HmIP-SWO-PR Wetterstation SunshineCounterToday

Begonnen von Stefan_Ne, 04 April 2018, 18:28:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Geht vermutlich nicht anders, da es Systemvariablen sind. Von denen weiß die RPC Schicht der CCU nichts. Daher muss man sie manuell aktualisieren bzw. per Notify oder at.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Borkk

Hallo Zap,

ich wollte mal fragen ob es evtl. mit der 5.0er HMCCU neue Möglichkeiten gibt, die virtuellen Datenpunkte zu aktualisieren?

Irgendwie geht jetzt mein "at" Script, das alle 5 min. ein "get ts_wetter update" abfeuert auch nicht mehr. Die Readings "svHmIPRainCounterYesterday_xxxx" usw. werden nicht aktuallisiert.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

zap

#17
Zitat von: Borkk am 19 Dezember 2021, 21:07:13
Hallo Zap,

ich wollte mal fragen ob es evtl. mit der 5.0er HMCCU neue Möglichkeiten gibt, die virtuellen Datenpunkte zu aktualisieren?

Irgendwie geht jetzt mein "at" Script, das alle 5 min. ein "get ts_wetter update" abfeuert auch nicht mehr. Die Readings "svHmIPRainCounterYesterday_xxxx" usw. werden nicht aktuallisiert.

Versuche es mal im AT Befehl mit "get extValues".

Falls das nicht funktioniert, musst Du ein paar mehr Infos liefern (list vom Device, wie sieht der AT Befehl aus, gibt es Meldungen im FHEM Log).

Automatisch aktualisieren kann auch die 5.0 nicht. Wie vorher schon mal geschrieben: Die CCU schickt die Info nicht automatisch.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Borkk

#18
Hallo Zap,

Ich hatte mir zwischenzeitig mit einem kleinen Umweg geholfen. Mit dem Attribut "ccuGetVars 300" holt die HMCCU die betroffenen Variablen als Readings ab. Aus kosmetischen Gründen schreibe ich sie dann per notify mit setreading in das Device der Wetterstation.

Der Weg über "get extValues" scheint auch zu gehen. Ich werde beide mal parallel laufen lassen und sehen welcher "stabiler" läuft.

Danke und schöne (Rest)Weihnachten  :)
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)