gelöst: device left us (keepalive check)

Begonnen von Salvi5, 13 Dezember 2021, 08:24:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Salvi5

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen ein eigenartiges Problem. Folgende Meldungen tauchen im Log auf:
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.171_58692/ESP8266Client-1 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.206_54555/DVES_C6C8D5 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.142_25052/shelly1-500291F0DAA2 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.218_13256/shellyswitch25-68C63AFA4EF4 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.216_14349/shelly1-500291EFF855 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.220_4007/shelly1-500291F0E4EB left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.172_58736/ESP8266Client-2 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.223_16862/shelly1-500291F01A85 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.208_55669/DVES_283137 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.203_58367/DVES_541D6C left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.222_16956/shellyswitch25-40F52000078B left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.224_27595/shelly1-C45BBE6B3E1B left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.215_27547/shelly1-500291EFF858 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.133_62822/DVES_D01866 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.214_31185/shelly1-500291F09DC2 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.221_53689/DVES_77FA1C left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.212_19562/shellyswitch25-68C63AFB8C82 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.175_53270/ESP8266Client-4 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.217_9065/shellyswitch25-68C63AFB918A left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.201_63150/DVES_5418A2 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.205_61038/DVES_2A6607 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.202_63807/DVES_541C64 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.228_57330/DVES_DD5C00 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.173_61788/ESP8266Client-3 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.204_57283/DVES_CBCF3E left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.213_22022/shellyswitch25-68C63AFA404D left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.219_4812/shellyswitch25-68C63AFA52C0 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.207_61222/DVES_2A6337 left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.210_27564/shelly1-500291EFF83F left us (keepalive check)
2021.12.12 22:33:46 3: MQTT2_Server: MQTT2_Server_192.168.0.144_64754/DVES_DDE151 left us (keepalive check)


Dass ab und an mal ein Device nicht gefunden wird kenne ich. Mein WLAN ist nicht an allen Stellen gut. Aber im Schnitt 1mal täglich, zu völlig verschiedenen Zeiten und ohne das im log etwas Nützliches vorher auftaucht, werden alle meine MQTT-Devices in der selben Sekunde nicht gefunden. Startet da der MQTT-Server neu?  ???
Es gibt auch sonst keine Probleme, die ich bemerkt hätte. Ich wüsste nur gerne was da abgeht

Gruß Mike

Edith: Ach so, die passenden Infos:

- der MQTT-Server ist der interne in FHEM
- die Geräte sind Standard-Shellys mit der Original-FW, ESP8266 / ESP32 mit Tasmota und Gosund-Steckdosen mit Tasmota


rudolfkoenig

Ich tippe auf ein Netzwerkproblem.

Wenn Du den MQTT2_SERVER in Verdacht hast, dann bitte ein "attr MQTT2_Server verbose 5" Log erstellen, und die letzten 5 Minuten bis zum "left us" hier anhaengen.

Salvi5

Zitat von: rudolfkoenig am 13 Dezember 2021, 12:06:29
Ich tippe auf ein Netzwerkproblem.
Auch in diesem Fall wäre ich für Tipps dankbar, was ein ganzes Netzwerk auf diese Weise kurz lahmlegen kann...  :)

Zitat von: rudolfkoenig am 13 Dezember 2021, 12:06:29
Wenn Du den MQTT2_SERVER in Verdacht hast, dann bitte ein "attr MQTT2_Server verbose 5" Log erstellen, und die letzten 5 Minuten bis zum "left us" hier anhaengen.

Wird gemacht. Melde mich...

Gruß Mike

Salvi5

Zitat von: rudolfkoenig am 13 Dezember 2021, 12:06:29
Wenn Du den MQTT2_SERVER in Verdacht hast, dann bitte ein "attr MQTT2_Server verbose 5" Log erstellen, und die letzten 5 Minuten bis zum "left us" hier anhaengen.

Uff, das platzt mir ja die fhemlog in Sekunden riesig voll. Kann ich das irgendwie in eine eigene Datei umleiten? :o

Gruß Mike

rudolfkoenig

ZitatKann ich das irgendwie in eine eigene Datei umleiten?
Vermutlich nicht, und ich kann Dir auch keine sinvolle Anleitung geben.

