fhemcmd.sh geht seit Update auf 5.4 nicht mehr

Begonnen von mathyou, 06 Mai 2013, 20:49:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mathyou

Hallo,
seit dem letzten Update der Vers.5.4 kann ich keine Befehle mehr per Telefone über die FB 7390 auslösen, so als ob jemand die Funktion #95*X* ausgeschaltet hätte...?
Kann von Euch mal jemand einen Gegentest machen ob nur bei mir die fhemcmd.sh nicht mehr angesprochen wird ?
Danke Euch und Gruß, mathyou.

PS: Nach der eingabe von update, bekomme ich nun diese Meldung:

==> Action required:

    There is at least one unconfirmed message. Before updating FHEM
    these messages have to be confirmed first:
      ID: update-20130127-001

    To view a message (again), please enter 'notice view <ID>'.
    To confirm a message, please enter 'notice confirm <ID> [value]'.
    '[value]' is an optional argument. Please refer to the message,
    whether the disclosure of '[value]' is necessary.

    For further information please consult the manual for the command
    'notice' in the documentation of FHEM (commandref.html).

    The update is canceled for now.

Kann mir hier jemand helfen was zu tun ist?

mathyou

Hallo,
das mit der Meldung und dem Update habe ich hin bekommen, man muß halt mal alles step by step in Deutsch übersetzen, dann versteht man besser welcher Befehl wo hinein muß und was man speichern soll... Die Updates laufen nun rein und sind mit der Vers.5.4 nun aktuell...

Bleibt nur noch daß ich keine Telefon-Befehle auslösen kann...??? :-(

Kann es sein daß wenn im Telnet nun ein Passwort sitzt siehe hir:

define telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort password xxxxxxxx

Daß, dann der Telefonbefehl #95*x* nicht mehr angenommen wird, die FB7390 bringt aber den normalen Quittungston...?

Ich hoffe daß sich noch jemand damit auskennt, Gruß mathyou.

rudolfkoenig

Ich wuerde in diesem Fall http://fhem.de/commandref.html#globalpassword verwenden, da fhemcmd.sh mit einem Passwort nicht umgehen kann.

mathyou

Hallo Herr Koenig
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückinfo.
Das mit dem Globalpasswort habe ich noch nicht ganz verstanden, vielleicht könnte mir das mal jemand genauer erklären wie man das einrichtet... danke.

Zum Problem mit der fhemcmd.sh und den Telefon-Befehlen:

Ich hatte nun gleich 2 Fehler drinn... Fehler 1 war das gesetzte Passwort im Telnet in der fhem.cfg ( attr telnetPort password xxxxxxxx ) sobald das eingegeben ist wird kein Telefon-Befehl mehr von der fhemcmd.sh Liste ausgeführt !!!

Fehler 2 war, mit der umher kopiererei zum sichern der Daten habe ich mir die fhemcmd.sh zerschossen, nur ein Befehl ging noch, zum glück habe ich alle 10 einmal abtelefoniert... In einem Kopiervorgang hat es die Befehlszeilen nach unten verschoben, dabei ging eine leer Stelle (Tabulatortaste einmal drücken) verloren...!!! An hand eines Originals der Liste sah ich dann den Fehler.

Hoffe die Infos helfen auch anderen wieder weiter,
Gruß mathyou.

housekeeper

Mal so ganz nebenbei: Auch eine Anmeldung mit Passwort geht in fhemcmd. Etwa so:

(sleep 2; echo "myusername"; sleep 2; echo "mypassword"; sleep 2; echo "set Switch on"; sleep 10) | socat - TCP:127.0.0.1:7072

Beispiel Telnetanmeldung auf der Fritz!Box aus einer Telnetsitzung auf der Fritz!Box heraus:

# (sleep 2; echo "myusername"; sleep 2; echo "mypassword"; sleep 2; echo "pwd";
sleep 10) | socat - TCP:127.0.0.1:23
  ☺  ▼  ☺  ♥Fritz!Box user: myusername
password:


BusyBox v1.19.3 (2012-10-12 14:52:09 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/1"
weitere telnet Verbindung aufgebaut
# pwd
/
# #


Hilft vielleicht dem Einen oder Anderen aufs Fahrrad.

mathyou

Hallo housekeeper
Ich habe keine Ahnung, was ich nun wie oder wo einsetzen müsste...

Um im Telent ein Passwort so zu setzen, daß man danach noch per FritzFon die Befehle per #95*X* von der fhemcmd.sh ausführen kann, wie und was müsste man dann wo eintragen und speichern.
Hätest Du eine Step bei Step Anleitung für die leider nicht so schlauen wie für mich... ?
Danke und Gruß, mathyou.

housekeeper

Na ja, Mathyou, eigentlich gehöre ich selber zu den nicht so schlauen, aber mit ein bißchen Ehrgeiz und Beharrlichkeit kann man schon das Eine oder Andere lösen...

Ich habe jetzt mal bei mir ein Passwort eingerichtet

attr telnetPort password fhemforum

danach taucht unter "telnet" ein neues "Gerät" auf "telnetForBlockingFN" und, wenn ich mich am Telnetserver anmelde kommt eine Aufforderung: "Password:"

Hier gibt es jetzt drei ( mehr habe ich nicht probiert ) Geschmacksrichtungen

1. Windows Telnet: Es ist keine Eingabe möglich.

2. Linux Telnet: Nach Eingabe des Passworts erscheint die FHEM Eingabeaufforderung "fhem>"

3. Fritz!OS Telnet: Nach Eingabe des Passworts erscheint nichts, erst nach einmal Zeilenschaltung erscheint der FHEM Prompt.

Unabhängig davon funktioniert die Ausführung der Anmeldung per Skript einwandfrei.

Um weiteren tiefgründigen kannst Du mir nicht noch dies und das Fragen vorzubeugen, hänge ich mein lauffähiges Skript unten an.

Von hier bitte alleine weiterlaufen.

housekeeper




 


mathyou

Hallo housekeeper
Vielen Dank für Deine sehr genauen Infos, ich habe nun Deine fhemcmd.sh schon 2h studiert, da liegt aber bei mir immer noch so ein rießen Stein auf der Leitung... Daa bekomme ich nicht hin...
Ich sehe die Infos hinter den # Symbolen, ich sehe Deine 0-9 Befehle, den Rest verstehe ich nicht.

Wenn mir jetzt jemand sagen würde, kopiere z.B. das:

(sleep 2; echo "mypassword"; sleep 2; echo "pwd"; sleep 10; echo "quit") | socat - TCP:127.0.0.1:7072

in die fhemcmd.sh Datei hinein und ersetze "mypassword" mit Deinem eigenen und lasse den Rest so, dann käme ich sicher weiter... aber klar, wenn das aufwendiger ist und man da viel mehr programieren muß, dann muß ich halt ohne Passwort im Telnet damit leben...
Auf jeden Fall mal vielen Dank für Deine tolle Hilfe, sicher können andere schon was damit anfangen,
Gruß mathyou.