz zu meinem Lenovo Tab 2 30-F hat das mehr Ram und einen Octa-Core Prozessor. Die "Android" Version ist auch höher.

Fully per APK download installiert und fertig. Läuft schon besser, aber bei Seiten die nicht geprefetcht sind dauert es mir noch zu lange. Ich hatte mir mehr speed Gewinn erhofft.

Es ist also schon so wie Ihr sagt. Nicht die Hardware ist das Problem, sondern doch eher die Software Seite.

Trotzdem kann ich das Fire HD 10 schonmal sehr empfehlen. Selbst diese Werbe Einblendung habe ich im Betrieb mit Fully noch nicht gesehen. Für 89,- € eine echter Tipp wer noch eine Tablet für die Wand sucht.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...