[gelöst] VccuBtn Fensterkontakt stellt alle Thermostate auf Fenster offen

Begonnen von tiwo85, 21 Dezember 2021, 09:42:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiwo85

Moin,
Ich beobachte seid geraumer Zeit folgenden, wirklich sehr merkwürdigen Vorgang. Ich habe im Haus mehrere Homematic Thermostate (HM-CC-RT sowie HM-TC-IT). Ich habe pro Raum einen Fensterkontakt über Zigbee ins System eingebunden. Pro Raum gibt es notify und ein VccuBtn.
Wenn ich nun egal in welchem Raum ein Fenster öffne, reagieren ALLE Thermostate. Das merkwürdige ist aber, das auf der Weboberfläche alle anderen Fenster noch geschlossen sind, sowie alle andere Notifys nicht angesprochen haben, sowie alle anderen VccuBtn nichts gesendet haben.
Die Configurationen der einzelnen Geräte habe ich bereits überprüft, da der Verdacht im Raum stand, daß ich nur ein VccuBtn gepairt habe und die Notifys nur diesen einen triggern. Dem ist aber nicht so. Ich steh echt auf dem Schlauch.

Beta-User

Aus dem Wiki:
ZitatFür jeden separat zu steuernden HM-CC-RT-DN kann nur je ein Kanal eines virtuellen Devices als Temperatur- bzw. Fensterkontakt genutzt werden. Insbesondere die virtuellen Kanäle der VCCU eignen sich nicht dazu, mehrere HM-CC-RT-DN unabhängig voneinander anzusteuern!
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Simulation_von_Fensterkontakten_und_externen_Temperatursensoren

Kurzformel: Je "Gruppe" braucht es ein separates virtuelles Hauptdevice (das dann aber als FK und virt. Temp-Sensor dienen kann).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

tiwo85

Ich meine mich erinnern zu können, daß die Anleitung im Wiki anders war und ich mich daran damals gehalten habe. Mei. Denkapparat ist aber nicht mehr der neuste. Danke aber für denn Tip.
Ich werde es demnächst bei Zeiten versuchen umzusetzen.

Beta-User

...das kann schon sein, dass es früher da anders stand...

"Jemand" hat es dann irgendwann gemerkt, dass da totaler Unfug stand...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

tiwo85

Ich muss demnächst eh alles neu aufsetzen, weil ich vom Thin Client auf nen Proxmox System umziehe. Da wird dann auch ausgemistet und alles dokumentiert. Bis dahin muss das ganze Haus halt auf einmal gelüftet werden.