TomLee

Was spricht denn dagegen das Logfile zu leeren, den MQTT2_SERVER auf verbose 5 zu stellen, x Minuten zu warten, verbose wieder anzupassen/löschen und dann die File (opt/fhem/fhem-2021-12.log) selbst hier anzuhängen, verstehe ich etwas nicht ?

olwaldi

Scheinbar ist ein solches Problem bei manchen IoT-Geräten "Standard". Von meinem Shelly-Flood sehe ich täglich zwei dieser Meldungen
2021.12.13 04:01:18 3: DaheimMQTT2: DaheimMQTT2_192.168.178.55_26216/shellyflood-B08543 left us (keepalive check)
2021.12.13 14:52:17 3: DaheimMQTT2: DaheimMQTT2_192.168.178.55_32461/shellyflood-B08543 left us (keepalive check)

Im Nachbarthread bzgl. Shellies wurde mir gesagt, daß das "normal" sei.

Mein WLAN-Netzwerk habe ich extra für den Shelly mittels DLAN für den Keller erweitert, so daß es bei mir nicht (mehr) an Netzwerk-Problemen liegen sollte. Der Flood sendet 2x täglich ein keepalive, und genau dann gibt's jeweils diese Meldung.


Grüßle, Michael

rudolfkoenig

ZitatDer Flood sendet 2x täglich ein keepalive, und genau dann gibt's jeweils diese Meldung.
Das kann nicht nicht der Fall sein.
Nicht die keepalive Meldung, sondern deren Ausbleiben ist die Ursache fuer die diese Meldung.

Anders formuliert:
- der MQTT Client "verspricht" in seinem CONNECT Message, wie oft er ein PING Paket sendet. Das ist freiwillig, der Intervall kann 0 sein, und damit die Pruefung inaktiv.
- wenn dieses PING-Paket nach 1.5-mal der versprochene Zeit nicht eintrifft, muss der Server die Verbindung schliessen, das passiert mit dem o.g. Text.
- wem dieses 1.5 nicht passt, der kann das mit dem MQTT2_SERVER Attribut keepaliveFactor aendern.

olwaldi

Sorry, dann hatte ich nicht sauber formuliert: Der Shelly-Flood ist ein batteriebetriebenes(!) WLAN-IoT-Gerät. Daher sendet es nur, wenn Wasser detektiert wird bzw. 2x täglich als "funktioniete noch"-Meldung. Und mit dieser Sendestrategie hebt die Batterie wohl bis zu einem Jahr. Und offenbar meldet sich der Flood nicht "ordentlich" ab, so daß es zu der Logmeldung in fhem kommt.

Danke für die Erläuterung, Michael

rudolfkoenig

Bei so einem Betrieb keepalive zu setzen zeigt aber nicht vom Verstaendnis des Protokols.

Salvi5

#10
Moin.
Nur um die Angelegenheit aufzulösen:
Es scheint an einer allgemeinen Überlastung des Raspi4, insbesondere durch die Datenbank, gelegen zu haben. Nachdem ich allen MQTT-Devices ein event-on-change-reading .* verpasst habe ist erstens meine Datenbank langsam wieder am Schrumpfen auf ein erträgliches Maß, zweitens habe ich nur noch die paar "left us" Meldungen, die ich vorher auch schon, WLAN-bedingt, hatte und drittens habe ich keine seltsamen Spitzen mehr in meinen 1-Wire Temperatursensoren.
Vielen Dank noch mal an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

Gruß Mike

Edith: (Den Beitrag hatte ich überleses)

Zitat von: TomLee am 13 Dezember 2021, 16:05:31
Was spricht denn dagegen das Logfile zu leeren, den MQTT2_SERVER auf verbose 5 zu stellen, x Minuten zu warten, verbose wieder anzupassen/löschen und dann die File (opt/fhem/fhem-2021-12.log) selbst hier anzuhängen, verstehe ich etwas nicht ?

Da der gemeinsame "Ausfall" der Devices im Schnitt nur etwa 1x am Tag auftrat, waren mir das einfach zu viele Daten, bei denen ich noch nicht mal genau erkennen konnte, wann der Ausfall aufgetreten ist. Bei den vielen MQTT-Devices (32), die bei mir laufen, fällt in 24h schon relativ viel an.